Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nuri mit Eigenbaurumpf. Bitte um eure Meinung und Tips !!
Nuri mit Eigenbaurumpf. Bitte um eure Meinung und Tips !!
Hallo an alle,
ich hab mir den Agila gekauft und einen Rumpf dazu gebaut.
Da ich mit Nuris noch wenig Ahnung habe, schaut euch mal die Bilder an und sagt mir eure Meinung.
Maße:
Spannweite 90cm
Rumpf: 4x4x40cm
Gewicht: 439g
Motor: Speed 400 7,2V
Prop: 15x7,5cm 4-Blatt
Regler: Robbe RSC 110 LIPO
Empfänger: Robbe RX 600
Sender: MC-19
Akku: Kokam 3s
Der Schwerpunkt steht noch nicht fest, da der angegebene SP bei 19,5cm liegen muß, mit dem Rumpf, wird der SP nicht mehr stimmen
da hilft sicher nur testen.
Die Nase ist aus Styrodur (guter Airbag) und hat schon einen Crash hinter sich, wegen dem SP.
Egal, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Hab jetzt 70% Expo und 60% Ruderausschlag.
Geflogen ist er schon,aber hatte noch ein paar Fehler drin (Ruderausschlag zu hoch und Schwerpunkt) habs dann erstmal gelassen und wende mich an euch.
Alex
ich hab mir den Agila gekauft und einen Rumpf dazu gebaut.
Da ich mit Nuris noch wenig Ahnung habe, schaut euch mal die Bilder an und sagt mir eure Meinung.
Maße:
Spannweite 90cm
Rumpf: 4x4x40cm
Gewicht: 439g
Motor: Speed 400 7,2V
Prop: 15x7,5cm 4-Blatt
Regler: Robbe RSC 110 LIPO
Empfänger: Robbe RX 600
Sender: MC-19
Akku: Kokam 3s
Der Schwerpunkt steht noch nicht fest, da der angegebene SP bei 19,5cm liegen muß, mit dem Rumpf, wird der SP nicht mehr stimmen

Die Nase ist aus Styrodur (guter Airbag) und hat schon einen Crash hinter sich, wegen dem SP.
Egal, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Hab jetzt 70% Expo und 60% Ruderausschlag.
Geflogen ist er schon,aber hatte noch ein paar Fehler drin (Ruderausschlag zu hoch und Schwerpunkt) habs dann erstmal gelassen und wende mich an euch.
Alex
RE: Nuri mit Eigenbaurumpf. Bitte um eure Meinung und Tips !!
Hallo Alex,
wieso sollte die Position des Schwerpunkts (19.6cm) mit Rumpf nicht mehr stimmen? Die sollte doch nur von Flügelgeometrie und Profil abhängen... Also auf 19.5 einstellen und ab damit!
wieso verwendest du einen 4-Blatt-Prop? Der wird ohne Fahrwerk nicht alt werden und dem Motor tust damit wahrscheinlich auch nichts gutes.
Gruss
Schoel
wieso sollte die Position des Schwerpunkts (19.6cm) mit Rumpf nicht mehr stimmen? Die sollte doch nur von Flügelgeometrie und Profil abhängen... Also auf 19.5 einstellen und ab damit!
wieso verwendest du einen 4-Blatt-Prop? Der wird ohne Fahrwerk nicht alt werden und dem Motor tust damit wahrscheinlich auch nichts gutes.
Gruss
Schoel
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Früher Dortmund, dann Regensburg, jetzt Schwabach bei Nürnberg !
Beruf: Elektronik-Ing
Zitat
Warum so kompliziert? Geht doch auch einfach !
Genau !

Eine Landekufe ist zu Werfen von Vorteil und hält den Prop auf Abstand vom Boden. Bei meinem Nachtfalter achte ich beim Landen immer darauf, daß der Prop schön waagrerecht steht. Wenn nicht, gibt es einen kurzen Gasstoß. So oft, bis es passt. Seit dem ist mir die Propellerwelle nicht mehr verbogen.
Wie spaßig das mit dem Schwerpunkt ist, habe ich in dem Thread auch beschrieben. Die meistem Pflaster auf dem Nachtfalter stammen von den ersten Wurfversuchen mit Schwerpunkt zu weit hinten.
Wo keine Strömung ist, kann auch nix abreißen
Jetzt wieder Online !
Mein Verein in Regensburg: VMR
Mein Verein im Raum Nürnberg: Noch auf der Suche
Jetzt wieder Online !
Mein Verein in Regensburg: VMR
Mein Verein im Raum Nürnberg: Noch auf der Suche
RE: Nuri mit Eigenbaurumpf. Bitte um eure Meinung und Tips !!
Zitat
Original von schoel
Hallo Alex,
wieso sollte die Position des Schwerpunkts (19.6cm) mit Rumpf nicht mehr stimmen? Die sollte doch nur von Flügelgeometrie und Profil abhängen... Also auf 19.5 einstellen und ab damit!
wieso verwendest du einen 4-Blatt-Prop? Der wird ohne Fahrwerk nicht alt werden und dem Motor tust damit wahrscheinlich auch nichts gutes.
Gruss
Schoel
Der Schwerpunkt liegt jetzt bei 17,5cm und geht einwandfrei.
Den 4-Blatt Prop hab ich gegen eine Günni Latte getauscht.
Alles in allem, PASST !!
Alex