Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » F4Y-MicroWing goes cutlass
- 1
- 2
Goil
Und, wie geht er?

Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
das zu beurteillen ist für mich als hubi-flieger der fremd geht nicht gerade einfach
für mich ist der flieger teilweise zu schnell, so das ich meistens mit "halbgas" fliege,und vollgas nur für loopings etc. benutze.
da schub und gewicht ähnlich sind, gehen die aufwärts-figuren ganz ordentlich.
gruß
jens
für mich ist der flieger teilweise zu schnell, so das ich meistens mit "halbgas" fliege,und vollgas nur für loopings etc. benutze.
da schub und gewicht ähnlich sind, gehen die aufwärts-figuren ganz ordentlich.
gruß
jens
More input please
Wie schwer? welcher Feigao? Wieviele Zellen?
Ich wage mal zu behaupten, dass ein Propantrieb besser geht, weil er weniger wiegt udn einen etwas weniger miesen Wirkungsgrad hat. Is bei der Größe halt ncith weit her mit Wirkungsgrad.
Mein MicroWing mit Rümpfchen (aber mit Winglets außen) geht mit dem 5322er Feigao, Ikarus 3*2" (oder besser GWS 3*3"), 2 Lipos und ca. 95g spielend senkrecht
Und er lässt sich von Nullwind bis Sturm sehr gut fliegen.
Das kleine Ding is einfach genial
.
Nur ab ner gewissen Geschwindigkeit wird's nicht mehr schneller, rauhe Oberfläche und dickes Profil sind halt nicht zu leugnen
Matthias

Wie schwer? welcher Feigao? Wieviele Zellen?
Ich wage mal zu behaupten, dass ein Propantrieb besser geht, weil er weniger wiegt udn einen etwas weniger miesen Wirkungsgrad hat. Is bei der Größe halt ncith weit her mit Wirkungsgrad.
Mein MicroWing mit Rümpfchen (aber mit Winglets außen) geht mit dem 5322er Feigao, Ikarus 3*2" (oder besser GWS 3*3"), 2 Lipos und ca. 95g spielend senkrecht

Und er lässt sich von Nullwind bis Sturm sehr gut fliegen.
Das kleine Ding is einfach genial

Nur ab ner gewissen Geschwindigkeit wird's nicht mehr schneller, rauhe Oberfläche und dickes Profil sind halt nicht zu leugnen

Matthias
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (19. Oktober 2005, 01:15)
hallo matthias,
da ich etwas mit impeller haben wollte stellte sich mir nicht die frage nach dem wirkungsgrad ich denke mit einem aussenlaüferin der gewichtsklasse wäre das optimum erreicht. in dieser größe waren dann die kosten überschaubar.
am anfang hatte ich ein feigao 5300, leider bleiben bei 3s 360 nur noch
ca. 110 gr. schub über. bei einem gewicht von knapp 140gr hätte es eigentlich gereicht.
in rc-group hatte ich aber etwas über die medusa motoren gelesen:
http://www.medusaproducts.com/Motors/012.htm
diesen habe ich nun eingebaut womit ich nach 30-60 sec. laufzeit recht konstant
140gr schub habe.
den unterschied merke ich wenn ich ohne anlauf aufwärts figuren fliege oder mehrere loopings hintereinander.
ich bin auch begeistert von dem flieger! noch ist er mir aber schnell genug.
gruß
jens
da ich etwas mit impeller haben wollte stellte sich mir nicht die frage nach dem wirkungsgrad ich denke mit einem aussenlaüferin der gewichtsklasse wäre das optimum erreicht. in dieser größe waren dann die kosten überschaubar.
am anfang hatte ich ein feigao 5300, leider bleiben bei 3s 360 nur noch
ca. 110 gr. schub über. bei einem gewicht von knapp 140gr hätte es eigentlich gereicht.
in rc-group hatte ich aber etwas über die medusa motoren gelesen:
http://www.medusaproducts.com/Motors/012.htm
diesen habe ich nun eingebaut womit ich nach 30-60 sec. laufzeit recht konstant
140gr schub habe.
den unterschied merke ich wenn ich ohne anlauf aufwärts figuren fliege oder mehrere loopings hintereinander.
ich bin auch begeistert von dem flieger! noch ist er mir aber schnell genug.
gruß
jens
hallo benny,
spontan habe ich drei ideen:
herrn schmitt ganz nett bitten http://hs-flaechenservice.de/Modelle.htm
die unsportliche variante http://search.ebay.de/_W0QQsassZepp-laborQQhtZ-1
oder da es dir ja nicht schnell genug gehen kann (Vmax, nicht die lieferzeit) etwas selbst schneiden.
bis dann
jens
spontan habe ich drei ideen:
herrn schmitt ganz nett bitten http://hs-flaechenservice.de/Modelle.htm
die unsportliche variante http://search.ebay.de/_W0QQsassZepp-laborQQhtZ-1
oder da es dir ja nicht schnell genug gehen kann (Vmax, nicht die lieferzeit) etwas selbst schneiden.
bis dann
jens
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Erzhausen (bei Darmstadt)
Beruf: Jagdflieger / Hubschrauberpilot ;-)
Noch ein MicroWing Fan
Hallo Zusammen,
dann oute ich mich hier doch auch mal als MicoWing Fan. Die "Cutlass" Version wird von einem EDF 40 mit Feigao (5866 u/min) und 2S 360 mAh angetrieben, und geht outdoor recht flott ab - zumindest für mich Indoor nicht zu beherrschen.
Der gelbe MicoWing ist für den Indoorbertieb gedacht und mit 106 Gramm etwas schwer geworden, da die Komponenten nicht optimal verteilt sind mit 8,5 Gramm Blei in der Nase
. Fliegt aber trotzdem gut.
Der Rote ist mein MicroWing RAK
, angetrieben von einem Held 1000 Treibsatz, wiegt ohne Treibsatz mit 180 mAh Empfängerakku 80 Gramm. Der steigt am Besten, halt nur für 5 Sekunden. Nur schade, das die MicroWings immer teurer werden.
Gruß, Mikk
dann oute ich mich hier doch auch mal als MicoWing Fan. Die "Cutlass" Version wird von einem EDF 40 mit Feigao (5866 u/min) und 2S 360 mAh angetrieben, und geht outdoor recht flott ab - zumindest für mich Indoor nicht zu beherrschen.
Der gelbe MicoWing ist für den Indoorbertieb gedacht und mit 106 Gramm etwas schwer geworden, da die Komponenten nicht optimal verteilt sind mit 8,5 Gramm Blei in der Nase

Der Rote ist mein MicroWing RAK

Gruß, Mikk
Das einzig gefährliche am Fliegen ist die Erde (Wilbur Wright)
- 1
- 2