Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Pibros
als der pibros rausgekommen ist, hab ich depronversionen und eine balsaversion gebaut, zu der zeit war der speed 400 noch ein super motor 
ich glaube ich bin mit einem 6V und 7 zellen geflogen, war recht spaßig!
das ist die holzversion (später auch mit motor) die ist am besten geflogen! schaut auch am besten aus

das war der depron prototyp:

hier der link zu meinen bildern: link
mfg benny

ich glaube ich bin mit einem 6V und 7 zellen geflogen, war recht spaßig!
das ist die holzversion (später auch mit motor) die ist am besten geflogen! schaut auch am besten aus

das war der depron prototyp:
hier der link zu meinen bildern: link
mfg benny
RE: Pibros
Wie hast du den so schwer bekommen?
Ich komm mit 1*6mm Hartholz-Holm (ca. halbe Spannweite lang), 2 9g Servos, einigermaßen leichtem Empfänger, 20A Regler Speed400 und 8 Zellen KAn1050 auf ca. 410-420g ohne an Packetband zu sparen
Mit dem Gewicht und dem Antrieb fliegt er gutmütig, steigt gut, ist relativ schnell und lässt sich im sackflug Fahstuhlmäßig landen
7,2V Akku sind doch nur 6 Zellen, oder? Vermutlich die kleinen 600er NiCd? Die sind doch eigentlich relativ leicht
Fliegen wird er damit, aber erwarte keine Wunder, gerde bei dem Gewicht.
Tipp1: Bau nach em englischen Originalplan in Falttechnik und kleb das Ding mit Nitro. Wird stabil, gibt en schöne Flächenase und wiegt genaussoviel wie ungeklebt
Tipp2: *klick*
Matthias
Ich komm mit 1*6mm Hartholz-Holm (ca. halbe Spannweite lang), 2 9g Servos, einigermaßen leichtem Empfänger, 20A Regler Speed400 und 8 Zellen KAn1050 auf ca. 410-420g ohne an Packetband zu sparen

Mit dem Gewicht und dem Antrieb fliegt er gutmütig, steigt gut, ist relativ schnell und lässt sich im sackflug Fahstuhlmäßig landen

7,2V Akku sind doch nur 6 Zellen, oder? Vermutlich die kleinen 600er NiCd? Die sind doch eigentlich relativ leicht

Fliegen wird er damit, aber erwarte keine Wunder, gerde bei dem Gewicht.
Tipp1: Bau nach em englischen Originalplan in Falttechnik und kleb das Ding mit Nitro. Wird stabil, gibt en schöne Flächenase und wiegt genaussoviel wie ungeklebt

Tipp2: *klick*
Matthias