Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Noch zu retten?
Noch zu retten?
wollte die Pfeilung beim Nuri etwas erhöhen und habe hinten einiges an Material weggenommen aber dabei nicht geahnt das der Schwerpunkt dadurch nach vorne wandert, ich dachte das Gegenteil wäre der Fall
um dies auszugleichen müsste ich vorne den Winkel spitzer machen um 5Grad, siehe Foto
aber ob man mit dem Bügeleisen wieder eine S Form hinbekommt?
jedenfalls so wie er jetzt ist bräuchte man einen zu schweren Akku, der Schwerpunkt ist momentan 11-12cm ab Vorderkante statt 14cm
1. SWITCH SEL, GEAR: Rocker Schalter zuweisen
2. Mix4 = AIL auf GEAR (100%,100%), MIXER OFFSET Querruder (K5) ausrichten.
3. TRAVEL ADJ, AILE u. GEAR unterschiedliche Wege eingeben
Und der Rumpf müsste dann nach vorne rausschauen oder?
1. SWITCH SEL, GEAR: Rocker Schalter zuweisen
2. Mix4 = AIL auf GEAR (100%,100%), MIXER OFFSET Querruder (K5) ausrichten.
3. TRAVEL ADJ, AILE u. GEAR unterschiedliche Wege eingeben
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ghostadmin« (2. November 2005, 10:23)
So oder so bekommst Du völlig andere Flugeigenschaften. Das sauberste wäre, einen neuen Profilverlauf mittels heißem Draht an die Fläche anzuschneiden.
Fläche in der Mitte trennen, Muster-Wurzel- und -endrippe auf die Stirnseiten aufpinnen und schneiden. Würde aber dem Aufwand des Herstellens einer völlig neuen Fläche entsprechen. Ausserdem muss evtl. die Schränkung neu berechnet werden.
das wird vorne wohl nicht so einfach sein

aber unmöglich auch nicht
einen Draht habe ich leider nicht aber das könnte ich mir bauen
hmmm 0.5mm Draht an einer Autobatterie müsste doch gehen oder?
1. SWITCH SEL, GEAR: Rocker Schalter zuweisen
2. Mix4 = AIL auf GEAR (100%,100%), MIXER OFFSET Querruder (K5) ausrichten.
3. TRAVEL ADJ, AILE u. GEAR unterschiedliche Wege eingeben
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ghostadmin« (2. November 2005, 12:50)

gibts sonst ne billigere Lösung als Trafo + Lampenregelung? Da ist man halt auch schon wieder bei 40€
und passende Akkus habe ich keine da, die halten ja auch nicht ewig
1. SWITCH SEL, GEAR: Rocker Schalter zuweisen
2. Mix4 = AIL auf GEAR (100%,100%), MIXER OFFSET Querruder (K5) ausrichten.
3. TRAVEL ADJ, AILE u. GEAR unterschiedliche Wege eingeben
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Schneide das Ding in der Mitte durch und schleife im Bereich der Wurzel die Epp- Kerne so ab, dass sich die Pfeilung erhöht. Danach wieder zusammenkleben.
Das lässt die meisten Erfolgschancen erwarten.
Das Profil vorne zu verändern funktioniert mit_100%iger_Sicherheit_nicht.
Vorher hier Checken:
www.maltemedia.de/swp
Ciao,
Julez
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Abdrehfaktor« (2. November 2005, 20:07)
danke für die Tips

1. SWITCH SEL, GEAR: Rocker Schalter zuweisen
2. Mix4 = AIL auf GEAR (100%,100%), MIXER OFFSET Querruder (K5) ausrichten.
3. TRAVEL ADJ, AILE u. GEAR unterschiedliche Wege eingeben
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi

1. SWITCH SEL, GEAR: Rocker Schalter zuweisen
2. Mix4 = AIL auf GEAR (100%,100%), MIXER OFFSET Querruder (K5) ausrichten.
3. TRAVEL ADJ, AILE u. GEAR unterschiedliche Wege eingeben
*der wo weiß warum EPP süchtig macht*

das nächste Problem was ich habe, schaut mal auf dem Bild
wenn der Motor hinten ist dann geht der Propeller soweit nach aussen das er an den Rudern ansteht
jetzt könnte ich folgendes machen, die Ruder kürzen aber dann wäre das Gestänge total schief: Servos versetzen und Servoschächte wieder zukleben und neue weiter aussen machen aber 1. sind die Servokabel zu kurz und 2. durch das zukleben wieder Mehrgewicht oder die Servos da lassen und Gestänge 2 x 90 Grad biegen aber ich denke das das Gestänge dann zu stark leiert wenn es nicht gerade ist
oder Nuri in der Mitte einschneiden und den Motor weiter in Richtung Mitte befestigen, dies könnte wegen dem Schwerpunkt evtl. sogar notwendig sein weil ich als Akku nur einen 2s 530 Lipo verwenden werde
ausserdem muss ich noch oben und unten einen CFK Stab reinmachen, am besten da wo er vorher drin war (den Schlitz sieht man als Schatten auf dem Foto) denn sonst ist die Stabilität nicht mehr drin, das EPP ist da im Moment bis zur Hälfte eingeschnitten. Aber wenn ich die Stäbe so einklebe, die sind hinter dem Schwerpunkt
1. SWITCH SEL, GEAR: Rocker Schalter zuweisen
2. Mix4 = AIL auf GEAR (100%,100%), MIXER OFFSET Querruder (K5) ausrichten.
3. TRAVEL ADJ, AILE u. GEAR unterschiedliche Wege eingeben
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »ghostadmin« (4. November 2005, 18:48)
da waren die Winglets auch schon nicht parallel
P.S. bitte meinen Post 1 Seite vorher beachten
1. SWITCH SEL, GEAR: Rocker Schalter zuweisen
2. Mix4 = AIL auf GEAR (100%,100%), MIXER OFFSET Querruder (K5) ausrichten.
3. TRAVEL ADJ, AILE u. GEAR unterschiedliche Wege eingeben
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ghostadmin« (4. November 2005, 18:43)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Mach die Ruder kürzer so dass es passt. Nach dem ganzen Gebastel solltest Du genügend EPP übrig haben um die Servoschächte wieder zu verschließen.
NIE würde ich eine Anlenkung bauen die von der optimalen Möglichkeit abweicht aufgrund von Servokabeln, da der finanzielle Aufwand zu ihrer Verlängerung bei etwa 10ct liegt und der zeitliche bei 10 min. Auf jeden Fall weniger Aufwand als so ein schiefes Gestänge einstellen zu müssen.
Viel Erfolg,
Julez
2. täuscht das oder warum sind dort die Flügel vorne breiter wie hinten?
http://www.epp-fun.de/frame.htm?/bau-stealth.html
3. was hältst du von der Idee einfach hinten im Motorbereich Material wegzunehmen? Stört das Aerodynamisch?
so:
http://epp-fly.de/Webshop/agile1.jpg
oder ist es besser nur für den Propeller einen Schlitz zu machen? so wie hier:
http://epp-fly.de/Webshop/Bauanleitung/Delta/P6020019.jpg
4. auf deiner HP habe ich noch einige interessante Dinge gesehen, wie machst du die Kröpfung in der Anlenkung bei einem versenktem Servo? nach dem ersten Knick hat man dann doch schon senkrecht, ich verstehe nicht wie man das beim 2. Knick biegen soll das es nicht waagrecht ist ... Draht im Verbinder festschrauben, verstehe ich auch nicht
ich habe sowieso Probleme mit der Anlenkung, diese hat zuviel Spiel im Servoruder. Wie kann man den Draht enger kröpfen? Habe das mit 2 Zangen gemacht aber der Draht hat immer zuviel Spiel im Ruder. Das ist ein 1.2mm Draht und der ist auch zu dick für die ganz kleinen Ruder die beim 7g Servo dabei waren, am besten ich nehme gleich die Ruder eine Nummer größe, die leiern auch nicht so schnell aus
und wie hoch sollten die Ruderanlenkungen sein? 10mm 15mm 20mm ? bei einer Ruderlänge von max. 40cm
und ist es sinnvoll als Anlenkung einen 1.5mm CFK Stab zu nehmen und per Schrumpfschlauch mit dem Servoarm zu verbinden? das habe ich mal auf einer Seite gesehen
http://www.slow-flyer.net/baubericht_monsoon_46.jpg
5.
da ich die Ruder neu machen muss weil diese zu schmal mitgeliefert wurden werde ich Balsa verwenden, ist da 3 oder 4mm dick geeignet bei knapp 1M Spannweite? Gibts eine Richtlinie wie tief die Ruder sind je nachdem wie tief der Flügel ist?
ich hoffe ich stelle nicht zuviel Fragen aber in manchen Dingen möchte ich es wirklich perfekt machen
1. SWITCH SEL, GEAR: Rocker Schalter zuweisen
2. Mix4 = AIL auf GEAR (100%,100%), MIXER OFFSET Querruder (K5) ausrichten.
3. TRAVEL ADJ, AILE u. GEAR unterschiedliche Wege eingeben
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ghostadmin« (4. November 2005, 23:59)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
1 Epp klötzchen möglichst passgenau schneiden und dann mit PU oder deiner Mischung einkleben.
2 Meinst du "Vorne" oder "in der Mitte" ? Wenn letzteres --> Google "Streckung"
3 Aerodynamisch nicht, aber Nuri reißt schneller durch.
3a Das stört in der Tat aerodynamisch.
4 Kröpfung: Siehe letztes Bild http://www.extremflug.de/seite050.htm
festschrauben http://urly.de/1026
Bitte unterscheiden: Servo/Ruder/Servoarm/Ruderhorn/Anlenkung
Querspiel: Enger kröpfen, Längsspiel: dickerer Draht, kleinere Löcher, Leim auf Anlenkung
Entfernung Anlenkungspunkte zu Drehpunkt: provisorisch testen, dann bauen
5 innen 4cm tief, außen 6cm ist guter Erfahrungswert, 3mm dick reicht.
Perfekt wird immer erst der nächste Flieger, nie der aktuelle, Erfahrung

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Abdrehfaktor« (5. November 2005, 15:34)
2. ich meinte die Flügelspitzen/Randbögen, die sind im vorderen Bereich auf dem Bild breiter wie im hinteren Bereich
ich habe bei Nuris schon alle möglichen Winkel gesehen bei den Winglets aber weiß nicht was das für Auswirkungen hat, denke ich werde die Randbögen vom Flügel einfach parallel zur Wurzelmitte machen
3. also wenn dann eher Material komplett wegnehmen im Motorbereich wie Schlitz machen so hab ich das verstanden - da würde ja eh noch ein CFK Stab als Verstärkung reinkommen
4. mit Kröpfung meinte ich wie man das selbst so eng biegen kann, ich denke ich werde mir da einfach ein Stück Metall zurechtmachen und da ein Loch reinbohren, dann kann man das leichter abwinkeln denn mit einer normalen Zange ist das eine Qual (Edit: Geht aber gar nicht weil man würde den Draht nicht mehr rausbekommen.
Muss ich mir dann wirklich so eine Kröpfzange zulegen?)
wegen festschrauben am Servohorn:
http://zubehoer.hepf.at/anlenkungen/bild…eanschl_260.jpg
wie kann man denn den Draht festschrauben wenn man an das Servoruder gar nicht hinkommt weil es versenkt ist? Oder hast du die nur am Ruderhorn verwendet? Wenn ja, wie hast du den Draht am Servohorn befestigt?
http://www.extremflug.de/verdeckteanlenkung.gif
das sieht aus als wenn der Draht nur einmal 90 Grad gebogen wird, wie hält das? Hält das weil der Draht im EPP schon halbwegs fixiert ist?
bei deiner Anlenkung:
http://www.extremflug.de/seite210.jpg
hast du schonmal versucht den Draht zu erhitzen und statt dem Kohleroving den Draht zu einer Schleife wickeln, so das man eine Öse im Draht hat?
1. SWITCH SEL, GEAR: Rocker Schalter zuweisen
2. Mix4 = AIL auf GEAR (100%,100%), MIXER OFFSET Querruder (K5) ausrichten.
3. TRAVEL ADJ, AILE u. GEAR unterschiedliche Wege eingeben
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »ghostadmin« (5. November 2005, 16:40)