Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Mein momentaner Liebling - RED SUN brushless DELTA
- 1
- 2
Mein momentaner Liebling - RED SUN brushless DELTA
über den Winter hatte ich mir ein Delta besorgt und einen FlyWare REX 220 / 1800.
So richtig zum Fliegen bin ich leider erst jetzt dazu gekommen....und ich muss auch sagen "Das Teil geht absolut geil !!! "

Das EPP ist so steif und stabil, dass es trotz des geringen Gewichts keinerlei Verstärkungen außer dem Strapping Tape braucht.
Fluggewicht 330 gr.

Mit dem FlyWare und 8 Zellen KAN1050 geht er brutal steil, beinahe senkrecht nach oben. Sturzflüge, Inneloops, Außenloops ..... alles ohne das geringste Flattern und dabei der irre Sound des Brushless-Motors.

Besonders stolz bin ich auf meiner Akkuhalterung. Auf den Bildern sind noch die 650er akkus drin. Die verkraften zwar die 8 bis 10 Ampere die der Motor zieht erstaunlich gut aber mit den KAN1050 hat das Teil dann doch noch mehr Druck.


So, das musste ich jetzt einfach loswerden, weil das Teil wirklich brutal spaß macht.

Servus
Gerhard
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »JoGerhard« (2. Mai 2005, 08:33)
http://mitglied.lycos.de/jogerhard/redsun/redsun.html
obwohl, da steht auch nicht viel mehr
ich hab 8 Zellen am flyware REX220 / 1800
Regler ist der 12 A Sinus
Der Prop ist eine APC slow 7x4 die ich auf 6x4 geküzt habe.
Mit 10 KAN1050 zieht der Motor im Stand zwischen 9,5 und 10 Ampere.
Gerhard
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JoGerhard« (2. Mai 2005, 14:35)
..Mit dem FlyWare und 8 Zellen KAN1050 geht er brutal steil,
<<
mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen und mich hat der Standschub mal interssiert.
Also hab ich mal eine Konstuktion im Keller gebastelt, wo das Delta an einer Art Pendel an der Decke hängt und mit der Schnauze horizontal auf die hochgestellte Küchenwaage drückt.
Ergebnis 380gr Standschub mit 8xKAN650. - Der Flieger wiegt nur 330 gr.
Passt !!!

Gerhard
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JoGerhard« (9. Mai 2005, 08:57)
Außerdem hab ich bei dem mal nicht auf das Gewicht geachtet sondern aus extreme Stabilität.
Wenn du sehen würdest was ich mit dem Teil anstellen kann, dann würdest du deinen Swift wahrscheinlich aus Angst um ihn verstecken.

Gerhard
Zitat
Flyware Minirex 320/6 2200 mit APC 6x5.5 und 3 Kokam 2000, dann sinds zwar auch eher 330 gr. aber
tja, da hat die Realität wohl die Träume wieder eingeholt.
wie war das ?
Hallo Martin !!!
Zitat
...... Ich komme mit meinem 80cm Swift II auf 240 gr

Und für die Leistung ist das Gewicht ganz ok denke ich

Bye the way - wo gibt´s den das Red Sun eigentlich und was kostets. Dieser HS-Flächenservice existiert anscheinend nicht.

www.hs-flaechenservice.de
Peter
http://www.hs-flaechenservice.de/EPP-Modelle.htm
Allerdings steht dabei "Preis auf Anfrage"
Gerhard

Mike
Derzeit habe ich Twicell 800, machen zwar nicht ganz soviel Druck, haben aber scheints ein längeres Leben
<<
Sowohl die Twicell als auch die KAN650 sind eigentlich nicht für solche Ströme gedacht die ein Speed 400 6 V zieht !!!!
Die Twicell bechen da vorzeitig ein und die KAN machen das zwar mit, ankes es dir aber dafür mit einem frühen ableben.
Nimm mal KAN1050 oder so bzw Sanyo N3US - da kommt der Speed 400 dann erst richtig in Fahrt.
Gerhard
- 1
- 2