Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » sehr schneller EPP-Nuri mit 400er Antrieb
Zitat
Original von Philippflieger
Hi,
Heino Jung hat mir eben eine Mail geschrieben:
Mein YGE ist vermutlich an zu hoher Drehzahl gestorben. So viel Zum Thema neueste Version. Heino Jung repariert mir den aber kostenlos
Gruß Philipp
was, deiner ist auch eingegangen?!?
ist ja wirklich das grosse reglersterben zurzeit...


Zitat
Original von drm5580
Zitat
Original von Philippflieger
Hi,
Heino Jung hat mir eben eine Mail geschrieben:
Mein YGE ist vermutlich an zu hoher Drehzahl gestorben. So viel Zum Thema neueste Version. Heino Jung repariert mir den aber kostenlos
Gruß Philipp
was, deiner ist auch eingegangen?!?
Ich dachte, ich hätte das erzählt... mein Motor ist irgendwann nicht mehr richtig angelaufen und der Regler hat beim anstecken des Akkus nur 2x gepiept... wenn der Motor einmal lief gings einigermaßen. Jetzt habe ich den Regler eingeschickt und siehe da - 2 Fets kaputt.
Gruß Philipp
ich spiele mit dem Gedanken mit den Rapid ebenfalls zu kaufen, ABER:
Ich möchte einen Aussenläufer mit 3200U/V einsetzten, da ich diesen noch übrig habe!
Von den Maßen her müsste er passen, evt. muss man die schnauze minimal größer aussparen. Ginge das Akkutechnisch überhaupt? Was zieht der Feigao an einer 4,7x4,7 unter Volllast? Mein Aussenläufer kommt auf ca. 25-30A. Aber das liefert kein 740er Akku, d.h. ich brauche einen größeren Akkku, -1500mAh z.b.! Dieser wird aber nicht in den Rumpf passen, oder?
Habt ihr Ideen?
Habe zwar noch einen richtigen Pylon hier liegen, aber zum üben ist mir der EPP Flieger "sicherer"
mfg
andy
hab mich nochma durch den Thread gekämpft, aber so langsam verlier ich den Überblick.
Ich will mir nen Rapid zulegen und ein möglichst gutes und erprobtes Setup ohne viel Experimentiererei haben. Motorselbstbau vma aus auch, hab noch einiges an Draht da. gekauft ist aber auch ok ;D
Wie ich gelesen habe, sind einige Rapids mit dem Rex220/12 2300 unterwegs. Wie sind die Flugleistungen mit dem Motor? Hätte noch einen von denen da.
Vorrätig sind:
12A TMM pl
25A TMM (muss mal Suchen was der an Feldumdrehungen kann)
Schulze alpha 435
2* 9g Servo (Super Micro)
& Rex220/12 2300
Das Setup ist in einer Me163 verbaut und es fließen etwa 12A mit der 4.75*4.75 an 3s Kokam 1500. Dreht im Stand 18700 1/min, mir im Flug aber deutlich zu langsam.
Ich möchste einfach eine möglichst hohe Geschwindigkeit, egal ob jetzt mit einem 150g oder 250g Setup.
Als Akku hab ich die XCell/Mamopoly 950 bzw Kokam740 ins Auge gefasst.
Was ist also der Weg zum Ziel? ;D
Neuer Motor?
Andere Luftschraube auf den Rex?
Welcher Motor bringt am meisten?
VS2210
Feigao B20-18L
Rennsemmel
Rex220/12 2300
Türkledde
Vorschläge?
Der theoretische Unterschied zwischen meinen 18700 upm mit dem Rex und den 20000 upm der Rennsemmel z.B. sind ja nicht die Welt, also wo krieg ich jetzt mehr Speed her?
Die Me hat natürlich nen ordentlich dicken Rumpf und der 3s Kokam 1500 Pack ist schwer und bricht wohl auch stärker ein, da nur 10C, deshalb ist ein Vergleich wohl schwer.
Ich suche praktisch das Eierlegende Wollmilchsetup für den Rapid.
Tipps?
Gruß
Manuel
ich würde einen normalen BL Bausatz wie 22/10 oder 20/8 (ZB von Letmathe) nehmen und den als 9N6P auslegen. Dann macht die Drehzahl keine Probleme mehr, dann kannst du deinen TMM weiterbenutzen.
Bewicklung für einen 20/8 als 12P wären beispielsweise 13*0,6 Dreieck... bei 6P 26W Dreieck oder besser 15W Stern.
Zum Beispiel 15*0,56....
20000Upm sollten gut möglich sein bei etwa 16A.
Ich fliege einen normalen 12P 20/8.
Gruß Philipp
der TMM kann einen 2-Poler mit 150k drehen, d.h. einen 12Poler immernoch mit 25000/min, das sollte reichen.
Edit: naja, beim Anstechen könnte man da schon drüberkommen, was würde dann mit meinem Regler passieren?
Wie siehts mit dem VS2210 von www.vs-modelltechnik.de aus? hat damit jmd Erfahrungen?
Wenn ich einen ordentlichen Fertigmotor für ~50€ bekomme und die Bausätze auch um die 30€ liegen tendiere ich dann doch eher zum Kaufmotor. *duck*
Aber ich behalte deinen Tipp mal im Hinterkopf.
Kann nochmal jemand etwas zum Rex220/12 2300 im Rapid sagen?
Gruß
Manuel
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eraser2704« (2. Mai 2007, 17:58)
Also ich fliege den Rapid mit dem Feigao,der auch von Jomari empfohlen wird.
Mittlerweile mit einem 750er Hycell von Staufenbiel. Habe jetzt ca. 60 Flüge
auf der Uhr und bin mit den im Stand gemessenen 27ooo Umdrehungen
schon ganz zufrieden.Prop ist ein 4,1x4,1 APC und immer noch der Erste.
Das Teil hat aber auch einen Zug,man glaubt es kaum.Rollen tut er,daß man nicht
mit dem Zählen hinterherkommt.
Gruss Lutz

PS.Mein Rapid wiegt 278g.Und geht trotzdem einfach genial und leise.
Der Faucht nur im Vorbeiflug!

Brathähnchen hochgeworfen,die waren länger oben!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lutz s.« (13. Mai 2007, 22:16)
nach einer etwas langgezogenen Bauphase hab ich meinen Rapid letzte Woche fertiggestellt.
mein Setup:
Mega 16/7/5
3s Scell/Seahan 950
TMM 2512-3s (leider keine Lipoabschaltung, aber lag noch rum, Flug also nach Timer)
APC 4.1x4.1
2* MPX Nano S
Gewicht 290g
Modifikation: Hinter den EPP-Teilen für die Motorbefestigung noch einen ca 1.5cm EPP Block dazwischengebaut, also den Rumpf vor dem Flügel um 1.5cm verlängert. Grund ist mein relativ leichter Motor, ich wollte den Schwerpunkt ohne Bleizugabe weiter nach vorne bringen. (Hebelarm)
Das Teil will einfach nicht richtig fliegen und ich weiß langsam nichtmehr weiter. Ich habe jetzt etwa 10 Starts probiert und nur 1.5mal wurde ein Flug daraus. Ich starte schon nur mit weniger als Halbgas, aber das teil ist extrem kippelig um die Längsachse und rollt ohne, dass ich etwas tun kann nach einigem hin- und herschwingen nach links und schlägt ein. Der einzige gelungene Start war mit etwas mehr als Viertelgas ganz langsam über die Grasnarbe und langsam nach oben. In der Luft flog er dann fast normal, allerdings bin ich nie mehr als Halbgas geflogen. Dachte erst es liegt am etwas zu hohen gewicht, aber der reine Segelflug geht absolut problemlos. Beim Gasreinschieben wird er dann wieder kippelig, auch wenns nur ganz wenig ist.
Eine besondere Verwindung oder sonstige grobe Ungenauigkeit kann man eigentlich nicht erkennen.
Hab be den ganzen Crashes immer so aus 2m Höhe nach diesen Trudelaktionen jetzt schon 3 Luftschrauben gekillt und die klebestelle unter der Fläche ist jetzt auch die dritte, das nervt langsam.
Schwerpunkt stimmt nach Plan, etwas nach vorne mittels einer Unterlegscheibe hat (evtl eine subjektive) Verbesserung gebracht, in die Richtung werd ichs weiter probieren.
Also, was ist los mit meinem Rapid?
gruß
Manuel
Rapid
Der Rapid ist kein Segler sondern ein Speed Modell.
Starten mit Vollgas (!) und schön im 30° Winkel nach oben schmeissen, nicht aus der Hand GLEITEN lassen!
Das er kippelig ist, stimmt schon....ich sag einfach mal: Daran musst du dich gewöhnen, um es nochmal zu sagen, es ist kein Segler :-)
Edit: Ich sehe gerade du hast eine 4,1x4,1 drauf. Wie liegt der Strom damit?
Evt. ist eine 4,75x4,75 besser. Ich hatte einen Speed 400 drin und konnte mit max 5,2x5,2 fliegen! Strom lag bei ca. 11A
grüße
andy
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nograce« (22. September 2007, 08:25)
RE: Rapid
Zitat
Original von nograce
Ich hatte einen Speed 400 drin und konnte mit max 5,2x5,2 fliegen! Strom lag bei ca. 11A
omg



möchte jemand meinen Rapid kaufen? Ich brauche Geld... würde den komplett ohne Empfänger abgeben. Mein Eigenbaumotor wäre dabei, Akku auch. Das Ding geht wirklich gut...
Gruß Philipp
Sry, aber Start mit Vollgas ist vielleicht bei deinem 50Watt/400g Antrieb drin, aber der (mein?) Brushless Rapid schlägt sofort ne Linksrolle wenn ich mit Vollgas starte. Alles schon probiert. Steht aber auch in der Bauanleitung, dass nicht mit Vollgas gestartet werden soll, Stichwort Drehmoment.
Messwerte des Motors gibts hier: http://www.lipoly.de/modellbau/motoren/m…ega_16_7_5.html
Luftschraube wie gesagt 4.1x4.1. Strom sollte also im Stand bei 17-18A liegen.
Dass das Teil ein Speedmodell ist und kein Bleistiftspitzer ist mir schon klar, ist schliesslich mein 5. oder 6.
So kippelig wie er im Moment ist, kann es nicht normal sein, das grenzt momentan an unfliegbar. Sieht aus als würde die Strömung abreissen und das Teil trudeln.
Ich werde nochmal mit nach vorne verlegtem Schwerpunkt testen.
Achja, was spricht dagegen in die Fläche statt der Stäbe einfach Kohleflachprofile für die Biegesteifigkeit einzubauen? Das Flächenträgheitsmoment ist etwa 6mal so hoch wie beim Rundstab in die Richtung auf die es ankommt und die Neigung dem Flügel die Streckung zurückzudrücken ist entsprechend kleiner. Mein Split EPP Pylon hat 2 Profile in den Flächen und wird wirklich bocksteif.
gruß
Manuel
hast du vielleicht zuviel Ruderweg? Auf Quer habe ich maximal 4mm (an den Endleisten gemessen!) mit 40% Expo und auf Höhe und Tiefe ebenfalls.
Gruß
Thomas
[SIZE=3]Thomas[/SIZE]

"Es ist kaum zu glauben, wie wenig die Menschen selbst aus den härtesten Erfahrungen lernen."
Albert Einstein
Morgen wird vorraussichtlich wieder getestet, ich sag dann bescheid ;D
Gruß
Manuel