Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Kalte NiMH im Winter isolieren
Kalte NiMH im Winter isolieren
Hallo,
aufgrund meiner Nurisucht hat mir der Arzt verordnet, auch im Winter zu fliegen. Die Kosten werden vollständig von der Krankenkasse bezahlt
.
ok, Spaß beseite: Das Problem ist beim Winterflug, dass die zumeist offen auf dem Nuri liegenden Akkus ruckzuck auskühlen und dann keine Leistung mehr bringen.
Hat jemand von Euch ein Idee, wie man die Akkus warmhalten könnte, ohne gleich einen Rumpf um den Nuri bauen zu müssen.
Man bräuchte im Grunde nur ein wenig wärmeisolierendes Material, in welchem man den Akku einwickelt. Gibt beim ADAC nicht solche Rettungsdecken aus einer Art Alufolie ? Soviel ich weiß, isolieren die super.
Noch Vorschläge ?
Gruss Matthias
aufgrund meiner Nurisucht hat mir der Arzt verordnet, auch im Winter zu fliegen. Die Kosten werden vollständig von der Krankenkasse bezahlt

ok, Spaß beseite: Das Problem ist beim Winterflug, dass die zumeist offen auf dem Nuri liegenden Akkus ruckzuck auskühlen und dann keine Leistung mehr bringen.
Hat jemand von Euch ein Idee, wie man die Akkus warmhalten könnte, ohne gleich einen Rumpf um den Nuri bauen zu müssen.
Man bräuchte im Grunde nur ein wenig wärmeisolierendes Material, in welchem man den Akku einwickelt. Gibt beim ADAC nicht solche Rettungsdecken aus einer Art Alufolie ? Soviel ich weiß, isolieren die super.
Noch Vorschläge ?
Gruss Matthias
Flächenflieger
Heliflieger
UL-Pilot
Heliflieger
UL-Pilot
Moin
ich hatte mir eine Akkuverkleidung aus EPP in Form einer Pilotenkanzel geschnitzt und damit den Akku nach oben abgedeckt. Sieht sogar noch gut aus. (Ich benutze allerdings einen Lipo-Pack. Bei 8 Zellen quer sieht es nicht so schön aus^^)
Gruß
Thomas
ich hatte mir eine Akkuverkleidung aus EPP in Form einer Pilotenkanzel geschnitzt und damit den Akku nach oben abgedeckt. Sieht sogar noch gut aus. (Ich benutze allerdings einen Lipo-Pack. Bei 8 Zellen quer sieht es nicht so schön aus^^)
Gruß
Thomas
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThomasBest« (18. Oktober 2005, 12:05)
Hallo
also da Depron styro und sogar auch Epp beim Hausbau als dämmmatherial verwendet wird, werden diese Matherialenen doch wohl auch isolierend wirklen. warscheinlich müsste ein 3er oder 6er Depron reinchen, seidenn du willst dienen Akku verglühen lassen.
martin
also da Depron styro und sogar auch Epp beim Hausbau als dämmmatherial verwendet wird, werden diese Matherialenen doch wohl auch isolierend wirklen. warscheinlich müsste ein 3er oder 6er Depron reinchen, seidenn du willst dienen Akku verglühen lassen.
martin
besteht interesse an WD Sunwheel
wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck

wer lust hat kann mal reinschauen bei der Modellfluggruppe Dettingen Teck