Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nuri mit Motor, aber welcher???
Nuri mit Motor, aber welcher???
Hi Leute,
habe einen EPP Nuri geschenkt bekommen. Bin schon alles geflogen, nur sowas noch nicht(EPP). Jetzt hab ich shcicke videos im Netzt gefunden wo diese Dinger mit motoren ausgestattet wurden.
Das will ich nun auch
Mein Nuri hat 97cm Spannweite und ist aus schwarzem EPP.
Meine wünsche mit dem Ding sehen folgendermaßen aus:
-langsames fliegen (evtl im Garten)
-gutes steigen, möglichst senkrecht
(falls nicht möglich, so gut wie es geht.)
-soll auch Geschwindigkeit vertragen
ich hoffe das man all diese Wünsche in einem Flieger vereinen kann.
Muss ich einen Kohlefaserholm einbauen? wenn ja wo?
Sollte ich ihn komplett mit strapping tape bekleben?
welches Tape zum bespannen sollte ich holen? (epp-fun.de)
Was für einen Motor brauche ich? sollte eigentlich günstig sein, aber wenn ich um nen Brushless nicht rum komme würde ich das auch machen.
Was für komponenten würdet ihr mir empehlen
Ich hofe auf zahlreiche antworten und das meine Wünsche in Erfüllung gehen
Grüße aus Berlin
Chrizz
habe einen EPP Nuri geschenkt bekommen. Bin schon alles geflogen, nur sowas noch nicht(EPP). Jetzt hab ich shcicke videos im Netzt gefunden wo diese Dinger mit motoren ausgestattet wurden.
Das will ich nun auch

Mein Nuri hat 97cm Spannweite und ist aus schwarzem EPP.
Meine wünsche mit dem Ding sehen folgendermaßen aus:
-langsames fliegen (evtl im Garten)
-gutes steigen, möglichst senkrecht

-soll auch Geschwindigkeit vertragen
ich hoffe das man all diese Wünsche in einem Flieger vereinen kann.
Muss ich einen Kohlefaserholm einbauen? wenn ja wo?
Sollte ich ihn komplett mit strapping tape bekleben?
welches Tape zum bespannen sollte ich holen? (epp-fun.de)
Was für einen Motor brauche ich? sollte eigentlich günstig sein, aber wenn ich um nen Brushless nicht rum komme würde ich das auch machen.
Was für komponenten würdet ihr mir empehlen

Ich hofe auf zahlreiche antworten und das meine Wünsche in Erfüllung gehen

Grüße aus Berlin
Chrizz
"Wie hoch kann der fliegen?"; "Kann der auch abstürzen?"; Diese Fragen beantworte ich sehr gerne...


Na ja, ich kenn deinen Nuri ja nicht.
aber meine Lieblings-Low-Cost-Variante ist
Speed 300 7,2V
Günni
8 Zellen KAN650
würde ich einfach mal so ausprobieren.
Mein Bonsai, der F4Y-Mini und der Dalmatiner gingen damit echt gut, die wiefgen dmit grad mal so um die 200gr bis 230gr.
Gerhard
aber meine Lieblings-Low-Cost-Variante ist
Speed 300 7,2V
Günni
8 Zellen KAN650
würde ich einfach mal so ausprobieren.
Mein Bonsai, der F4Y-Mini und der Dalmatiner gingen damit echt gut, die wiefgen dmit grad mal so um die 200gr bis 230gr.
Gerhard
Multiplex Panda Sport , Funglider und Parkzone Radian
moin,
ich habe 2 100er Nuris im Einsatz (K10 & SagiNo1), beide sind mit einem CDR "Chipsledde" und 2 1500er Kokam Lipos ausgerüstet und gehen wie verrückt, der Sagi ist im Langsamflug allerdings noch etwas besser, für mich war diese Motorisierung die günstigste, weil Akku bereits vorhanden und der CDR als Bausatz ebenfalls auf einen Einsatz wartete, ansonsten ist wohl ein Speed 300 mit Standartregler vom Preis/Leistung sehr gut.
Bei einer Neuanschaffung würde ich aber jederzeit wieder auf Lipo + Brushless einsteigen, da es abzusehen ist, das man sowieso irgendwann darauf umsteigt (wollte ich ja auch nicht warhaben, bis es dann soweit war, nun liegen einige Bürstenmotore arbeitslos in der Schachtel).....
lg tommes
ich habe 2 100er Nuris im Einsatz (K10 & SagiNo1), beide sind mit einem CDR "Chipsledde" und 2 1500er Kokam Lipos ausgerüstet und gehen wie verrückt, der Sagi ist im Langsamflug allerdings noch etwas besser, für mich war diese Motorisierung die günstigste, weil Akku bereits vorhanden und der CDR als Bausatz ebenfalls auf einen Einsatz wartete, ansonsten ist wohl ein Speed 300 mit Standartregler vom Preis/Leistung sehr gut.
Bei einer Neuanschaffung würde ich aber jederzeit wieder auf Lipo + Brushless einsteigen, da es abzusehen ist, das man sowieso irgendwann darauf umsteigt (wollte ich ja auch nicht warhaben, bis es dann soweit war, nun liegen einige Bürstenmotore arbeitslos in der Schachtel).....
lg tommes
Guck Dir das Set für den Toro 300 bei www.KD-Modelltechnik.de an erfüllt Deine Wünsche restlos.
@ Gerhard :Mit nem 300er senkrecht, das möcht ich sehn
@ Gerhard :Mit nem 300er senkrecht, das möcht ich sehn

Nicht mehr online
also einen Kontronik 20A Regler mit BEC hätte ich noch hier.
Bräuchte also nur noch Akkus, Motor und Schraube.
Was für Flugzeiten kann man mit nem 300er und 650er Zellen erwarten?
Wie viel Leistung ist zu erwarten?
ca. ne Gradzahl vielleicht
Wo bekomme ich motor Schraube und akkus günstig? am besten mit Link
Wie macht man das mit der Ansteuerung der Schraube? Die arbeitet doch am Heck auf Druck und der Motor sitzt im Zentrum des Nuri.
Sorry das ich echt kein PLan von dieser Materie habe, bin erst wieder ins Fliegen eingestiegen. und damals wars mitm INet noch nich so sehr..
Thema Kohlefaserholm. Ja oder Nein? wenn ja wo? Wie stark?
Thema Strappingtape. komplett oder nur vereinzelt?
Welches Bespanntape benutzen?
Hier mal zwei Foto von meinem Nuri.
Vielleicht erkennt ihr was des für einer ist.
Bräuchte also nur noch Akkus, Motor und Schraube.
Was für Flugzeiten kann man mit nem 300er und 650er Zellen erwarten?
Wie viel Leistung ist zu erwarten?
ca. ne Gradzahl vielleicht

Wo bekomme ich motor Schraube und akkus günstig? am besten mit Link

Wie macht man das mit der Ansteuerung der Schraube? Die arbeitet doch am Heck auf Druck und der Motor sitzt im Zentrum des Nuri.
Sorry das ich echt kein PLan von dieser Materie habe, bin erst wieder ins Fliegen eingestiegen. und damals wars mitm INet noch nich so sehr..
Thema Kohlefaserholm. Ja oder Nein? wenn ja wo? Wie stark?
Thema Strappingtape. komplett oder nur vereinzelt?
Welches Bespanntape benutzen?
Hier mal zwei Foto von meinem Nuri.
Vielleicht erkennt ihr was des für einer ist.


"Wie hoch kann der fliegen?"; "Kann der auch abstürzen?"; Diese Fragen beantworte ich sehr gerne...


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chrizz« (13. Oktober 2005, 14:36)
Wie schwer ist denn das Teil jetzt, so wie es auf den Bildern zu sehen ist ?
sehr viele Antworten zu deinen Fragen bekommst du auf der Seite www.epp-fun.de
Gerhard
sehr viele Antworten zu deinen Fragen bekommst du auf der Seite www.epp-fun.de
Gerhard
Multiplex Panda Sport , Funglider und Parkzone Radian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JoGerhard« (13. Oktober 2005, 14:42)
kann ich leider nicht sagen wie schwer...
habe keine geeignete waage...
epp-fun.de hab ich schon durchgelesen..
habe keine geeignete waage...
epp-fun.de hab ich schon durchgelesen..
"Wie hoch kann der fliegen?"; "Kann der auch abstürzen?"; Diese Fragen beantworte ich sehr gerne...

