Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Vintage Modelle, wer hat was?
- 1
- 2
Vintage Modelle, wer hat was?
Ich fang mal an:
>> Frästeile für "Terry" von Graupner, Konstruktion ist etwas gemoddet für RC Einsatz, aber aussenrum original.
Originalplan verfügbar, für die Selberbauer.
RE: Vintage Modelle, wer hat was?
Zitat
Original von MechWerkAndi
Ausgehend einer Idee vom Modellflugbrett, bitte hier zusamenfassen, wer noch was an Plänen oder Teilen von alten Modellen oder Zubehör hat.
Meine Sammlung an alten Plänen ist ziemlich umfangreich, jedenfalls zu umfangreich um sie hier komplett aufzulisten.
Vielleicht wäre es sinnvoller, wenn hier Gesuche gepostet würden. Ich beginne damit gleich in einem neuen Thread.
--
ich hätte noch den Plan einer Graupner Starlet - ist zwar zerschnitten, aber eine Kopie könnte ich machen. War mal für den 6,5er Viertakter von Graupner vorgesehen - ich bin dran, sie zu elektrifizieren...
Gruß,
Marco
RE:Baupläne
Werde demnächst auch ein halbes Jahundert alt und träume immer von
alten Modellen die ich mir damals nicht leisten konnte.
Habe einiges schon nachgebaut deshalb Pläne vom
[SIZE=3]MiddelStik
Hegi T45
Super Tiger[/SIZE]
bei mir vorhanden .
Habe bestimmt noch mehr müßte aber gezielt danach suchen
By Bernd
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bernd_57« (30. September 2006, 13:00)
Vintage Modelle ?
Da die deutsche und österreichische Diktion doch unterschiedlich ist, erklärt mir bitte den Unterschied zwischen Antik und Vintage Modelle, wo liegt die Grenze ? oder die Differenz. Bei uns gelten Antikmodelle bis Konstuktionsjahr 1960 wobei es noch kleine Nuancen gibt. der Begriff Vintage existiert im Modellflug in Österreich nicht. Vielleicht können wir das aufklären.
Servus Fred
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Fred« (9. Oktober 2006, 23:04)
RE: Vintage Modelle ?
Zitat
Original von Fred
Da die deutsche und österreichische Diktion doch unterschiedlich ist, erklärt mir bitte den Unterschied zwischen Antik und Vintage Modelle, wo liegt die Grenze ? oder die Differenz. Bei uns gelten Antikmodelle bis Konstuktionsjahr 1960 wobei es noch kleine Nuancen gibt. der Begriff Vintage existiert im Modellflug in Österreich nicht. Vielleicht können wir das aufklären.
Ein Auszug aus Wikipedia besagt: "Die Bezeichnung "Vintage" wird häufig auch zu Preissteigerungszwecken für Gegenstände genutzt, die nicht unbedingt Antiquitäten im engeren Sinne sind." Hm, naja, passt halbwegs.
Ich denke, in Deutschland verhält es sich genau so wie in Österreich. Der Threadstarter ging im Ursprungposting vom Modell "Terry" aus, welches zwar Kult, aber noch lange kein Antikmodell ist. Für mich sind Vintage-Modelle Oldtimermodelle der 60er und 70er Jahre, die viele hier in ihrer Jugend noch persönlich gekannt haben und die einen hohen emotionellen Stellenwert einnehmen. Eventuell kann man die Antikmodelle teilweise (50er Jahre) auch noch zusätzlich unter diesen Begriff fassen.
Allerdings das Wort "Vintage" ist eher ein Modewort und gefällt mir als Bezeichnung weniger, suchen wir doch einfach mal nach einem griffigen deutschen Wort ("Oldtimer" ist auch nicht deutsch

Ciao
Klaus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frankensteiner« (11. Oktober 2006, 07:58)
RE: Vintage Modelle ?
Zitat
Original von Frankensteiner
Zitat
Original von Fred
Da die deutsche und österreichische Diktion doch unterschiedlich ist, erklärt mir bitte den Unterschied zwischen Antik und Vintage Modelle, wo liegt die Grenze ? oder die Differenz. Bei uns gelten Antikmodelle bis Konstuktionsjahr 1960 wobei es noch kleine Nuancen gibt. der Begriff Vintage existiert im Modellflug in Österreich nicht. Vielleicht können wir das aufklären.
...Allerdings das Wort "Vintage" ist eher ein Modewort und gefällt mir als Bezeichnung weniger, suchen wir doch einfach mal nach einem griffigen deutschen Wort ("Oldtimer" ist auch nicht deutsch).
Ciao
Klaus
Und "Oldtimer" ist denglisch, vielleicht auch schon deutsch nach Duden? "Vintage" dagegen englisch. Daneben gibt's französisch noch "Rétroplane" (z.B. www.retroplane.net).
Rolf
Rolf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RSchu« (24. Oktober 2006, 07:51)
Motivation gefällig ?
Schon mit einer gewissen Freude stelle ich fest, dass nicht nur ich von den Modellen der 60er und 70er begeistert bin.
Letzten Winter war u.a. der Filou an der Reihe. Ein schöner kleiner Flieger, der jetzt über Höhe und Seite gesteuert, die Tiefschläge seines Vorgängers von 1969 gut zu machen hat.
Ausgerüstet mit zwei C261 , Schulze 435 und naja einer kleinen bürstenlosen Aufstiegshilfe, bringt er 380 gr auf die Waage und fliegt ganz anders als ich erwartet hatte. Durchaus flott und sehr agil auf die Ruder, lässt er sich auch bei Wind sicher bewegen.
Toni
- 1
- 2