Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » indoor nuris?
RE: indoor nuris?
indoor sind im allgemeinen ie epp´s klar im vorteil da es denne auch nix ausmacht mal gegen die hallendecke oder wand zu fliegen... sind ja eh immer recht klein mit spannweiten um nen meter.
MFG Thomas
MFG Thomas
©Thomas
"SED" - "SED-PDS" - "PDS" - "Die Linkspartei.PDS" - "WASG" + "Die Linkspartei.PDS" => "Die Linke" - Und wenn Sie sich noch 10 mal umbennen...
www.radio-legende.de
"SED" - "SED-PDS" - "PDS" - "Die Linkspartei.PDS" - "WASG" + "Die Linkspartei.PDS" => "Die Linke" - Und wenn Sie sich noch 10 mal umbennen...
www.radio-legende.de
Hi *,
also ich fliege den/das FlexiBoard vom Pemotec. Ausgerüstet mit ne kleinen Brushless (mit Günni), und einem 2er 730 Kokam kann man in der Halle fast beliebg lange fliegen (rumgebummelt sind > 20 Minuten immer drin).
Das fehlende Seitenruder macht das Fliegen zwar etwas "nervenaufreibender" als beispielweise beim Magnum, aber wenn man draussen ne Runde geübt hat geht es schon. Loppings gehen problemlos, bei Rollen sollte man schon gut aufpassen das der Boden einen nicht anspringt (also genug Höhen und Nase hoch vor der Rolle).
Dank BL geht das FlexiBoard auch draussen recht gut, bei höheren Geschwindigkeiten entwickelt es aber doch ein gewisses Eigenleben, hier muss ich wohl noch die Ruder mit nem CFK-Stab verstärken ...
Bevor aber drinnen ne Runde drehen will, sollte man draussen ein oder zwei Akkuladungen üben, sonst hat man schnell mal ne Wand im Weg ;-)
Man liest sich
Peter
also ich fliege den/das FlexiBoard vom Pemotec. Ausgerüstet mit ne kleinen Brushless (mit Günni), und einem 2er 730 Kokam kann man in der Halle fast beliebg lange fliegen (rumgebummelt sind > 20 Minuten immer drin).
Das fehlende Seitenruder macht das Fliegen zwar etwas "nervenaufreibender" als beispielweise beim Magnum, aber wenn man draussen ne Runde geübt hat geht es schon. Loppings gehen problemlos, bei Rollen sollte man schon gut aufpassen das der Boden einen nicht anspringt (also genug Höhen und Nase hoch vor der Rolle).
Dank BL geht das FlexiBoard auch draussen recht gut, bei höheren Geschwindigkeiten entwickelt es aber doch ein gewisses Eigenleben, hier muss ich wohl noch die Ruder mit nem CFK-Stab verstärken ...
Bevor aber drinnen ne Runde drehen will, sollte man draussen ein oder zwei Akkuladungen üben, sonst hat man schnell mal ne Wand im Weg ;-)
Man liest sich
Peter