Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » NURI und DRUCKANTRIEB wie MOTORSTURZ ??
NURI und DRUCKANTRIEB wie MOTORSTURZ ??
Ich hab echt Angst!
Habe von www.Sperrmuellflieger.de
den E-Schleicher nachgebaut, nur habe ich alles von 1000mm Spanneite auf 1200mm skaliert!
jetzt wollte ich fragen, wie man den Motorsturz so ca. auslegt, bei einem Druckantrieb!?
Möchte den BL-Motor nämlich etwas über dem Profil anbringen, um beim Landen den Prop nicht zu zerfetzen!
Auch habe ich schon eine Lösung mit verlängerter Welle gesehen, um den Schwerpunkt weit nach vorn zu kriegen!
Was meint Ihr dazu wie soll ichs machen?
Und kann das funktionieren einen Fleiger einfach Massstabsgetreu zu vergrössern?
Danke schn mal für alle Tips!
it traveled much faster than Light,
it departed one day,
in a relative way,
and arrived on the previous night.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Früher Dortmund, dann Regensburg, jetzt Schwabach bei Nürnberg !
Beruf: Elektronik-Ing
Man kann einen Flieger ohne weiteres im Maßstab ändern, das Gewicht geht mit der 3. Potenz des Maßstabes, Deiner darf also 1.7 mal so schwer werden wie das Original. Beim Verkleinern kann es Probleme mit der Reynolds-Zahl geben, beim Vergrößern mit der Festigkeit.
Ds Hauptproblem wird sein, den Schwerpunkt und die Grundeinstellung für die Ruder zu finden. Dazu am Besten ohne montierten Propeller einwerfen.
Der Motorsturz ist nicht das Problem, Du mußt halt ein wenig Drücken beim Kraftflug. Wenn der Motor höher oben ist, macht das auch nix, wenn die Fläche eine V-Form hat. Dann ist der Mittelpunkt des Luftwiderstandes eh oberhalb der Wurzelrippe. Also wird die Neigung zum Hochnehmen der Nase geringer.
Noch ein Tip: Nimm einen Getriebemotor und mach beim Regler die Bremse rein. Wenn im Landeanflug der Prop senkrecht steht, kurz Gas geben, danach steht der Prop meist waagerecht. Wenn nicht, nochmal einen kurzen Gasstoß.
Hier mal zum Vergleich mein Nachtfalter
Bis dann denn
Stephan Urra
Jetzt wieder Online !
Mein Verein in Regensburg: VMR
Mein Verein im Raum Nürnberg: Noch auf der Suche

Da muß ich wohl nochmal auf die Suche gehen im Internet .......
Diverse Flächenmodelle &
TRex 600N, Webra 55P5, NitroPipe, G600, 3x Savöx SC-1258TG, Hitec 6975HB, GY401 & 9254, Jeti MaxBec

Das mit dem Gewicht kommt mir sehr entgegen!
Obwohl ich wahrscheinlich nicht über 350g komme bei 1,20m(original ab 300g 1000mm) brauch ich mir darüber zumindest mal keine Sorgen machen!
Leider haben die jungs von Sperrmuellflieger.de ein ziemlich Dickes S-Schlag Profil genommen. Ob das zu stark bremmst?
Appropos V-Form:
Hat ein Nuri aus Epp überaupt eine V-Form? Der erzeugt doch die Querstabi durch Glockenförmige Autriebsverteilung, Schränkung und Winglets oder?
Mach mich nicht schwach! Ich hab ihn nähmlich schön gerade zusammengepappt!
Das mit der Bremse ist genial!
Hoffentlich komme ich mit meinem kleinen CD-Rom BL und 2s0p Lipo 750ma/h aus, bei 1,20m und 350g!??
Habe den DiY Regler von Bernhard Konze nachgebaut, und der hat mitlerweile eine Bremse implementiert!
Kannst Du mir das mit der V-Form noch mal erklären?

P.S. Dein Nachtfalter sieht beleuchtet ja super aus! Willst wohl ind der Nacht das Feld unsicher machen ? :-)
it traveled much faster than Light,
it departed one day,
in a relative way,
and arrived on the previous night.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »bexter« (10. Oktober 2005, 04:42)
Motorsturz: siehe Parallel-Fred.

Bei Epp kriegt man das auch fast nie ohne leichte Verformung hin!
Sorry wegen dem Paralell-Tread!
Dort weis man aber auch nicht ganz was gemeint ist ?
Jeder hat da seine eigene Meinung

Holm und Rippenbruch!
it traveled much faster than Light,
it departed one day,
in a relative way,
and arrived on the previous night.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Früher Dortmund, dann Regensburg, jetzt Schwabach bei Nürnberg !
Beruf: Elektronik-Ing
S-Schlag-Profil ist voll O.K. für Nuris. Wegen dem 'positiven Momentenbeiwert'.
Der Nachtfalter ist so konstruiert, daß er eigenstabil fliegt. Das ist für Nachtflug dringend angeraten, denn wenn die Fluglage nicht eindeutig erkennbar ist, fliegt er auch von alleine weiter. Ist also eigenstabil um die Längsachse. Ein Nuri ohne V-Form fliegt auch gut, will aber immer gesteuert werden, weil eben nicht eigenstabil um die Längsachse. Viele Piloten bevorzugen dieses Verhalten, weil sie das Modell beherrschen und sich nicht von irgendwelchem Eigenleben nerven lassen wollen. Trotz allem gilt: Es lebe die Evolution ! Was fliegt, wird kopiert. Was nicht fliegt, stirbt von alleine aus. Also: Am Besten, Testen !
Bis dann denn
Stephan Urra
Jetzt wieder Online !
Mein Verein in Regensburg: VMR
Mein Verein im Raum Nürnberg: Noch auf der Suche
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flurnügler« (10. Oktober 2005, 21:43)
Zitat
Original von Flurnügler
Nimm einen Getriebemotor und mach beim Regler die Bremse rein. Wenn im Landeanflug der Prop senkrecht steht, kurz Gas geben, danach steht der Prop meist waagerecht. Wenn nicht, nochmal einen kurzen Gasstoß.
ich hab auf allen fliegern propsaver drauf .
da wird nie eine schraube kaputt
gruss hami
Modelle Eigenbau: Pibros , Edge540 , Extra 300


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Früher Dortmund, dann Regensburg, jetzt Schwabach bei Nürnberg !
Beruf: Elektronik-Ing
Propsaver ist schon O.K., aber mir sind schon Propeller beim Looping weggefliogen. Gummis altern, und die Kreiselwirkung tut ein Übriges. Also auch nur mit Vorsicht zu genießen.
Bis dann denn
Stephan Urra
Jetzt wieder Online !
Mein Verein in Regensburg: VMR
Mein Verein im Raum Nürnberg: Noch auf der Suche
ich nehme bei den propsavern immer O-Ringe ( Dichtringe )
die sind viel stärker als normale gummiringe
natürlich werden die auch mit der zeit kaputt .
einfach immer wieder kontrollieren.
ich glaube eine 100%ige lösung gibt es sowiso nicht.
ps.: die gummiringe oder O-RInge mit etwas vaseline einreiben
dann halten sie länger
grusss hami
Modelle Eigenbau: Pibros , Edge540 , Extra 300


Kommt halt auf die Location an!
Grüsse!

it traveled much faster than Light,
it departed one day,
in a relative way,
and arrived on the previous night.