Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Welches Verbrenner-Brett ?
Welches Verbrenner-Brett ?
ich habe letztens die Ehre gehabt, ein "Verbrenner-Brett" von nem Vereinskollegen mit nem 6,5er Webra zu fliegen.
Das Teil hat einfach nur Spaß gemacht, und ging ab wie Sau.

Leider weiß er weder den Typ noch den Hersteller von dem Teil, da er das Brett selbst auch gebraucht gekauft hat.
Es ist eine vollsymetrische Styro/Balsa-Fläche ohne zusätzliches Höhenruder.
Einfach mit Delta-Mix geflogen, wie jeder andere Nuri auch.
Nun habe ich im Internet mal nach "Verbrenner-Brettern" gesucht, aber ausser dem Wonder von Höllein nichts gefunden.
Welcher Hersteller baut diese Bretter noch ?
Gibts die Dinger auch irgendwo als ARF-Version ?
Name, Typ, ....... ?
Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen ........

Diverse Flächenmodelle &
TRex 600N, Webra 55P5, NitroPipe, G600, 3x Savöx SC-1258TG, Hitec 6975HB, GY401 & 9254, Jeti MaxBec

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SFL« (29. November 2005, 21:15)
RE: Welches Verbrenner-Brett ?
Sowas kann ich mir mit nem vollsymm. Profil nicht so richtig vorstellen, außer wenn man ihm durch kräftig hochstellte Ruder die Symmetrie raubt.
Ohne Profil ist dann um Missverständnisse auszuschließen ne ebene Platte (die ja auhc irgendwie symmetrisch ist).
Was von beiden meinst du?
Matthias
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (2. Dezember 2005, 16:40)
ich könnte dir noch einen modifizierten f4y-mako (epp) anbieten.
bilder findest du auf meiner homepage : gallery
das teil geht vernünftig verstärkt wie auf schienen. kann ich nur empfehlen !
achja ist ein 5,2er (32er) webra gt aero mit hatori rohr drauf.
CU und immer eine handbreit Luft unter der Fläche

Die Ruder sind nur geringfügig nach oben angestellt.
Hier ein paar Bilder :




Es sind drei Standartservos verbaut, und ein 6,5ccm Webra Ring mit 9x5 Prop.
So etwas suche nocht, wenns geht als ARF-Version.
Das einzige was ich bis jetzt gefunden habe ist der "Wonder" von SIG, für 39,-Euro als CNC-Bausatz.
Also 39,- Euro + Versand + Folie + RC & Motor
Wobei ich RC und Motor sowie einen Tank noch habe.
Leider bin ich nicht so der Basteltyp, da ich keine brauchbare Werkstatt zur Verfügung habe.
Diverse Flächenmodelle &
TRex 600N, Webra 55P5, NitroPipe, G600, 3x Savöx SC-1258TG, Hitec 6975HB, GY401 & 9254, Jeti MaxBec

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SFL« (2. Dezember 2005, 21:35)