Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Chinook-Bürstenloss?
- 1
- 2
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Slowenien
Beruf: Elektrotechniker, Musiker
Chinook-Bürstenloss?
danke
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hang« (9. Mai 2005, 23:51)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ingolstadt
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
RE: Chinook-Bürstenloss?
ich hab den Chinook auch erst vor kurzem fertig gebaut, ich fliegt mit den Axi 2212/26 und 3xTanic 2220. Senkrechte Steigflüge sind damit problemlos möglich, die Flugzeit ist auch recht lange.
Im Testbericht auf prop.at wurde der gleiche Motor verbaut
http://www.prop.at/testber/chinook.html
Gruß Johann
ich habe den Apache, also quasi den Bruder des Chinooks.
Meiner fliegt mit einem kleinen Typhoon-BL (wenn ich nur die genaue Bezeichnung parat hätte...) an 3 x 800mAh Lipos und 10x5,5" Falco-Luftschraube. Macht ca. 13A im Stand.
Der Apache geht damit nicht senkrecht, aber 60° sind konstant drin! Motorlaufzeit nicht wirklich lange, aber unter einer halben Stunde Flugzeit war ich nich nie unten!
Und der Rumpf musste vorne für den Motor ein paar Millimeter verbreitert werden.
Gruß
Heiko
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Slowenien
Beruf: Elektrotechniker, Musiker
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Slowenien
Beruf: Elektrotechniker, Musiker
sind einteilige Flächen stabiler als zweiteilige?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ingolstadt
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
RE: Chinook-Bürstenloss?
Gruß Johann
RE: Chinook-Bürstenloss?
Zitat
Original von Flugrausch
ich habe an der Rumpfoberseite zwei kleine Schlitze gemacht (3-4 cm Abstand) wo die Kabel durchgehen. D.h. die Kabel gehen einmal aus den Rumpf heraus und dann wieder herein.
Gruß Johann
an sowas ähnliches habe ich auch gedacht. So ne Art Lufthutzen in dem auch die Kabel verlegt sind.
Viele Grüße
Peter
dann kann ich nur hoffen, dass Dein Chinook bald fliegt. Ich habe mir auch einen als handliches Modell für den Urlaub bestellt. Und einen 208/26 hätt' ich hier noch übrig.
Du hast eine nette Seite zum Thema Toro. Ich würd' auf Dich linken, wenn das für Dich o.k. geht.Hier bin Ich.
Gruss
Ludwig
Einbau AXI
es gibt von 'Model Motors' einen Adapter, mit dem der Axi verkehrt herum aussen am Kopfspant moniert werden kann. Foto hier.
Gruss
Ludwig
wenn das funktioniert und der Chinook damit fliegt, schreibe einen Erfahrungsbericht bitte.
Ich habe auch einen Bausatz mit teilb.Flächen liegen, den ich nach dem Sommer zu bauen beginnen will ,und noch keine Antriebslösung (naja einen 480er mit Getriebe und regler hätte ich noch liegen) die mir gefällt.
mfg
werner
- 1
- 2