Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » wiederauferstehung des snoopy
- 1
- 2
RE: wiederauferstehung des snoopy
Mein Snoopy ist auch vor einiger Zeit wieder auferstanden.
Das Ergebnis seht ihr im Film
Lg Toni
http://www.rc-wasserflieger.at/videos/Clip_Snoopey.wmv
RE: antrieb
Vor 25 Jahren war ein Hp40 Verbrenner drin.
Jetzt wird elektrisch mit einem AXI2808/24 geflogen
Toni
snoopy
der snoopy ist komplett gefräßt.. ist praktisch ein kompletter bausatz geworden... kann ihn also jederzeit wieder fräsen.. dann noch 4 x1.5mm 4 x 1mm 1x 5mm 1x15mm und eine 4x4 mm kiefernleiste..
der rumpf und die flächen kannst du in 20 min zusammenstecken sek kleber reinlaufen lassen und schon steht der snoopy so da... an dem auf dem piv hier ist noch kein tropfen kleber .. wie lego zusammenstecken..
RE: snoopy
Zitat
Original von rcsef...der snoopy ist komplett gefräßt.. ist praktisch ein kompletter bausatz geworden... kann ihn also jederzeit wieder fräsen..
was würde denn so ein bausatz bei dir kosten, wenn man ganz nett fragt?

RE: wiederauferstehung des snoopy
Ich habe auch einen Snoopy nach Plan gebaut.
allerdings bis auf den Motorspant in Balsa und es hat viel Freude gemacht.
Über die Motorisierung bin ich mir noch nicht im klaren,habe aber noch einen Axi 2808/24 liegen und einen Kontronik 37 Helimotor den man mit Getriebe ausrüsten könnte - ein 3 Zeller 5000 mh Lipo mit 325g Gewicht müßte mit dem Axi locker 25 Minuten Spaß liefern.
Wenn es jemanden interessiert werde ich berichten.
Gruß
Friedhelm
RE: wiederauferstehung des snoopy
Ich flieg meinen Snoopy mit 3 Zellen Lipo 2000mAh.Das reicht für ca. 6min Flugzeit bei einem Gewicht von 1900g (mit Schwimmer) Übrigens mein Modell ist nicht neu gebaut sondern nur restauriert.
m.f.g.Toni
RE: wiederauferstehung des snoopy
kannst Du mal ein Foto reinstellen das zeigt wie der Axi eingebaut ist und welche Luftschraube hast Du drauf?
Gruß
Friedhelm
RE: wiederauferstehung des snoopy
Du hast Post von mir bekommen.
Toni
RE: wiederauferstehung des snoopy
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friedhelm Hess« (9. März 2007, 00:03)
RE: wiederauferstehung des snoopy
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friedhelm Hess« (9. März 2007, 00:04)
RE: wiederauferstehung des snoopy
Vielen Dank fürs Bilder einstellen.Übrigens:Luftschraube ist eine APC 9x6 montiert.
Toni
RE: wiederauferstehung des snoopy
Ich bin ja mal gespannt ob der Snoopy bei dem Gesamtgewicht von ca 2200g einen Bodenstart schafft.
Motor ist der Axi 2808/24 mit 25er Regler und 3S / 5000er lipo von www.Stefansliposhop.de
Der Erststart erfolgt von Hand,ich werde berichten.
Den Snoopy hab ich zuletzt vor 30 Jahren geflogen,er war mein 3.Flugmodell nach Amigo und Graupner Piper.
Gruß
Friedhelm
RE: wiederauferstehung des snoopy
Zitat
Original von Toni One
Hallo Friedhelm
Vielen Dank fürs Bilder einstellen.Übrigens:Luftschraube ist eine APC 9x6 montiert.
Toni
anstelle des APC 9*6 würde ich, wenn es sich vom Platz noch ausgeht, ne 10*6 AeroCAM an einem 42mm Mittelstück verwenden.
Laut Antriebsrechner hast Du dann fast 200g mehr Standschub (insgesamt 1286g) bei 200mA mehr Strom.
Viele Grüße
Peter
RE: wiederauferstehung des snoopy
Danke für den Tipp,aber ich fliege meinen Snoppy als Wasserflugzeug und mit einer größeren Luftschraube verringert sich der Abstand zur Wasseroberfläche und beim Starten kanns dann u.U.eine Menge Spritzwasser geben.Ich glaube daß die Leistung mit der 9x6 Luftschraube in Ordnung ist.Probieren werd ichs mit der 10x6.
m.f.g.Toni
RE: Wiederauferstehung des snoopy

es ist zwar nicht die Snoopy, aber auch ein schönes Modell, der Lord von Robbe.
Das erste mal habe ich es ca. 1977 gebaut. Es war mein erstes Modell und flog auch erst beim 2. Versuch.
Knapp 30 Jahre später habe ich mir den Plan wieder besorgt und das Modell wieder auferstehen lassen. Aber diesmal nicht mit einem 3,5er Enya sondern auch mit dem Axi 2804/24. 10 Zellen 2/3 SC.
Ich war mir nicht sicher, ob der Motor reichen würde. aber nach Toni's Video fürchte ich fast, ich habe übermotorisiert.
Entgegen der eigentlichen Konstruktion habe ich die V-Form fast ganz rausgenommen und Querruder eingebaut.
Zur Zeit ist das Modell im Rohbau. Lediglich ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen bevor die Folie drauf kommt. Ich will versuchen, das Finish wie im Foto hinzukriegen.
Weitere Pläne liegen schon bereit: T45 von Hegi und X 1200 von Graupner.....

Grüße
Oliver
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CloudDancer2« (13. März 2007, 07:30)
RE: Wiederauferstehung des snoopy
Zitat
Original von CloudDancer2
Hallo ihr Reanimierer,![]()
es ist zwar nicht die Snoopy, aber auch ein schönes Modell, der Lord von Robbe.
Das erste mal habe ich es ca. 1977 gebaut. Es war mein erstes Modell und flog auch erst beim 2. Versuch.
Knapp 30 Jahre später habe ich mir den Plan wieder besorgt und das Modell wieder auferstehen lassen. Aber diesmal nicht mit einem 3,5er Enya sondern auch mit dem Axi 2804/24. 10 Zellen 2/3 SC.
Ich war mir nicht sicher, ob der Motor reichen würde. aber nach Toni's Video fürchte ich fast, ich habe übermotorisiert.
Entgegen der eigentlichen Konstruktion habe ich die V-Form fast ganz rausgenommen und Querruder eingebaut.
Zur Zeit ist das Modell im Rohbau. Lediglich ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen bevor die Folie drauf kommt. Ich will versuchen, das Finish wie im Foto hinzukriegen.
Weitere Pläne liegen schon bereit: T45 von Hegi und X 1200 von Graupner.....![]()
Grüße
Oliver
- 1
- 2