Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Hat jemand einen Mini Weasel?
- 1
- 2
Hat jemand einen Mini Weasel?
hat jemand von Euch einen Mini Weasel von www.eppfun.de? Hab mir gerade einen bestellt. Welche Komponenten benutzt Ihr? Wie schwer? Muß er verstärkt werden? Für den SAL- Start einen Stift in die Tragfläche harzen oder nicht? Bin für alle Tips dankbar!
Nette Grüße
Christoph




Biete: Extrem schneller GFK Jet inkl. Komponenten zu verkaufen.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=1399834#post1399834
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frostfalke« (9. Januar 2005, 23:15)
ich hab einen Rex5 drin, würde jetzt aber sicherlich einen Schulze 435 einbauen.
4x 250er NiMH und 2 kleine Dymond Servos.
Für SAL einfach die Fläche zwischen 2 Finger nehmen, das klappt gut. Allerdings ausreichend Tapen. Mir hat es einige EPP Stücke herausgerissen, weil ich zuerst Gewicht sparen wollte und wenig getapet hab.
Bau ihn einfach wie in der Anleitung beschrieben, zusätzliche Verstärkungen sind meiner Meinung nach nicht nötig.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ingolstadt
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
ich hab auch das Mini Weasel. Der SAL Start geht auch ohne Stab relativ einfach. Ich hab die Fläche mit Oralight bespannt (vorher mit 3M Sprühkleber einsprühen), die Festigkeit ist dann auch ohne Straping Tape ausreichend für einen SAL Start. Die Ruder sind aus Balsa und mit Oracover bespannt, das SLW ist aus Doppelstegplatten. Man kann da zwar noch ein paar Gramm sparen, aber dann ist das ganze nicht mehr so Alltagstauglich. Und durch die paar g weniger fliegt es in der Ebene auch nicht länger, denn durch das geringere Gewicht bremst er nach dem Start schneller ab, sodass weniger Höhe erreicht wird.
Gruß Johann
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ingolstadt
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
danke für die Antworten! Wie hoch bekommt man das Ding mit nem SAL Start in der Ebene? Wie lange braucht dort wieder runter?
Nette Grüße
Christoph




Biete: Extrem schneller GFK Jet inkl. Komponenten zu verkaufen.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=1399834#post1399834
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ingolstadt
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
Gruß Johann
Unbedingt auf den Höhenruderausschlag achten, weniger ist mehr, bei zu großem Ausschlag ist das Teil unfliegbar.
Erwarte mal nicht all zu große Höhen vom SAL-Start, es geht ganz gut, aber lange nicht so gut wie bei einem HLG.
Hab die Seitenruderfinne gegen 3mm Depronfinne ausgetauscht und brauch somit kein Blei.
Ist das MW leicht gebaut und alles richtig eingestellt fliegt es saugut, wenn nicht ist es fast unfliegbar.
Stefan
wie lange fliegt man eigentlich mit so einem 120ger Empfängerakku am Hang?
Nette Grüße
Christoph




Biete: Extrem schneller GFK Jet inkl. Komponenten zu verkaufen.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=1399834#post1399834
Nix gegen dich!

Gruß,
Christian
Das hier ist ein Forum und kein Nachschlagewerk. Es gibt immer neue Erkentnisse.
Ich habe den Tread sehr aufmerksam verfolgt, da ich mir auch einen Mini Weasel bestellt habe.
Wenn die gleiche Frage in 3 Wochen wieder kommt, gibt es evtl neue Erkentnisse die einen entlohnen mitzulesen.
Wer keine Lust hat das zu lesen, der braucht das ja auch nicht.
Ich denke du verstehst was ich meine, dass war jetzt auch nicht gegen dich ;o)
Viele Grüße
André
genau so wie Andre sehe ich daß auch! Ich benutze grundsätzlich erst die Suchfunktion! Da dort aber nicht genau das stand was ich wissen wollte, hab ich mir den neuen Thread mal genehmigt
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

So nun aber noch ne speziiiiieeeelllleeee Frage:
Ich hab heute das Teil bekommen und bin schon tierisch neugierig wie er wohl fliegt! Was mich nur ein wenig stutzig macht, sind die dünnen Kohleholme!! Halten die nen SAL Start aus? Will nicht zwangsläufig noch tapen, deshalb frage ich! Ansonsten hab ich hier auch noch nen 4mm Holm aus Kohle den würde ich dann verbauen!
Grüße
Christoph




Biete: Extrem schneller GFK Jet inkl. Komponenten zu verkaufen.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=1399834#post1399834
was ist da so witzig? Der 4mm Holm würde schlappe 3g mehr wiegen als die beiden 1mm Holme! Nach dem mir von eppfun.de gerade noch erzählt wurde, der muß mit Strapingtape noch getaped werden, ist das sogar eine große Gewichtsreduzierung!
Genau wie in meinem F4Y Evo, statt 200g Strapingtape 40g Kohleholm und der ist wesentlich stabieler!!!
Nette Grüße
Christoph




Biete: Extrem schneller GFK Jet inkl. Komponenten zu verkaufen.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=1399834#post1399834
- 1
- 2