Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Wie verstärke ich einen Nurflügler richtig?
Wie verstärke ich einen Nurflügler richtig?
Hi Leute!
Ich habe vor kurzem einen Nurflügler aus EPP von einem Bastler gekauf der die Teile selber schneidet. Das Ding ist ganz gut, hat 120 cm Spannweite und war einfach aufzubauen.
Das einzige Problem das ich hab ist, dass bei dem Nuri ein Gewebeband zum Verstreben dabei war. Nur das Gewebeband ist absolut für den A...
Ein mal warm geworden und das Ding geht ab wie alte Haut.
Nun meine Frage an euch:
Wie kann man so einen Nurflügler verstärken bzw. verstreben? Welche Möglichkeiten gibt es und welche Vor und Nachteile haben die?
Danke jetzt schon für eure Antworten!
Schöne Grüsse
MArtin
Ich habe vor kurzem einen Nurflügler aus EPP von einem Bastler gekauf der die Teile selber schneidet. Das Ding ist ganz gut, hat 120 cm Spannweite und war einfach aufzubauen.
Das einzige Problem das ich hab ist, dass bei dem Nuri ein Gewebeband zum Verstreben dabei war. Nur das Gewebeband ist absolut für den A...
Ein mal warm geworden und das Ding geht ab wie alte Haut.
Nun meine Frage an euch:
Wie kann man so einen Nurflügler verstärken bzw. verstreben? Welche Möglichkeiten gibt es und welche Vor und Nachteile haben die?
Danke jetzt schon für eure Antworten!
Schöne Grüsse
MArtin
Das kommt ganz auf deinen Einsatzzweck draufan.
Willst du Combat fliegen, oder nur gemütlich herumsegeln?
es gibt im internet ein paar seiten, auf denen gezeigt wird wie man richig taped
zb. www.epp-fun.de
schau mal unter bau-tipps beim evo nach...
mfg benny
Willst du Combat fliegen, oder nur gemütlich herumsegeln?
es gibt im internet ein paar seiten, auf denen gezeigt wird wie man richig taped
zb. www.epp-fun.de
schau mal unter bau-tipps beim evo nach...
mfg benny
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »benny_911« (16. März 2005, 14:51)
RE: Wie verstärke ich einen Nurflügler richtig?
Hallo Martin,
reiss den alten Kram nochmal runter. Dann besorgst Du Dir Sprühkleber. Muß nicht unbedingt 3M 77 sein, der von UHU hat bei mir auch gut funktioniert. Damit besprühst Du das ganze Modell und lässt es gut ablüften. Anschließend klebst Du das Gewebeband auf. Hierbei ist darauf zu achten, dass es in einer bestimmten Anordnung aufgeklebt wird (auf www.EPP-Fun.de ist ein Schema abgebildet). Nur so erreicht man ausreichend Festigkeit und Verwindungssteifigkeit.
Wenn´s richtig fest werden soll, besorg Dir ein Kohlefaserrohr 5mm Durchmesser.
Zeichne die Einbauposition (i.d.R. in Schwerpunktnähe) an und fräs die Nut mit einem Dremel oder Ähnlichem aus. Man kann die Nut auch mit einem Lötkolben reinbrennen. Dann klebst Du das Kohlefaserrohr mit Epoxy ein. Dann Tapen, wie oben beschrieben.
Viel Erfolg!
Gruß Guido
reiss den alten Kram nochmal runter. Dann besorgst Du Dir Sprühkleber. Muß nicht unbedingt 3M 77 sein, der von UHU hat bei mir auch gut funktioniert. Damit besprühst Du das ganze Modell und lässt es gut ablüften. Anschließend klebst Du das Gewebeband auf. Hierbei ist darauf zu achten, dass es in einer bestimmten Anordnung aufgeklebt wird (auf www.EPP-Fun.de ist ein Schema abgebildet). Nur so erreicht man ausreichend Festigkeit und Verwindungssteifigkeit.
Wenn´s richtig fest werden soll, besorg Dir ein Kohlefaserrohr 5mm Durchmesser.
Zeichne die Einbauposition (i.d.R. in Schwerpunktnähe) an und fräs die Nut mit einem Dremel oder Ähnlichem aus. Man kann die Nut auch mit einem Lötkolben reinbrennen. Dann klebst Du das Kohlefaserrohr mit Epoxy ein. Dann Tapen, wie oben beschrieben.
Viel Erfolg!
Gruß Guido
RE: Wie verstärke ich einen Nurflügler richtig?
Hallo zusammen,
noch einfacher geht das mit Kohleprofilen. einfach nur mit scharfem Messer einen Schlitz schneiden und Kohleprofil reinschieben. Sekundenkleber, Aktivatorspray, fertig ist die Laube - ähhm der Holm.
Aber natürlich unten und oben
Viel Spaß
Jürgen
noch einfacher geht das mit Kohleprofilen. einfach nur mit scharfem Messer einen Schlitz schneiden und Kohleprofil reinschieben. Sekundenkleber, Aktivatorspray, fertig ist die Laube - ähhm der Holm.
Aber natürlich unten und oben

Viel Spaß
Jürgen
RE: Wie verstärke ich einen Nurflügler richtig?
Hi!
Danke für eure Tipps!!!
Werd es dann doch wieder mit dem Strapping Tape versuchen.
Kann mir jemand sagen wo man in Österreich ein 50 mm Strapping Tape und eventuell das Monta Tape herbekommt?
In Deutschland gibts da ja jede Menge, nur das Porto ist meisst teurer als beide Tapes gemeinsam und mein Modellbaushop ums Eck weiss das auch nicht!!!
Echt mühsam!
Danke nochmal für eure Hilfe!
Schöne Ostern
Martin
Danke für eure Tipps!!!
Werd es dann doch wieder mit dem Strapping Tape versuchen.
Kann mir jemand sagen wo man in Österreich ein 50 mm Strapping Tape und eventuell das Monta Tape herbekommt?
In Deutschland gibts da ja jede Menge, nur das Porto ist meisst teurer als beide Tapes gemeinsam und mein Modellbaushop ums Eck weiss das auch nicht!!!
Echt mühsam!
Danke nochmal für eure Hilfe!
Schöne Ostern
Martin
Also es gibt 3 Geschäfte.
Allerdings sind 2 von denen meiner Meinung nach Abzocker. Hab da so meine Erfahrungen. Und wenn man ein Spezielles Teil... benötigt, dann haben sie das sowieso nicht.
Der Sporer ist voll in Ordnung! Ein gemütlicher Typ, der selbst richtig viel fliegt und baut, er hat auch immer die aktuellen Spaßmodelle wie zb. die von EPP-Fun und Effektmodell usw. Und was den Preis betrifft, sicher sind die Onlineshops und der Schweighofer, Lindinger.. ein kleines bischen billiger, aber wenn man das Porto dazurechnet bleibt sichs auch schon wurscht, außerdem bekommt man eine super Beratung.
Der Sporer ist in der Altstadt gegenüber der Ottoburg.
mfg benny
Allerdings sind 2 von denen meiner Meinung nach Abzocker. Hab da so meine Erfahrungen. Und wenn man ein Spezielles Teil... benötigt, dann haben sie das sowieso nicht.
Der Sporer ist voll in Ordnung! Ein gemütlicher Typ, der selbst richtig viel fliegt und baut, er hat auch immer die aktuellen Spaßmodelle wie zb. die von EPP-Fun und Effektmodell usw. Und was den Preis betrifft, sicher sind die Onlineshops und der Schweighofer, Lindinger.. ein kleines bischen billiger, aber wenn man das Porto dazurechnet bleibt sichs auch schon wurscht, außerdem bekommt man eine super Beratung.
Der Sporer ist in der Altstadt gegenüber der Ottoburg.
mfg benny
RE: Wie verstärke ich einen Nurflügler richtig?
Hallo Walter
Ja, es gibt neben dem Sporer noch 2 Shops die ich kenne. Beide sind allerdings recht teuer (Im vergleich zu grossen Händlern)
Einer ist PeMa Modellsport in der Gumppstr 1
noch einer ist Ramo Modellsport in der Amraser Str 73, der hat auch viele Plastikmodelle (teuer)
Und der Sporer ist in der Kibachgasse 2 in der Altstadt (nähe Innbrücke)
Schöne Grüsse
Martin
Ja, es gibt neben dem Sporer noch 2 Shops die ich kenne. Beide sind allerdings recht teuer (Im vergleich zu grossen Händlern)
Einer ist PeMa Modellsport in der Gumppstr 1
noch einer ist Ramo Modellsport in der Amraser Str 73, der hat auch viele Plastikmodelle (teuer)
Und der Sporer ist in der Kibachgasse 2 in der Altstadt (nähe Innbrücke)
Schöne Grüsse
Martin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »matpsa« (18. März 2005, 21:57)
Nein noch nicht, würd ich aber gerne, nur haben einige schon aufnahmestopp und viele sind recht weit weg...
am ehesten werd ich in der gegend von zirl mal schauen.
naja, mal schauen (hätte auch die möglichkeit selbst einen verein zu gründen, aber in innsbruck und umgebung ist es wirklich schwer einen platz aufzutreiben...)
mfg benny
am ehesten werd ich in der gegend von zirl mal schauen.
naja, mal schauen (hätte auch die möglichkeit selbst einen verein zu gründen, aber in innsbruck und umgebung ist es wirklich schwer einen platz aufzutreiben...)
mfg benny