Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » SAL-Nuri
Zitat
Original von Claas
Servus,
ich denke, wir sind alle daran interessiert, was Drela zu Peters Profil sagt, laß uns nicht an Unwissenheit sterben...
VG Claas
damit niemand stirbt...............

--------------------------------------------------------------------------------------
David,
The PW1211 looks pretty good.
Despite the slightly negative viscous Cm, I calculate
that the neutral point is at 20-22% chord, because of
the positive dCm/da. See attached plot. The dots
are the neutral point location, defined as
(x/c)_np = 0.25 - (dCm/da)/(dCl/da)
The rearward movement of (x/c)_np below Cl=0.2 is
a little scary, but this may be reduced by the slight
turbulation action of the hinge at high speed.
A slightly thinner airfoil may be better here,
maybe 6.2-6.4% or so.
The mylar/vacuum-bag construction used by American DLGs
is the lightest I'm aware of. The SG2 is about the same
weight as the light version of the FW3, but the SG2
is much more damage resistant and could be made lighter.
For lower weight I would use a lighter foam like the pink
Foamular 250, and lighter wing spars. The CF rod spars
on the new Taboo GT are especially light and effective.
Reaching 200g for a plank is quite possible I think.
I still don't see how you will damp out the large yaw rate
from the discus launch.
- Mark
----------------------------------------------------------------------------------
gruß
d@vid
nö natürlich nicht...
auch nicht nötig bei diesen Gleitbomben. Dass der Flügel ab und zu mal stärker nach oben wegging (lieber als in den Boden) lag an den billigen Servos / Spiel denke ich... (zu sehen auf den langen Video (unterschiedliche Steigwinkel) solange man sauber abwirft hält es sich in Grenzen...
sorry, dass ich da nicht helfen kann... mom. auch keine Lust was zu bauen
auch nicht nötig bei diesen Gleitbomben. Dass der Flügel ab und zu mal stärker nach oben wegging (lieber als in den Boden) lag an den billigen Servos / Spiel denke ich... (zu sehen auf den langen Video (unterschiedliche Steigwinkel) solange man sauber abwirft hält es sich in Grenzen...
sorry, dass ich da nicht helfen kann... mom. auch keine Lust was zu bauen

Hallo Sebastian
kannst du mir mal die Fläche, den Hebelarm, dh. Abstand Schwerpunkt zu Neutralpunkt des Seitenleitwerks und die Fläche des Seitenleitwerks nennen? Interessant wäre auch noch, wenn du das Gewicht des SLW wüsstest. Ich hab da so eine Vermutung, dass wenn die Massen aussen, also Flügelaussenteil und SLW sehr klein sind, kann man mit einer sehr geringen Dämpfung auskommen.
Ich hab ja bei meinem Vorschag eine Dämpfung eingesetzt, die rund einen Drittel höher ist als die von Sebastians Up date SAL Nuri.
Das Ganze ist nämlich ein wenig ein Teufelskreis....ein längerer Hebel für das SLW erhöht zwar die Dämpfung, zugleich reduziert es sie aber auch, da weit aussen Massen angebracht werden. So, vielleicht war es von mir ein Fehler, die Dämpfung zu erhöhen, da die Rechnung die Massenverteilung nicht berücksichtigt. Vielleicht liegt Sebastian ja einfach goldrichtig mit seiner Massenverteilung im Vergleich zur Dämpfung.
kannst du mir mal die Fläche, den Hebelarm, dh. Abstand Schwerpunkt zu Neutralpunkt des Seitenleitwerks und die Fläche des Seitenleitwerks nennen? Interessant wäre auch noch, wenn du das Gewicht des SLW wüsstest. Ich hab da so eine Vermutung, dass wenn die Massen aussen, also Flügelaussenteil und SLW sehr klein sind, kann man mit einer sehr geringen Dämpfung auskommen.
Ich hab ja bei meinem Vorschag eine Dämpfung eingesetzt, die rund einen Drittel höher ist als die von Sebastians Up date SAL Nuri.
Das Ganze ist nämlich ein wenig ein Teufelskreis....ein längerer Hebel für das SLW erhöht zwar die Dämpfung, zugleich reduziert es sie aber auch, da weit aussen Massen angebracht werden. So, vielleicht war es von mir ein Fehler, die Dämpfung zu erhöhen, da die Rechnung die Massenverteilung nicht berücksichtigt. Vielleicht liegt Sebastian ja einfach goldrichtig mit seiner Massenverteilung im Vergleich zur Dämpfung.
liebe Grüsse
Peter
Peter
hi
bin gestern erstmals mit meinem drausengewesen 
schönnnnnnn
muss sagen mein sal-nuri fliegt super !
auch die sal starts klappen eigentlich ohne probleme - ok die höhe ist noch nicht
super .. aber das liegt wohl eher an mir - noch nie sal-starts gemacht ausser mit dem zero-dlg !
bilder kommen noch
also meine meinung zum projekt
gruss
sturmsch


schönnnnnnn

auch die sal starts klappen eigentlich ohne probleme - ok die höhe ist noch nicht
super .. aber das liegt wohl eher an mir - noch nie sal-starts gemacht ausser mit dem zero-dlg !
bilder kommen noch

also meine meinung zum projekt

gruss
sturmsch
Sieht gut aus!
Nach w4elcher Skizze hast du den jetzt geschnitten? Mach doch mal ein paar Angaben!
Mfg
Nach w4elcher Skizze hast du den jetzt geschnitten? Mach doch mal ein paar Angaben!
Mfg
Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
hi
gebaut habe ich nach dieser vorlage: http://www.rclineforum.de/forum/attachme…ntid=10390&sid=
war nochmals drausen
habe 4-5 würfe gemacht - der letzte war wircklich super - möchte aber noch
keine aussage betreffs höhe machen. schwierig abzuschätzen
leider hats mir die schnautze abgefetzt, als mein provisorisches blei aus dem
rumpf geschleudert wurde beim wurf .... akku ausgesteckt ... volle pulle in den boden
baut keiner von euch noch einen
die herren von abdrehfaktor 
gruss
sturmsch
gebaut habe ich nach dieser vorlage: http://www.rclineforum.de/forum/attachme…ntid=10390&sid=
war nochmals drausen

habe 4-5 würfe gemacht - der letzte war wircklich super - möchte aber noch
keine aussage betreffs höhe machen. schwierig abzuschätzen

leider hats mir die schnautze abgefetzt, als mein provisorisches blei aus dem
rumpf geschleudert wurde beim wurf .... akku ausgesteckt ... volle pulle in den boden

baut keiner von euch noch einen


gruss
sturmsch
Vielen dank, und mit welchem Profil? V-Form? Verwindung?
Mfg
Mfg
Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
Sorry, das Bild war so klein und ich konnte nix lesen, aber mit besserer Auflösung geht das ja wunderbar, sorry....!
Mfg
Mfg
Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
Sind diese Angaben bei 150cm Spannweite?
Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx