Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nurflügel in Berechnungsprogramm, Problem beim zeichen...
Nurflügel in Berechnungsprogramm, Problem beim zeichen...
Hi zusammen
ich bin gerade an einem Blohm und Voss P.215 zeichnen, in diesem Programm: http://mitglied.lycos.de/frankranis/ , das Problem ist, das der P.215 so ne Art zurückversetzte Winglets hat, wie ihr hier sehen könnt: http://www.luft46.com/profiles/b215-1.jpg , die Frage ist nun, wie kann ich so zurückversetzt zeichen? Vielen Dank schonmals...
Die SLWs kann ich ja nicht zeichnen, haben die grossen einfluss?
Mfg
ich bin gerade an einem Blohm und Voss P.215 zeichnen, in diesem Programm: http://mitglied.lycos.de/frankranis/ , das Problem ist, das der P.215 so ne Art zurückversetzte Winglets hat, wie ihr hier sehen könnt: http://www.luft46.com/profiles/b215-1.jpg , die Frage ist nun, wie kann ich so zurückversetzt zeichen? Vielen Dank schonmals...

Die SLWs kann ich ja nicht zeichnen, haben die grossen einfluss?
Mfg
Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »patrick nagel« (23. April 2005, 20:48)
RE: Nurflügel in Berechnungsprogramm, Problem beim zeichen...
Hallo Patrick,
eingeben bzw. "zeichnen" kannst Du "Sprünge" wie Versatz und Schränkungssprung durch zwei sehr dicht nebeneinander liegende Knickstellen. Durch die Rechenweise (Truckenbrodt und diet Bergenzung der Anzahl der Stützstellen) wird das Ergebnis nicht genau, aber das wird es ohne auch nicht auf letzte Komma.
Ich habe mal für Josef Poisinger eine Arado mit Ranis gerechnet. Das hat dann trotzdem ganz gut gepasst.
Gruß
Hans
eingeben bzw. "zeichnen" kannst Du "Sprünge" wie Versatz und Schränkungssprung durch zwei sehr dicht nebeneinander liegende Knickstellen. Durch die Rechenweise (Truckenbrodt und diet Bergenzung der Anzahl der Stützstellen) wird das Ergebnis nicht genau, aber das wird es ohne auch nicht auf letzte Komma.
Ich habe mal für Josef Poisinger eine Arado mit Ranis gerechnet. Das hat dann trotzdem ganz gut gepasst.
Gruß
Hans
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »haru« (25. April 2005, 06:11)
Ah, doch noch ne Antwort, vielen Dank, sowas habe ich gedacht, aber wie bringe ich dem Programm dann bei, das es jetzt weiter hinten mit dem neuen Flügelteil ansetzen muss?
Mfg
Mfg
Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
Hallo Patrick,
ich bin kein Profi, aber versuchs mal so: Knickstelle z.B. am linken Flügel setzen, dann gleich 1mm weiter links noch eine weitere. Zwischen den beiden Knickstellen dann einen Pfeilwinkel von 89 Grad eingeben. Dann "springt" der äussere Teil des Flügels nach hinten. Wenn das nicht reicht, nochmal 1mm weiter links Knickstelle setzen. Mit dem Winkel kannst du beeinflussen, wie weit der Restflügel nach hinten versetzt wird. Leider geht nicht mehr als 89 Grad. Ich weiss nicht, wie genau die Ergebnisse der Berechnungen dann sein werden, aber als Anhaltspunkt kannst du die Ergebnisse sicher verwenden.
ich bin kein Profi, aber versuchs mal so: Knickstelle z.B. am linken Flügel setzen, dann gleich 1mm weiter links noch eine weitere. Zwischen den beiden Knickstellen dann einen Pfeilwinkel von 89 Grad eingeben. Dann "springt" der äussere Teil des Flügels nach hinten. Wenn das nicht reicht, nochmal 1mm weiter links Knickstelle setzen. Mit dem Winkel kannst du beeinflussen, wie weit der Restflügel nach hinten versetzt wird. Leider geht nicht mehr als 89 Grad. Ich weiss nicht, wie genau die Ergebnisse der Berechnungen dann sein werden, aber als Anhaltspunkt kannst du die Ergebnisse sicher verwenden.
Schwer ist leicht was!
Das ist ne Idee, vielen dank!!
Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx