Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Segelflugmuseum Waserkuppe
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Singen/Hohentwiel
Beruf: Rundfunk u. Fernsehtechnikermeister
Segelflugmuseum Waserkuppe
Gruss René
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Singen/Hohentwiel
Beruf: Rundfunk u. Fernsehtechnikermeister


Gruss René
hab Deinen FRED auch mit Interesse gelesen hab aber auf ein paar Bilder gewartet. Obwohl ich schon einige Male virtuell auf der Waku war, gibt es da bestimmt Neuigkeiten die sehenswert sind. So, haste ein paar Bilder?

Übrigen, das Wort FRED ist mir auch anderseitig bekannt. Es ist allgemeines Wissen im Englischen Sprachgebiet im Bereich Elektronik das es für "F@%#*n Ridiculous Electronic Device" steht wobei die Anfangs-Buchstaben hevorzuheben sind.



Habe in den letzten paar Tagen Bilder von den Resten eines Bellaphon Senders sowie Bausteine eines Reuter Empfängers mitsamt Bellamatic, Trim-O-Matic, Unimatic, etc. gemacht welche diese "Zusel" Stecker verwenden. Möchte da selbst einen FRED eröffnen sobald ich alles beieinander hab. Hab auch eine Kraft 10 Kanal Anlage mit Zungenrelais die ich auch mal ankurbeln möchte. Mit der haste wohl viel Erfahrung? Würde dann auch Bilder hier hereinstellen falls Interesse besteht. Da könnten wir dann auch Sachen diskutieren wie es jetzt in Daniel's FRED weitergeht. Ingo hat auch schon Schaltbilder von der Grundig Variophon/Varioton Anlage muss aber dieselben noch in ZIP Files verpacken. Bin ja gespannt wie das hinhaut.

Na ja, wegen Deinem FRED, René. Sei nicht beleidigt - 'wird scho wärn sagt Frau Kern, aber 'swird immer schlimmer meint Frau Wimmer'


An Dietmar:
die zwei Pläne kann ich Dir zukommen lassen und wegen dem 'Mufti' müsstest Du wohl mit den anderen sprechen. Habe im Postamt nachgefragt was die Porto-Gebühren wären. Mit Luftpost umgerechnet etwa 10 Euro und würde 10 bis 14 Tage dauern. Manchmal gehts ein bischen schneller. Ihr könnt ja das unter Euch ausmachen und mich dann benachrichtigen. Mir wäre es angenehm eine einzige Person als Kontakt zu haben und welche das dann weiterleitet. Hier könnten wir einen zentralen Kontakt aufbauen um uns gegenseitig mit solchen Bedürfnissen zu helfen. Wäre Klasse.

Gruß, Erich

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Singen/Hohentwiel
Beruf: Rundfunk u. Fernsehtechnikermeister

Grüsse René
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Pattensen/Hannover
Beruf: Verfahrensingenieur/Chemieindustrie
RE: Segelflugmuseum Waserkuppe
Zitat
Original von Hohentwiel
Hallo zusammen. War letzten Sonntag nach 4 Jahren wieder mal im Museum auf der WAKU. .... Leider war es nichts mit Fliegen, da die Kuppe wie so oft komplett in den Wolken war.
So, so, da gehst du also klammheimlich an den Hang zum Üben und sagst nicht bescheid, das du in der Gegend bist


Stephan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Singen/Hohentwiel
Beruf: Rundfunk u. Fernsehtechnikermeister
bot sich dadurch an. Die Wetterverhältnisse waren fast so wie damals am Freitag bei "Retroplane" auf dem Menez Home.
Gruss René
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Singen/Hohentwiel
Beruf: Rundfunk u. Fernsehtechnikermeister
Ich habe beim Doppi den Schönheitsfehler, dass die Höhenruderdämpfung
bei der kleinsten Berührung ein paar Millimeter vom Rumpf absteht. Das kommt auch davon, dass die Dämpfung oben abgestrebt ist und da entsteht einfach ein
leichter Zug nach oben. Da die Steckung aus Kohlestab ist, kann ich den alten Trick mit Stahldraht verbiegen nicht anwenden und befestigen mit Madenschrauben verbietet sich dadurch auch. Ich meinte du hättest da was beschrieben was ich aber nicht verstanden habe.
Gruss René