Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Ruder
Ruder
EPP, Balsa oder Doppelstegplatten? Gibts da irgendwo Vor und Nachteile?
Bei mir sind Doppelstegplatten dabei.
Welches Klebeband zum ankleben des Ruders? Tuts da auch durchsichtiges Packband?
Bei meinem Weppy steht man soll 5cm breites Gewebeband verwenden

Ist es besser die Kanten am Nuri oder den Rudern anzuschrägen. Irgendwas sagt mir es ist besser die Ruder anzuschrägen. In der Anleitung steht man soll das EPP anschrägen. Die EPP Endkante am Nuri hat aber eh nur 3.5mm. Macht es Sinn Ruder aus Doppelstegplatten anzuschrägen?
Was bringt es die Ruder an der Innenseite abzuflachen so das sie schmaler zulaufen? Kann man das nachträglich machen? Bei meinem Modell sind die Ruder gerade vorgesehen.
Wieviel Gewicht lässt sich einsparen wenn bei der Anlenkung einen Kohlefaserstab nimmt?
1. SWITCH SEL, GEAR: Rocker Schalter zuweisen
2. Mix4 = AIL auf GEAR (100%,100%), MIXER OFFSET Querruder (K5) ausrichten.
3. TRAVEL ADJ, AILE u. GEAR unterschiedliche Wege eingeben
19-25mm Tesa (wenn der Nuri getaped ist) 50mm Gewebeband ist VIEL ZU SCHWER!
Ruder anschrägen.
Ja, sonst werden die Ausschlage in einer Richtung behindert.
Gewichtsersparnis und geschwindigkeitserhalt beim Lenken. Innen bremsen die Ruder wegen der Nähe zum SWP fast nur.
Fast das Gewicht der Anlenkungen, die man stattdessen genommen hätte.

Grüße
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (2. Oktober 2005, 17:01)
ich werde erstmal die beigelegten Doppelstegplatten verwenden, diese anschrägen sowie an der innenseite um die hälfte einschneiden
1. SWITCH SEL, GEAR: Rocker Schalter zuweisen
2. Mix4 = AIL auf GEAR (100%,100%), MIXER OFFSET Querruder (K5) ausrichten.
3. TRAVEL ADJ, AILE u. GEAR unterschiedliche Wege eingeben
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Wie man die Ruder am besten mit Klebeband anschlägt habe ich hier ein bisschen beschreiben:
http://www.extremflug.de/seite066.htm
also einfach 2 Streifen seitenverkehrt mit der Klebeseite 8mm überlappend zusammenkleben und das Stück welches nicht klebt kommt zwischen Fläche und Ruder
1. SWITCH SEL, GEAR: Rocker Schalter zuweisen
2. Mix4 = AIL auf GEAR (100%,100%), MIXER OFFSET Querruder (K5) ausrichten.
3. TRAVEL ADJ, AILE u. GEAR unterschiedliche Wege eingeben
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Von diesen Streifen dann jeweils 2 nebeneinander, und das Ganze an den Enden und der Mitte des Ruders. Dann geht nix mehr los
