Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Toro 300
Toro 300
Hallo,
Würde gerne das Antriebsset von KD-Modelltechnik verwenden.
Motor: Axi 2208/20
Regler: Jeti Advance 18 plus
Akku: 2x Kokam 2000 bereits als 2s-Pack konfektioniert
Propmitnehmer, Spezial-Montagespant
Wie lange kann man mit den 2000ern fliegen (gemischter Betrieb, Segelfliegen und Motorfliegen)?
Ist Senkrechtes Steigen damit möglich?
Wie sind die Segeleigenschaften, kann er im Segelflug schneller fliegen?
Und würde es viel bringen (Segelflug) eine Klapplatte zu verwenden?
mfg
Dani
Würde gerne das Antriebsset von KD-Modelltechnik verwenden.
Motor: Axi 2208/20
Regler: Jeti Advance 18 plus
Akku: 2x Kokam 2000 bereits als 2s-Pack konfektioniert
Propmitnehmer, Spezial-Montagespant
Wie lange kann man mit den 2000ern fliegen (gemischter Betrieb, Segelfliegen und Motorfliegen)?
Ist Senkrechtes Steigen damit möglich?
Wie sind die Segeleigenschaften, kann er im Segelflug schneller fliegen?
Und würde es viel bringen (Segelflug) eine Klapplatte zu verwenden?
mfg

Cularis
Magister
Easy Glider Electric
MX 16s
Magister
Easy Glider Electric
MX 16s
Senkrecht steigen geht problemlos.
Bei reinem Motorflug sollten ca 20 Minuten locker drin sein, wie lange das dann mit Segeleinlagen wird weis ich nicht, hab den Toro ausschließlich mit Motor zum wilden rumturnen geflogen.
Du kannst die Starrlatte ja mit Motorbremse hinten waagrecht parken, das solte auch zum Segeln gehen.
Bei reinem Motorflug sollten ca 20 Minuten locker drin sein, wie lange das dann mit Segeleinlagen wird weis ich nicht, hab den Toro ausschließlich mit Motor zum wilden rumturnen geflogen.
Du kannst die Starrlatte ja mit Motorbremse hinten waagrecht parken, das solte auch zum Segeln gehen.
Nicht mehr online
Hi,
hab jetzt nochn besseres Setting gefunden:
Axi 2208/26
2S1P 2000mAh Kokam
Jeti Advance 18 plus
APC Slow Fly 10x3,7"
ergibt nach dieser Tabelle einen Standschub von 490g bei einer Motorlaufzeit von rund 9 Minuten Vollgas und 11,6A!
Was haltet ihr davon und hatt diese Latte noch am Toro Platz?
mfg
dani
hab jetzt nochn besseres Setting gefunden:
Axi 2208/26
2S1P 2000mAh Kokam
Jeti Advance 18 plus
APC Slow Fly 10x3,7"
ergibt nach dieser Tabelle einen Standschub von 490g bei einer Motorlaufzeit von rund 9 Minuten Vollgas und 11,6A!
Was haltet ihr davon und hatt diese Latte noch am Toro Platz?
mfg

Cularis
Magister
Easy Glider Electric
MX 16s
Magister
Easy Glider Electric
MX 16s
Hi Dani,
ich fliege das zweite Set (3sp1 1500 Kokam mit ne 2208/26).
Damit geht der Toro senkrecht bis zur Sichtgrenze und Flugzeiten hab ich zwischen 12 Minuten (Vollgas rumheizen) und > 1.5 Stunden (Thermik segeln).
Typischerweise fliege ich mit einem Akkupack 25 Minuten. Wenn es sein muss, sind auch locker 30 Minuten ohne Thermik drin, das ist dann aber langweiliges rumschleichen.
Die 10" Latte bekommst Du nicht wirklich unter und für den Speed fehlt Dir dann auch die Strahlgeschwindigkeit.
Die Varianten vom Dieter sind sind schon okay, viel verbessern läßt sich da, zumindest meiner Meinung nach, nicht.
Man liest sich
Peter
ich fliege das zweite Set (3sp1 1500 Kokam mit ne 2208/26).
Damit geht der Toro senkrecht bis zur Sichtgrenze und Flugzeiten hab ich zwischen 12 Minuten (Vollgas rumheizen) und > 1.5 Stunden (Thermik segeln).
Typischerweise fliege ich mit einem Akkupack 25 Minuten. Wenn es sein muss, sind auch locker 30 Minuten ohne Thermik drin, das ist dann aber langweiliges rumschleichen.
Die 10" Latte bekommst Du nicht wirklich unter und für den Speed fehlt Dir dann auch die Strahlgeschwindigkeit.
Die Varianten vom Dieter sind sind schon okay, viel verbessern läßt sich da, zumindest meiner Meinung nach, nicht.
Man liest sich
Peter
Werd mich wahrscheinlich für das erste Set entscheiden!
Ist glaub ich eine gute wahl.
Dani
Ist glaub ich eine gute wahl.

Cularis
Magister
Easy Glider Electric
MX 16s
Magister
Easy Glider Electric
MX 16s