Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » ichmöchte inen kleinen Nuri bauen, het jemand einen Plan oder auf was muss ich achten?
ichmöchte inen kleinen Nuri bauen, het jemand einen Plan oder auf was muss ich achten?

hat jemand ein Plan von einem Nurflügler oder hat jemand eine idee wie ich den bauen könnte



das Gewicht der Elektroteile liegt bei etwa 44g.
ich habe:
-6mm depron, ich dachte ich klebe einfach 2 platten zusammen und schleife dann so lang bis ich das gewünste Profil habe.
-2mal HS-X3 (ein 13mm servo)
-4z 50mah akku
-ein 8g empfänger
MfG enrico
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich, Weinviertel
Beruf: Techn. Angestellter im Ruhestand
RE: ichmöchte inen kleinen Nuri bauen, het jemand einen Plan oder auf was muss ich achten?
eco8mech

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
Zitat
Original von enrico
ich würde den F4Y-bonsai gerne machen! wiviel grad hat es vorne und hintenwie breit ist der Rumpf (flügel in der Mitte?
was meinst du mit Grad?
n Zagi mit Rumpf kenn ich eigentlich ned
Martin

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
also eigentlich sollt das schon gehen.
zur zeit fliege ich ein 1,2m zagi mit 600g
Martin

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
die Daten hören sich gut an. Ich hab einen 100cm Nuri mit 150g (5g Flächenbelastung)
Mit 11g Flächenbelastung kannst du den auch bei Wind fliegen.
Auf der WASSERKUPPE bin ich mit dem Teil bei 45 km/h Wind geflogen, kein Problem.
Meine Homepage
Stand 10.07.2009
Ergebnisse meiner ersten beiden großen F3J Wettbewerbe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcuz« (13. April 2005, 16:55)

ich weiß es nicht, fliegen schon, nur ob das Spass machen wird weiß ich nicht.
Was willst du denn fliegen, am Hang oder in der Ebene ? Sonst pack nen Schnurz drauf, immer werfen und wieder holen macht mir zumindest keinen Spass. Am Hang fliegt der schon.
Meine Homepage
Stand 10.07.2009
Ergebnisse meiner ersten beiden großen F3J Wettbewerbe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcuz« (13. April 2005, 17:18)
Meine Homepage
Stand 10.07.2009
Ergebnisse meiner ersten beiden großen F3J Wettbewerbe
RE: ichmöchte inen kleinen Nuri bauen, het jemand einen Plan oder auf was muss ich achten?
wie sehen denn bei dir die Platzverhältinisse aus (Bäume,Häuser,Hochspannungsleitungen

Meine Homepage
Stand 10.07.2009
Ergebnisse meiner ersten beiden großen F3J Wettbewerbe
für n flachen hang denk ich ist der gut.
also ich will lieber ned wissen wie hoch meine Flächenbelastung ist *g*
Martin

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
Zu leicht ?
habe so was aehnliches gebaut.
80 cm Spannweite, 18 cm Tiefe innen und aussen, 25 Grad Pfeilung, 5 Grad Schraenkung, Winglets 10 cm hoch.
14g/dm2 Flaechenbelastung.
Am 40 Grad Hang flieg ich ab 3m/s Wind.
Am 15 Grad Hang brauche ich 15m/s Wind und Ballast (30g/dm2). Da wird die Gleitleistung im Schnellflug viel besser.
Am meisten Fez habe ich mit einem ausrangierten Hochstartgummi. 13 m lang. Bei 50% Dehnung zieht der mit 2 Kg. Und dann Bungeestart. Ich schaetze 50 m hoch. Ein riesen Spass.
Gruss Andi.
Zitat
Original von Martin1989
hallo
für n flachen hang denk ich ist der gut.
also ich will lieber ned wissen wie hoch meine Flächenbelastung ist *g*
Martin
Bei genug Wind ist die Flächenbelastung egal (meiner wiegt bei 110cm 1,2Kg, allserdings mit Zusatzblei, dass geht

Meine Homepage
Stand 10.07.2009
Ergebnisse meiner ersten beiden großen F3J Wettbewerbe
da kommt ne schöne flächenbelastung zusammen.
ich miss mein zagi jetzt erst wieder wiegen.
Martin

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
Zitat
Original von Martin1989
hallo
da kommt ne schöne flächenbelastung zusammen.
ich miss mein zagi jetzt erst wieder wiegen.
Martin
Mach das mal, will mal wissen wie ich so liege.

Meine Homepage
Stand 10.07.2009
Ergebnisse meiner ersten beiden großen F3J Wettbewerbe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcuz« (14. April 2005, 21:09)
ich hab jetzt 350g an blei zum rausnehmen.
Martin

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck