Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Zagi XXs mit E-Antrieb?
hallo
ich würde entweder 7 KAN zellen versuchen oder die etwas teurere wariante 2lipozellen.
bei den KAN würde ich vielleihct 1050 oder 650er versuchen.
warte aber erst mal die anderen meinungen ab
martin
ich würde entweder 7 KAN zellen versuchen oder die etwas teurere wariante 2lipozellen.
bei den KAN würde ich vielleihct 1050 oder 650er versuchen.
warte aber erst mal die anderen meinungen ab
martin
besteht interesse an WD Sunwheel
wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck
Moin Sven,
wenn Du bei 280'er und Günther Prop bleiben möchtest, dann sind 7 Zellen KAN 650 mA optimal !
Selbst mit 6 Zellen ist der Flieger noch lange nicht an der Grenze zur Flugtauglichkeit angelangt.
Den Akku am einfachsten mit gutem Klettband vor der Wurfkufe auf der Flächenunterseite montieren. Schwerpunkt sollte sich mit diesem Equipment problemlos ohne Ballast einstellen lassen. Auf unserer Homepage findest Du einige Fotos, die den Einbau eines Speed 280 mit Günni Prop und 6 Zellen 600 mA zeigen.
Viele Grüße Frank
wenn Du bei 280'er und Günther Prop bleiben möchtest, dann sind 7 Zellen KAN 650 mA optimal !

Den Akku am einfachsten mit gutem Klettband vor der Wurfkufe auf der Flächenunterseite montieren. Schwerpunkt sollte sich mit diesem Equipment problemlos ohne Ballast einstellen lassen. Auf unserer Homepage findest Du einige Fotos, die den Einbau eines Speed 280 mit Günni Prop und 6 Zellen 600 mA zeigen.
Viele Grüße Frank
Mehr als Schleswig- Holsteiner kann der Mensch nicht werden !
Zitat
Original von Franky_goes_to_Hollywood
Moin Sven,
wenn Du bei 280'er und Günther Prop bleiben möchtest, dann sind 7 Zellen KAN 650 mA optimal !Selbst mit 6 Zellen ist der Flieger noch lange nicht an der Grenze zur Flugtauglichkeit angelangt.
Den Akku am einfachsten mit gutem Klettband vor der Wurfkufe auf der Flächenunterseite montieren. Schwerpunkt sollte sich mit diesem Equipment problemlos ohne Ballast einstellen lassen. Auf unserer Homepage findest Du einige Fotos, die den Einbau eines Speed 280 mit Günni Prop und 6 Zellen 600 mA zeigen.
Viele Grüße Frank
Hi das trifft sich gut weil ich noch 2 Packs 7 * 650 liegen habe.
Danke für die Hilfe