Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » "der kleine Vampir" aus der FMT 11/2005
- 1
- 2
"der kleine Vampir" aus der FMT 11/2005
Hallo!
Habe gesehen das es einen kleinen Nachfolger des Hai's in der aktuellen FMT gibt ! Da ich mir den Hai gebaut habe, frage ich mich jetzt, ob ich mir die kleine Schwester auch dazubauen solle
Sie soll ja angeblich mehr kunstflugfähiger sein, als der Hai da sie ja ein zusätzliches Seitenruder besitzt !
Baut jemand von euch "den kleinen Vampir" oder hat es vor ?
mfg,
martin
Habe gesehen das es einen kleinen Nachfolger des Hai's in der aktuellen FMT gibt ! Da ich mir den Hai gebaut habe, frage ich mich jetzt, ob ich mir die kleine Schwester auch dazubauen solle

Sie soll ja angeblich mehr kunstflugfähiger sein, als der Hai da sie ja ein zusätzliches Seitenruder besitzt !
Baut jemand von euch "den kleinen Vampir" oder hat es vor ?
mfg,
martin

hi, ich baue ihn gerade für mich und einen kollegen.
gestern habe ich die rippen ausgeschnitten und die flügel begonnen zu bauen.
nach 2 hai nurflüglern hat mich besonders die idee mit dem fahrwerk angesprochen. motor habe ich noch keine idee, möglicherweise ein mega brushless aussenläufer mit 3 lipos.
gruss ralf
gestern habe ich die rippen ausgeschnitten und die flügel begonnen zu bauen.
nach 2 hai nurflüglern hat mich besonders die idee mit dem fahrwerk angesprochen. motor habe ich noch keine idee, möglicherweise ein mega brushless aussenläufer mit 3 lipos.
gruss ralf
hi,
fahrwerk, dachte ich als drahtversion so ähnlich wie beim gecko mit epoxy einleimen.
ein cfk fahrwerk selbst zu bauen, finde ich zu aufwendig, habe das schon mal gemacht , dauert mir zu lang. ansonsten gibts doch auch beim händler fertige gfk/cfk bügel, mal sehen , ob was in der größe dabei ist.
der wolfgang hat noch welche, das ist mir aber zu teuer (18,50)+ versand
@david : natürlich geht ein bürtsenloser, sowie ich das gemessen habe ,sollte ein 500er noch reinpassen, aus erfahrung mit dem hai weiss ich, dass er vorne ohnehin etwas zu leicht ist.
ein 400er ist sicher zu schwach, allenfalls mit getriebe, er wird wohl 300gr mehr wiegen als der hai. am besten wird nach meiner sicht ein 480er sein, das ist mit eine alternative zum bl antrieb.
gruss ralf
ps.: flügel gerippe ist fertig, warte noch auf die 8x50er endleite, dann wird beplankt und die leistenkonturen geschnitten.
fahrwerk, dachte ich als drahtversion so ähnlich wie beim gecko mit epoxy einleimen.
ein cfk fahrwerk selbst zu bauen, finde ich zu aufwendig, habe das schon mal gemacht , dauert mir zu lang. ansonsten gibts doch auch beim händler fertige gfk/cfk bügel, mal sehen , ob was in der größe dabei ist.
der wolfgang hat noch welche, das ist mir aber zu teuer (18,50)+ versand
@david : natürlich geht ein bürtsenloser, sowie ich das gemessen habe ,sollte ein 500er noch reinpassen, aus erfahrung mit dem hai weiss ich, dass er vorne ohnehin etwas zu leicht ist.
ein 400er ist sicher zu schwach, allenfalls mit getriebe, er wird wohl 300gr mehr wiegen als der hai. am besten wird nach meiner sicht ein 480er sein, das ist mit eine alternative zum bl antrieb.
gruss ralf
ps.: flügel gerippe ist fertig, warte noch auf die 8x50er endleite, dann wird beplankt und die leistenkonturen geschnitten.
Hallo zusammen!
Hat schon jemand eine Materialliste (Standardgrössen Balsaholz)
Am Wochenende hab ich mir auch mal die FMT geholt und der Vampir gefällt mir gut - könnte ein Weihnachtsprojekt werden.
Wo kauft ihr Euer Balsaholz? Hab das hier als günstige Bezugsquelle gefunden. Empfehlenswert
Bringt es etwas, die Holme aus CFK zu machen?
Gruss,
Stephan
Hat schon jemand eine Materialliste (Standardgrössen Balsaholz)

Wo kauft ihr Euer Balsaholz? Hab das hier als günstige Bezugsquelle gefunden. Empfehlenswert

Bringt es etwas, die Holme aus CFK zu machen?
Gruss,
Stephan
[SIZE=2]Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.
(Mark Twain)[/SIZE]


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »johmei« (6. November 2005, 21:55)
hallo stephan,
wozu brauchst du eine materialliste, beim bauplan ist doch eine stückliste dabei.
es sind doch nur eine handvoll brettchen in 2 und 3mm und ein paar leisten.
für die rippen brauchst du ein 2mm,für den rumpf 2x 3mm bretter für die beplankung 1x 1,5mm und ein 1x 5mm für winlets und seitenflosse, 3mm sperrholz für rumpfspanten, die andren sperrholzbrattchen brauchst du nicht, 6mm kannst du aus 2x 3mm zusammenkleben.
nasenleiste standard 6mm kannst die orangefarbene von graupner nehmen,
endleiste die weisse von graupner
als holme kommen hier 5x3 kiefernleisten zum einsatz, beim hai waren es 5x5, die waren im flug nicht zu zerstören, daher lohnt sich kein kohleholm!
beim vampir sind zwar nur 5x3 sind aber kürzer und haben noch eine querverstrebeung, sodass das ding keine weitere verstärkung notwendig wird, also plan nicht lange und fang an!
auch wenn das balsaholz beim händler um die ecke teuer ist, lohnt sich für den
bau eines vampirs die bestellung im internet kaum, da ja auch noch porto hinzukommt.
ich bestelle immer eine größere menge an standardhölzern, dann ist das rentabel.
einige lieferanten sind auch auf messen vertreten, da kann man sich auch was mitnehmen.
günstig ist z.b. heerdegen.
gruss ralf
wozu brauchst du eine materialliste, beim bauplan ist doch eine stückliste dabei.
es sind doch nur eine handvoll brettchen in 2 und 3mm und ein paar leisten.
für die rippen brauchst du ein 2mm,für den rumpf 2x 3mm bretter für die beplankung 1x 1,5mm und ein 1x 5mm für winlets und seitenflosse, 3mm sperrholz für rumpfspanten, die andren sperrholzbrattchen brauchst du nicht, 6mm kannst du aus 2x 3mm zusammenkleben.
nasenleiste standard 6mm kannst die orangefarbene von graupner nehmen,
endleiste die weisse von graupner
als holme kommen hier 5x3 kiefernleisten zum einsatz, beim hai waren es 5x5, die waren im flug nicht zu zerstören, daher lohnt sich kein kohleholm!
beim vampir sind zwar nur 5x3 sind aber kürzer und haben noch eine querverstrebeung, sodass das ding keine weitere verstärkung notwendig wird, also plan nicht lange und fang an!
auch wenn das balsaholz beim händler um die ecke teuer ist, lohnt sich für den
bau eines vampirs die bestellung im internet kaum, da ja auch noch porto hinzukommt.
ich bestelle immer eine größere menge an standardhölzern, dann ist das rentabel.
einige lieferanten sind auch auf messen vertreten, da kann man sich auch was mitnehmen.
günstig ist z.b. heerdegen.
gruss ralf
Endleisten
Hallo !
Wollte mir schon mal die ganzen Balsa Hölzer vorbestellen, damit ich sie wenn ich zu bauen beginne, alle lagernd habe ! Jedoch suche ich vergeblich nach einem Laden, der die Endleisten 8x50 mm hat ! Kann mir da irgendjemand einen Laden zeigen ? Wo habt ihr die Endleisten 8x50 mm gekauft ?
mfg,
martin
Wollte mir schon mal die ganzen Balsa Hölzer vorbestellen, damit ich sie wenn ich zu bauen beginne, alle lagernd habe ! Jedoch suche ich vergeblich nach einem Laden, der die Endleisten 8x50 mm hat ! Kann mir da irgendjemand einen Laden zeigen ? Wo habt ihr die Endleisten 8x50 mm gekauft ?
mfg,
martin

RE: Endleisten
hi, herrdeegen.de macht dir jede endleiste:
balsaholz
ausserdem ist die endleiste kennfarbe weiss von graupner die richtige.
andererseits, wie ich beim hai gesehen habe kann man auch eine 8x40 nehmen.
fliegt genausogut.
gruss ralf
balsaholz
ausserdem ist die endleiste kennfarbe weiss von graupner die richtige.
andererseits, wie ich beim hai gesehen habe kann man auch eine 8x40 nehmen.
fliegt genausogut.
gruss ralf
Hallo !
Ein weiteres Problem ist auch noch, das ich aus Österreich bin, und der versand von Deutschland ziemlich teuer werden könnte ! Habe schon bei Modellbau Riener in Linz nachgeschaut, die haben aber auch keine 8x50 Endleisten lagernd !
Kennt jemand in Wien einen Modellbauladen, der eine solche Endleiste hätte ? Denn dann würde ich mir auch den Versand sparen !
mfg,
martin
Ein weiteres Problem ist auch noch, das ich aus Österreich bin, und der versand von Deutschland ziemlich teuer werden könnte ! Habe schon bei Modellbau Riener in Linz nachgeschaut, die haben aber auch keine 8x50 Endleisten lagernd !
Kennt jemand in Wien einen Modellbauladen, der eine solche Endleiste hätte ? Denn dann würde ich mir auch den Versand sparen !
mfg,
martin

frag mal bei der fa.aigner!!! In österreich!!! ich glaub schon dass die diese Abmessungen haben oder machen!
www.balsa.at
Der Link
Wenn ichts auf der HP steht dann ruf an!!! Die hab oft net alles aufgelistet!
www.balsa.at
Der Link

Wenn ichts auf der HP steht dann ruf an!!! Die hab oft net alles aufgelistet!
ich hab keine Klamotten ich zieh Frauen an....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Emanem« (15. November 2005, 17:46)
- 1
- 2