Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Graupner Amateur mit Hörnlein Taifun Sprint 1,78ccm
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wien 1050, ursprünglich München
Beruf: tausend Kerle, eine Frau - ich studier' Maschinenbau!
Graupner Amateur mit Hörnlein Taifun Sprint 1,78ccm
habe mich nach einiger Recherche hier angemeldet um etwas hilfe zu o.g. Flieger und Motor zu erhalten.
Ich habe den Flieger von einem Bekannten geschenkt bekommen, es ist ein Graupner Amateur 1. Dazu gab es noch einen Taifun Sprint Motor mit 1,78ccm vn Hans Hörnlein.
Ich möchte den Amateur gerne wieder Flugfertig machen, jedoch komme ich aus dem Elektro Bereich und hatte noch nie einen Verbrenner.
Der Motor ist soweit komplett original, ich habe jedoch keinen Schalldämpfer. Kann ich - abgesehen vom Geräuschpegel - auch ohne Schalldämpfer fliegen?
Desweiteren hat der Motor noch keine ANsteuerung für ein Servo, ich gehe mal davon aus dass der Motor damals auf eine bestimmte Drehzahl eingestellt wurde und man dann einfach solange geflogen ist bis er ausging um anschließend zu landen. Stimmt das?
Das hätte ja was, andererseits denke ich wäre es sicherer wenn man ein Gasservo hätte. Ist es möglich die vorhandene Nadel am Vergaser gegen irgendetwas zu tauschen wo man ein Servo dranhängen kann?
Ich habe mir gedacht das Modell mit möglichst leichten RC Komponenten auszustatten, 4 Zellen Akku, 6gr Servos. Könnte das passen?
Danke im voraus,
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
RE: Graupner Amateur mit Hörnlein Taifun Sprint 1,78ccm
Zitat
Ich habe den Flieger von einem Bekannten geschenkt bekommen, es ist ein Graupner Amateur 1. Dazu gab es noch einen Taifun Sprint Motor mit 1,78ccm vn Hans Hörnlein.
Glückwunsch! Eine schöne Kombination.
Zitat
Kann ich - abgesehen vom Geräuschpegel - auch ohne Schalldämpfer fliegen?
Ja klar, das geht tadellos. Das Modell wird halt etwas mehr mit Rizinus eingesaut...
Zitat
Desweiteren hat der Motor noch keine ANsteuerung für ein Servo, ich gehe mal davon aus dass der Motor damals auf eine bestimmte Drehzahl eingestellt wurde und man dann einfach solange geflogen ist bis er ausging um anschließend zu landen. Stimmt das?
Ne. Ich habe hier mehrere Taifun Sprint im Originalzustand. Die haben alle einen ganz normalen Drosselvergaser mit Küken, Ansteuerung rechts. Bei Bedarf kann ich mal ein Bild einstellen. Möglicherweise wurde Dein Exemplar umgebaut.
Zitat
Ich habe mir gedacht das Modell mit möglichst leichten RC Komponenten auszustatten, 4 Zellen Akku, 6gr Servos. Könnte das passen?
Ja sicher, aber so einen Aufwand musst Du gar nicht treiben. Damals waren Standard-Komponenten drin und das klappte prima. Die heutigen Standard-Teile wiegen ja nur einen Bruchteil der damaligen. Nimm einfach, was Du gerade da hast.
Gutes Gelingen & Grüße aus der Wesermarsch
Ralph
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wien 1050, ursprünglich München
Beruf: tausend Kerle, eine Frau - ich studier' Maschinenbau!
RE: Graupner Amateur mit Hörnlein Taifun Sprint 1,78ccm
danke für deine Antwort, das hilft mir bereits weiter!
Habe heute die komplette oben erwähnte RC Anlage eingebaut da ich die Teile sowieso herumliegen hatte. Es funktioniert alles prima. Freue mich richtig den Flieger in die Luft zu bringen.
Leider hat mein Taifun wirklich keine Ansteuerung, im Flieger liegt auch nirgendwo ein Bowdenzug oder ähnliches welcher damals als Gas Steuerung gedient haben könnte.
Ich habe mal ein Bild angehängt von genau dem Motor den ich habe, meiner sieht exakt so aus. Er hat auch nur die eine Nadel welche man hinein und heraus drehen kann, mehr leider nicht. VIelleicht kannst du ihn dir ja einmal ansehen.
Wolfgang
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rookie2k« (28. Juli 2007, 23:59)
RE: Graupner Amateur mit Hörnlein Taifun Sprint 1,78ccm
Zitat
Original von rookie2k
Ich habe mir gedacht das Modell mit möglichst leichten RC Komponenten auszustatten, 4 Zellen Akku, 6gr Servos. Könnte das passen?
6gr Servos würde ich für ein Modell mit Verbrennermotor wegen der Vibrationsbelastung nicht empfehlen.
--
RE: Graupner Amateur mit Hörnlein Taifun Sprint 1,78ccm
Zitat
Leider hat mein Taifun wirklich keine Ansteuerung, im Flieger liegt auch nirgendwo ein Bowdenzug oder ähnliches welcher damals als Gas Steuerung gedient haben könnte.
Na ja, daß in dem Flieger kein Bowdenzug für die Drossel liegt, kann ja sein. 6-Kanal-Steuerung ( so hiess das damals im Graupner-Sprech) war schon ziemlicher Luxus zu der Zeit.
Aber lies mal die letzte Zeile in deinem Scan der Verpackung. Da steht "mit Drosselvorrichtung". Ich latsche morgen mal rüber in die Werkstatt und mache ein Photo von einem der Taifuns. Vielleicht löst sich das Rätsel ja...
Läuft der Motor eigentlich?
Liebe Grüße aus der Wesermarsch
Ralph
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wien 1050, ursprünglich München
Beruf: tausend Kerle, eine Frau - ich studier' Maschinenbau!
vielen Dank für eure Antworten!
Also ob der Motor läuft weis ich ehrlichgesagt nicht, ich gehe jedoch stark davon aus.
Da ich mit Verbrennermodellen total unbedarft bin fehlen mir natürlich entsprechende Utensilien wie Kerzenstecker und sowas.
Der Motor hat auf jedenfall noch gute Kompression und Zylinder sowie Laufbuchse sehen Top aus wenn man den Kopf abschraubt und hineinschaut. Auch sonst ist er ansich in Top Zustand, ich vermute mal der Motor ist nie wirklich viel gelaufen.
Ich werde heute vormittag sobald ich eine Kamera habe mal Fotos von meinem machen, dann könnt ihr mal eure Meinung dazu sagen.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wien 1050, ursprünglich München
Beruf: tausend Kerle, eine Frau - ich studier' Maschinenbau!
Zitat
da steht geeignet zur ausrüstung mit ........
Grmpf...wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Ich war mir deswegen so sicher, weil ich einen Sprint ohne Drossel noch nie gesehen habe. Gibts aber offenbar trotzdem.
Anbei ein Bild, wie das Ding mit Drosselvergaser aussieht.
Der Kleine könnte mal geputzt werden...
Ralph
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wien 1050, ursprünglich München
Beruf: tausend Kerle, eine Frau - ich studier' Maschinenbau!
Ralph, jetzt kappier ich was du meinst, ja, meiner sieht ganz anders aus.
Gibt es irgendeine Möglichkeit den Taifun mit einer Drossel auszurüsten? Gibt es sowas zu kaufen? Kann man Teile von anderen Motoren benutzen?


Wolfgang
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=166917&sid=
Nach einer Repro-Vergrößerung des originalen Plans des Amateur 1 gebaut


esky Lama V3 + V4

Swiss Lama 7.1
Einiges "Flächenzeugs"
Weniger tunen, mehr fliegen

Taifun
Optisch macht der Motor IMHO noch ne Menge her und auch ein Drosselvergaser sollte doch über Forumbörse oder persönliche Kontakte noch zu bekommen sein. Der Drosselvergaser passt ohne Probleme in deinen "Vollgasmotor", konnte ja auch damals nachgerüstet werden.
Anders sehe ich die Sache mit dem Schalli: Ich würde auf jeden Fall einen Schalldämpfer besorgen und montieren, da es heute doch etwas schiefe Blicke gibt, wenn man (außerhalb vielleicht von Truppenübungsplätzen u. ä.) "ohne" anlässt. Das heißt natürlich nicht, dass der Original Schalli top dämpft, aber das Auge hört mit. Im übrigen scheint dein Amateur ja vorne etwas Blei aufgeschraubt bekommen zu haben , also schwerpunktmäßig auch kein Problem.
Ich fliege den Amateur mit einem HB 12, passt auch gut und fliegt sich wie ein Großer!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wien 1050, ursprünglich München
Beruf: tausend Kerle, eine Frau - ich studier' Maschinenbau!
danke für deine Antwort. Habe mich inzwischen entschieden den Amateur nicht flugfertig zu machen mit diesem Motor. Brauche das Geld momentan für meinen Heli. Den Motor gibts jetzt hier im Basar zu kaufen.
Wolfgang