Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Deltamodelle aus alten Tagen
Hallo, Bernd,
du schreibst von einer "Lieferung von Bauplänen" und von "netten Sachen". Das macht mich doch sehr neugierig. Wie wäre es mal mit einigen Bilderne deiner "Beute" hier im Forum?
Btw. Wie ist den der Plan vom Barracuda? Ist das der vom VTH-Verlag? Meinst du, man könnte da auch ein Einziehfahrwerk einbauen?
Gruß und guten Rutsch
Schorschie
du schreibst von einer "Lieferung von Bauplänen" und von "netten Sachen". Das macht mich doch sehr neugierig. Wie wäre es mal mit einigen Bilderne deiner "Beute" hier im Forum?
Btw. Wie ist den der Plan vom Barracuda? Ist das der vom VTH-Verlag? Meinst du, man könnte da auch ein Einziehfahrwerk einbauen?
Gruß und guten Rutsch
Schorschie
[SIZE=1]... Flugzeugabstürze passieren oft aus heiterem Himmel ...[/SIZE]
Pläne USA
Hallo Geord!
Hier mal die Links zu den Plänen
http://www.rcmmagazine.com/store/store-p…yl3D1qkW3o456H6
http://www.rcmmagazine.com/store/store-p…yl3D1qkW3o1Z7s1
http://www.rcmmagazine.com/store/store-p…yl3D1qkW3o8L7w6
http://www.rcmmagazine.com/store/store-p…yl3D1qkW3o1B3o3
Und hier der Einstieg zu der Planseite von RCM
http://www.rcmmagazine.com/store/store-p…yl3D1qkW3o0A0T5
Anbei der Plan von VTH
Profildicke bei Rippe 1 65 mm bei Rippe 8 50mm
By Bernd
Hier mal die Links zu den Plänen
http://www.rcmmagazine.com/store/store-p…yl3D1qkW3o456H6
http://www.rcmmagazine.com/store/store-p…yl3D1qkW3o1Z7s1
http://www.rcmmagazine.com/store/store-p…yl3D1qkW3o8L7w6
http://www.rcmmagazine.com/store/store-p…yl3D1qkW3o1B3o3
Und hier der Einstieg zu der Planseite von RCM
http://www.rcmmagazine.com/store/store-p…yl3D1qkW3o0A0T5
Anbei der Plan von VTH
Profildicke bei Rippe 1 65 mm bei Rippe 8 50mm
By Bernd
Moin!
Ich habe als 14-jähriger mal ein Gatow-Delta gebaut. Ein wirklich nettes Teil, Spannweite ca. 80 cm, doppelte Pfeilung, 3,5er Heckmotor. Ging ab wie Schmitz' Katz, vorausgesetzt, man hatte einen Werfer mit starkem rechten Arm.
Den Plan müsste ich noch irgendwo haben.
Offenbar kann man den sogar noch kaufen:
http://www.webshop.neckar-verlag.de/shop…?sort=2d&page=4
Liebe Grüße aus der Wesermarsch
Ralph
PS: ich bin wirklich angenehm überrascht, wie viele Leute sich noch mit so nem "alten Kram" befassen.
Ich habe als 14-jähriger mal ein Gatow-Delta gebaut. Ein wirklich nettes Teil, Spannweite ca. 80 cm, doppelte Pfeilung, 3,5er Heckmotor. Ging ab wie Schmitz' Katz, vorausgesetzt, man hatte einen Werfer mit starkem rechten Arm.

Den Plan müsste ich noch irgendwo haben.
Offenbar kann man den sogar noch kaufen:
http://www.webshop.neckar-verlag.de/shop…?sort=2d&page=4
Liebe Grüße aus der Wesermarsch
Ralph
PS: ich bin wirklich angenehm überrascht, wie viele Leute sich noch mit so nem "alten Kram" befassen.
RE: RE:Delta
Zitat
Original von bernd_57
Such auch schon lange nach einem Plan von einem Delta das in Harsewinkel
immer von den Versmoldern gepflogen wurde hieß Rochen oder
so gab es als Verbrenner oder Segler.
Leider bis heute noch nichts brauchbares herausgefunden.
Ein Clubcamerad erwähnte mal, daß er einen Plan des Versmolder Rochens besitze. Ich werde mal nachfragen, wenn ich ihn wieder treffe.
Dietmar
Dietmar
--
--
Deltamodell
Hallo Dietmar
Finde ich super wenn du das machen würdest habe schon einige vom Versmolder
Verein angemailt aber keine Reaktion.
Habe heute wieder mal den Laser Arrow geflogen super Sache leider gibt
es den nicht mehr als Baukasten nur noch ARF
.
Jetzt muß ich entscheiden ob ich das Delta in Styro oder in Balsabauweise
baue.
Bis denne Bernd
Finde ich super wenn du das machen würdest habe schon einige vom Versmolder
Verein angemailt aber keine Reaktion.
Habe heute wieder mal den Laser Arrow geflogen super Sache leider gibt
es den nicht mehr als Baukasten nur noch ARF
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Jetzt muß ich entscheiden ob ich das Delta in Styro oder in Balsabauweise
baue.
Bis denne Bernd
Moin Corban,
Also falls Du meinen Plan meinst: Papier. Die genaue Form ist vermutlich eher bescheiden, ich bin damals nicht sehr schonend mit den Plänen umgegangen...
Bei Interesse könnte ich ihn (A4-weise) scannen und in Photoshop zusammenbauen. Mit dem Plan des Terry habe ich das mal gemacht, da kamen allerdings stolze 700 MB Dateigröße heraus.
Grüße aus der Wesermarsch
Ralph
Zitat
In welcher Form ist der Plan für den Gatow-Delta. Ich bin schon seit längerem auf der Suche danach.
Also falls Du meinen Plan meinst: Papier. Die genaue Form ist vermutlich eher bescheiden, ich bin damals nicht sehr schonend mit den Plänen umgegangen...

Bei Interesse könnte ich ihn (A4-weise) scannen und in Photoshop zusammenbauen. Mit dem Plan des Terry habe ich das mal gemacht, da kamen allerdings stolze 700 MB Dateigröße heraus.
Grüße aus der Wesermarsch
Ralph
Diamond Dust
Hallo Thomas
Das Delta ist aber aus neuerer Zeit. Wenn ich das richtig sehe hat es kein Profil
und ist nur eine ebene Platte.
Wenn da ein Plan dabei ist würde mich mal die nähere Bauweise intressieren.
Eventuell ist es dir ja möglich eine Kopie des Planes zu erstellen.
Wie hast du den Baukasten nach Germany bekommen?
By Bernd
Das Delta ist aber aus neuerer Zeit. Wenn ich das richtig sehe hat es kein Profil
und ist nur eine ebene Platte.
Wenn da ein Plan dabei ist würde mich mal die nähere Bauweise intressieren.
Eventuell ist es dir ja möglich eine Kopie des Planes zu erstellen.
Wie hast du den Baukasten nach Germany bekommen?
By Bernd
Deltamodelle aus alten Tagen
Habe noch einen "Starlet"-Plan vom "Balsaschorsch" Friedrich.
ist zwar schon etwas zerschnippelt, ein lieber Kollege wusste offensichtlich nicht, dass man ausgeliehene Pläne nicht verhunzt.
Aber brauchbar ist er immer noch. Ging als Segler (selbst gebaut) und auch als Motorsegler.. Einfach zu bauen wie alle Friedrich-Konstruktionen.
Heinz
ist zwar schon etwas zerschnippelt, ein lieber Kollege wusste offensichtlich nicht, dass man ausgeliehene Pläne nicht verhunzt.
Aber brauchbar ist er immer noch. Ging als Segler (selbst gebaut) und auch als Motorsegler.. Einfach zu bauen wie alle Friedrich-Konstruktionen.
Heinz
stratos
Hi,
den Stratos fliege ich regelmäßig nach wie vor ...
Den hier: :-)
Grüsse
den Stratos fliege ich regelmäßig nach wie vor ...
Den hier: :-)
Grüsse
nur selberfliegen ist noch schöner 
holgi fliegt: Stratos, Rasant, Rasant Speed, SuperAir, FourStar64, IDEAL V, Loki, Curare, TAO mit mc/16/20 Hott im: www.moewe-delbrueck.de

holgi fliegt: Stratos, Rasant, Rasant Speed, SuperAir, FourStar64, IDEAL V, Loki, Curare, TAO mit mc/16/20 Hott im: www.moewe-delbrueck.de