Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » sehr schneller EPP-Nuri mit 400er Antrieb
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ingolstadt
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
so die Heckantriebsversion hatte schons einen Erstflug, hab dazu nen neuen Thread eröffnet.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=121905&sid=


Gruß Johann
Was würdet Ihr von einer etwas grösseren (knapp 80cm) Version des Rapid's halten ?
Finde 60 cm etwas zu fummelig. Ausserdem könnte ich meine 1000er und 1800er Lipolys weiter nutzen.
Gruss Daniel
www.hEPPlers.ch/modellbau
80cm wären schon ne feine Sache

Die würd ich grad noch zu meinem 5.35 dazu ordern

Bin leider kein so´n richtiger Jet-Fan ... so ein "Nuri" hat einfach n cooooles Flugbild !
Aber der Rapid is n feines Spassteil


Meiner fliegt mit 400er und 3S850 ,Gewicht liegt bei 245g (Küchenwaage) .
Greetz Chris
Zitat
Original von Z-Maniac
Ist es eigendlich möglich, den Rapid mit 2s 1050mah Akkus (von www.parkflieger.de) und 400er Motor betreiben?
1. 2s und ein 400er Motor sind deutlich zu schwach für den Rapid.
2.Das Thema mit Akkuformat und Größe wurde doch in diesem Fred schon oft durchgekaut.
Gruß Robert
RE: auch ne blöde Frage...

Meine Homepage
Stand 10.07.2009
Ergebnisse meiner ersten beiden großen F3J Wettbewerbe
www.speedflieger.de
sidewinder EVO
den kann man sau schnell machen mit nem 6.5cm hat der uffem speedcup die 180 geknackt
und mit 4 lipos un nem maga wird das auch so schenell
hab meine Rapid mittlerweile auch fertig. Verbaut ist ein Schnurzz (gebogene Mags, 21x0,45er). Schraube im Moment ne 4,1x4,1 von APC. Servos Exact 6. Akku 3x 470er Tanic. Geht damit echt gut. Gewicht dürfte bei ca. 150g liegen (komplett mit Strapingtape getaped und dann mit Covertape bespannt, Rumpf auch komplett betaped). Nur leider will mein Rapid einfach nicht ordentlich rollen. Verzug ist definitiv keiner in der Fläche. Mit der QR Differenzierung bin ich jetzt schon von 40% bis -15% (hab vor lauter Verzweiflung auch mal nach unten größer gemacht) durch. Leider eiert er beim rollen immer noch. Ist das normal? Das einzige was noch sein könnte, wäre, dass das SR minimal verzogen ist (ich sehe aber nix, wird aber trotzdem mal getestet). Wie stark eiern eure und wie viel Differenzieung habt ihr drauf?
Gruß Stefan
bin mit meinem jetzt auch ein paarmal geflogen, Setup ist Standard:
Speed 400 7,2V
3S Lipo Kokam 910
5x5 APC
2x 9gr. Servo
Gewicht flugfertig 270gramm, ist auch gut schnell, wär halt schneller wenn ich die Falten wegbekäm... Aber als ich das versucht hab ist das Elapor so weich geworden das alles verzogen war, das war eine fummelei das wieder hinzubekommen...

Fliegt aber sehr gut, Vollgas 6 Minuten und ziemlich flott

Gruß Andy
PS: Wenn der nur 150gr. wiegt kann er doch nicht schnell sein oder?

der kann sicher sehr schnell sein


Gruß Stefan
da ich die Tanics vererst drin lasse und es nur mein Rucksackflieger (Moped) ist bleibt das so. Wenns etwas schneller sein darf hab ich ja noch meinen Turn Left. Bezüglich Leistung. Sicher schafft das ein Speed 400 auch, aber mein Motor wiegt 17,5g

Gruß Stefan
Edit: So habe gerade Drivecalc bemüht. Dein Motor dreht ne 5x5 von APC gerade mal mit 13400

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stefan« (27. Januar 2007, 19:21)
Was zieh ich den laut Drivecalc für nen Strom?
Gruß Andy
PS: Ein schwereres Modell kann schneller fliegen, deshalb sind Anfängerflieger möglichst leicht, genau gesagt es wird versucht eine niedrige Flächenbelastung zu erreichen. Diese sorgt für eine geringe Fluggeschwindigkeit.

Gruß Stefan

Einen Speed 400 mit 4S zu betreiben ist eine super idee, dann kann ich auch meine Kaffeemaschine an den Starkstrom hängen wenns mir zu lang dauert.
Wie bitte soll ein Speed 400 7,2V von Graupner, dessen max. eta 72% ist unter Last einen eta von 75% erreichen? Eventuell doch mal den Calc wechseln?
Lahm ist er sicher nicht, ein richtiges Speed Modell jedoch auch nicht. Warum auch, einen 25€ Flieger werde ich mit Sicherheit nicht derart aufpimpen, dass er mit einem richtigen Hotliner mithalten kann.
Gruß Andy

Ohne den Thread jetzt ganz durchgelesen zu haben, denke ich, das ein schweres Modell nicht ubedingt schneller sein muss, da spielen ganz andere Sachen eine Rolle. Sicher man ansticht sollte es sich ändern, aber rein im normalen Flug bin ich eher im Vorteil (wenn senkrecht und um die Wenden geh ohnehin)
Ich hatte ja extra gefragt ob er 4s verträgt (kenn mich mit Bürstis ned aus) also werd bitte nicht gleich pampig wenn ich nicht so schreibe wie dus gerne hättest


Gruß Stefan
PS: Jetzt mal Back to Topic, denn das hilft hier ja keinem wirklich weiter, oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stefan« (28. Januar 2007, 12:02)