Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Frettchen(Verschnitt) aus Holz
Also Andi das mit der Software klingt Klasse ist aber sich ne Menge Arbeit. Bist Du fit hinsichtlich geometrische Berechnungen zb. für Beplankungsstärke abziehen. Wie siehts aus mit Interpolationen? Die Korrdinaten des Profils einfach zu verbinden wird verdammt eckig.

Das Ruder läuf von einer 4er Leiste auf eine 2er Leiste. Dazwischen im Zick Zack Verbinder. Die 2er Leiste kann man ja dann hinten noch dünner schleifen.
Stichwort PU: Damit kleb ich grad die Nasenleiste an. Und dann geht das echt ätzende los: Nase schleifen...
Gruß Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrMue« (11. Mai 2005, 14:24)
Watschen fuer Aerofreaks
das Styroteil hatte 100cm Spanweite, 50 cm Flaechentiefe .. Also eine Baumarkt-Styro-Platte, nur vorne rund gebuegelt.
Das Seitenleitwerk auch aus 4cm Stryo. Vorne ein uralter 4cm TT-Motor von Conrad auf eine Dachlatte geschraubt. Die Dachlatte war mit Heisshleber draufgepappt.
Das Ding hat so abartig ausgesehen. Hat richtig in den Augen weh getan. Aber es war der Hit. Die super gebauten Teile hat keiner beachtet.
Ohne Motor schaetze ich die Gleitzahl auf 5. Weniger waren's bestimmt nicht.
Aber klar. Endleisten mache ich auch so wie Du. Auch bei Rippenbauweise. Ich finds sogar eher eine Bau-Erleichterung als irgendwelche gekauften Dreiecksleisten passend zu schleifen die sich dann verziehen (Mein 2. Flieger, grrr ).
@Carsten, Die Nasenschleiferei hasse ich auch wie die Pest. Aber das ist noch wichtiger als die Endleiste. Das Vordere Drittel bis zum Holm ist das Wichtigste und muss stimmen. Fraes Dir doch ein paar Schablonen. Mist, jetzt bin ich schon wieder neidisch auf eine CNC-Fraese !
Geometrieberechnungen sind kein Problem. Interpolieren auch nicht. Das hab ich schon fertig.
Mal schaun, wann ich den Umrisseditor mache.
Gruss Andi
mit dem fräsen ist es heute nix mehr geworden. Auftragsarbeiten gehen eben vor dem eigenen Spaß. Werde morgen detailiert antworten. Auch Dir Andi...
Bin jetzt zu müde.
Gute Nacht
Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Algorithmen
wsas Du vorhast ist verdammt viel Arbeit. In welcher Sprache willst Du das denn schreiben. Habe nocn ein bischen JavaCode, der das übernehmen kann.
Liest *.dat Dateien ein und erstellt das Profil. Schwierieger wird dann die Ausparungen zu berechnen und das in die Geometrie einzubauen.
Was soll das Programm denn ausgeben? DXF Dateien.
Halte mich mal auf dem Laufenden. Bin irgendwie auch Programmierer und hätte ggf. Interessen :-)
Gruss
Jens
http://www.jensn.de
Meine Modellbauseiten auf JensN.de
CNC-Fräse im Selbstbau - TRON-CNC
FlugZeugs aus Holz - Fly Wood.de
Sichel bauen
habe ein Program dass *dat-Dateien einliest, interpoliert, Beplankung abzieht und Holme einzeichnet. Ist in C++ geschrieben. Malt bisher nur eine Rippe.
Jetzt will ich aus einem Aufriss alle Rippengroessen bestimmen, Holmaussparungen setzen und Schraenkung und Strak's einbauen.
Wie ich es ausgebe weiss ich noch nicht. DXF ist recht verbreitet, oder ?
Lieber waere es mir es in ein Vector-Graphic-Format auszugeben und in ein Malprogramm zu importieren. Dann kann man irgend welche Ausnahmen reinzeichnen , Objekte verschieben und evtl aus dem Malprogramm DXF-Dateien erzeugen. Hab aber noch keinen Plan Welches Malprogram ich da verwenden kann.
Kann aber wirklich noch dauern. Jetzt fahr ich erst mal in den Urlaub !
Gruss Andi
Schön, dass das Softwarethema so gut läuft. Da müssen wir unbedingt was machen. Das Ausgabeformat sollte so verbreitet wie möglich sein. DXF finde ich nur bedingt gut, da tun sich manche Programme echt schwer mit. Außerdem gibts da wegen dem Einheitenkonflikt (mm vs. inch) immer wieder Probleme. Was ist denn mit einfach Postscript oder sowas? Plot-Files ist die Auflösung zu schlecht.
Zum Bau mal schnell zwei Fotos. Für mehr war leider keine rechte Zeit. Hoffe so wird der Ruderaufbau klarer.


@Andi: Schönen Urlaub!
Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Software
Was für einen Compiler nutzt Du denn?
Schon mal geschaut, ob es eine Libary zur ausgabe von DXF oder PS Dateien gibt?
Bin ab Sonntag auch erst einmal mit Familie eine Woche im Urlaub.
Würde mich freuen auf dem laufenden zu sein.
Vielleicht kannst Du ja mal einen eigenen Thread eröffnen wg. der Software.
Jens
Meine Modellbauseiten auf JensN.de
CNC-Fräse im Selbstbau - TRON-CNC
FlugZeugs aus Holz - Fly Wood.de
Die rote Folie liegt bereit. Konnte mich aber noch nicht durchringen anzufangen. Muß mir ja auch erst noch was zumn Rumpf überlegen.
Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Fläche wiegt jetzt 160g. Der Typhoon micro 6 soll als Antrieb herhalten. Ist grad bei Dr. O auf dem Prüfstand. Ggf. muß ich ihn nochmal umwickeln.
Bilder gibts wenn die Ruder auch fertig sind.
so long
netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Die Ruder aus Balsa waren zu lawede. Habe neu Teilchen gefräßt:

Morgen wird das dann verleimt. Hoffentlich hält es diesmal der Bespannung stand.

Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
RE: Holzbrettchen.
Von welchem Programm ist der Screenshot?
Kostenlos?
Link zum Download?
Übrigens: Krieg ist Gottes Art den Amerikanern Geographie zu lehren ...
http://nitghtflyer.ni.ohost.de/

Bin grad dabei was zu zeichnen.
Also erstes gibts mal nen reinen Seglerrumpf. Wenn das gut geht und beim Gewicht noch Spielraum ist, werd ich wohl noch nen kleinen Elektrorumpf machen. Hier liegt noch irgendwo so ein kleiner Typhoon.
Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Rumpf ist grade in der Konstruktion.

Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Also - guten Rutsch!

Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrMue« (9. Januar 2006, 14:03)
Fotos gibts dann gegen Abend nach dem Bespannen.
Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Bin leider noch nicht zum Bespannen gekommen. Mußte erstmal dringend die Bude aufräumen.

Bilder kommen aber heute Abend noch.
Netten Gruß
Carsten
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Partypix & Modellflug [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrMue« (5. Januar 2006, 00:20)