Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Tornado 11 im Langsamflug
Tornado 11 im Langsamflug
Hallo zusammen,
ich hab mir einen Tornado 11 gebaut. Das Modell wiegt 500gr, den SP hab ich nach der Anstechmethode sauber eingestellt.
Im langsamen Flug lässt er sich in der Richtung kaum noch steuern. Woran kann das liegen?
Oft zieht er dann auf eine Seite, obwohl im normalen Gleitflug die Trimmung stimmt.
Ich habe die beigelegten Ruder (Styro...irgendwas) verwendet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Helfen vielleicht qualitativ bessere Balsaruder?
Gruss
Joel
ich hab mir einen Tornado 11 gebaut. Das Modell wiegt 500gr, den SP hab ich nach der Anstechmethode sauber eingestellt.
Im langsamen Flug lässt er sich in der Richtung kaum noch steuern. Woran kann das liegen?

Ich habe die beigelegten Ruder (Styro...irgendwas) verwendet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Helfen vielleicht qualitativ bessere Balsaruder?
Gruss
Joel
Viellecht bist Du schon bei der minimalen Geschwindigkeit angelangt und die Strömung reißt außen an den Tragflächenenden ab?
Du könntest versuchen die Nasenleiste außen per Tape etwas herunterzuziehen (erhöht die Verwindung) oder außen Turbulatoren auf die Fläche zu kleben. Beides sollte den Strömungsabriss außen verzögern oder abmildern.
Grüße
Malte
Du könntest versuchen die Nasenleiste außen per Tape etwas herunterzuziehen (erhöht die Verwindung) oder außen Turbulatoren auf die Fläche zu kleben. Beides sollte den Strömungsabriss außen verzögern oder abmildern.
Grüße
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (5. September 2005, 23:49)
hi
ich war gerade mit meinem minitornado aus der selben familie an der atlanticküste
da es dort ordentlich wind gibt war sogar rückwertsfliegen und fliegen an ort drinn
versuche in einer halle verliefen jedoch kläglich
bogen einleiten höhe "klatsch " am boden
am ende stellte ich fest strömungsabriss weitere versuche zwecklos mangels manövrierfähikeit.
andere halle anderer pilot torro 300 > fingerzeig vergiss es strömungsabriss knall
kopfnicken ......... ja habs festgestellt
EIN NURI BRAUCHT WIND ODER SPEED 
[SIZE=1]wenn kein propeller wind auf die ruder pinkelt gibts nix zu steuern[/SIZE]
grussssssssssss
ich war gerade mit meinem minitornado aus der selben familie an der atlanticküste
da es dort ordentlich wind gibt war sogar rückwertsfliegen und fliegen an ort drinn

versuche in einer halle verliefen jedoch kläglich
bogen einleiten höhe "klatsch " am boden

am ende stellte ich fest strömungsabriss weitere versuche zwecklos mangels manövrierfähikeit.
andere halle anderer pilot torro 300 > fingerzeig vergiss es strömungsabriss knall
kopfnicken ......... ja habs festgestellt



[SIZE=1]wenn kein propeller wind auf die ruder pinkelt gibts nix zu steuern[/SIZE]
grussssssssssss
keiner meiner vögel ist mir am himmel hängen geblieben

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »andres« (6. September 2005, 00:25)