Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Graupner Floride Vs. Caravelle
Graupner Floride Vs. Caravelle
Sowohl die Floride als auch die größere Caravelle haben einiges gemeinsam, aber auch die Kabinenhaube
Auf dem Plan haben sie große Ähnlichkeit, auch in der Praxis?
Ich würde mich über zweckdienliche Hinweise freuen, da ich beide Modelle sozusagen als Graupner-Sixties-Pärchen bauen möchte.

Auf dem Plan haben sie große Ähnlichkeit, auch in der Praxis?
Ich würde mich über zweckdienliche Hinweise freuen, da ich beide Modelle sozusagen als Graupner-Sixties-Pärchen bauen möchte.
RE: Graupner Floride Vs. Caravelle
Hallo Miller,
Ist das nun eine Frage? Antwort dürften die Pläne geben, die es beide beim Paul-Hucke Archiv gibt. Ich bin gerade dabei mir eine Vakkuum-Tiefziehmaschine
zur Herstellung von Kabinenhauben nachzubauen, eine Vakuumpumpe, einen Kessel und eine Heizvorrichtung hab ich bereits, der Rest dauert noch. Bau Dir von den Kabinenhauben Positiv-Urmodelle, und Du bekommst sie gezogen. Von mir oder von jemand anderes.
Also, ich geh mal davon aus, dass beide Modelle ähnliche Eigenschaften haben, die Floride etwas quirliger, die Caravelle etwas behäbiger. Das ist jedoch nicht durch Praxiserfahrungen bestätigt. Ob es noch jemanden gibt, der beide Modelle im Flug kennt?
Ciao
Klaus
Zitat
Original von miller
Sowohl die Floride als auch die größere Caravelle haben einiges gemeinsam, aber auch die Kabinenhaube![]()
Ist das nun eine Frage? Antwort dürften die Pläne geben, die es beide beim Paul-Hucke Archiv gibt. Ich bin gerade dabei mir eine Vakkuum-Tiefziehmaschine
zur Herstellung von Kabinenhauben nachzubauen, eine Vakuumpumpe, einen Kessel und eine Heizvorrichtung hab ich bereits, der Rest dauert noch. Bau Dir von den Kabinenhauben Positiv-Urmodelle, und Du bekommst sie gezogen. Von mir oder von jemand anderes.

Zitat
Original von miller
Auf dem Plan haben sie große Ähnlichkeit, auch in der Praxis?
Ich würde mich über zweckdienliche Hinweise freuen, da ich beide Modelle sozusagen als Graupner-Sixties-Pärchen bauen möchte.
Also, ich geh mal davon aus, dass beide Modelle ähnliche Eigenschaften haben, die Floride etwas quirliger, die Caravelle etwas behäbiger. Das ist jedoch nicht durch Praxiserfahrungen bestätigt. Ob es noch jemanden gibt, der beide Modelle im Flug kennt?
Ciao
Klaus
RE: Graupner Floride Vs. Caravelle
Zitat
Original von Frankensteiner
Also, ich geh mal davon aus, dass beide Modelle ähnliche Eigenschaften haben, die Floride etwas quirliger, die Caravelle etwas behäbiger. Das ist jedoch nicht durch Praxiserfahrungen bestätigt. Ob es noch jemanden gibt, der beide Modelle im Flug kennt?
Ich habe die Caravelle noch kuerzlich beim Antikfliegen in Duisburg gesehen (und fotografiert). Die Floride war dort im vergangenen Jahr zu bestaunen.
Wenn ich aus dem Urlaub zurueck bin werde ich maal ein paar Fotos zeigen.
Gruesse aus Malta,
Dietmar
--
--
Hallo miteinander,
seht mal in den Graupner Neuheiten 2008 nach.
Floride oder Caravelle gibts wieder !!!!!
seht mal in den Graupner Neuheiten 2008 nach.
Floride oder Caravelle gibts wieder !!!!!

Eventuelle Rechtschreibfehler sind kostenfrei und für die Allgemeinheit zur weiteren Verwendung bestimmt.
MC32*MZ18*MZZ12pro *Jolly*Frechdax*Ka8*Jonny*Taxi*LS1*LS3*ASW24*Standard Libelle*SF25C*Dalotel*Marabu*
MC32*MZ18*MZZ12pro *Jolly*Frechdax*Ka8*Jonny*Taxi*LS1*LS3*ASW24*Standard Libelle*SF25C*Dalotel*Marabu*
RE: Graupner Floride Vs. Caravelle
Hallo,
ich fliege eine Caravelle,alte Orginalfläche,vereinfacht nachgebauter Rumpf mit 7,5 ccm Motor.
Zur Floride gibt es folgendes anzumerken: Sie stand in dem Ruf sehr schlechte Langsamflugeigenschaften zu haben.
Das kann aber an der höheren Flächenbelastung gelegen haben. Eine 4-Servoanlage hat damals 630 g gewogen , wollte man das Höhenruder trimmen,kamen nochmal 70 g dazu;Graupner Varioton nach Katalog von 1967 berechnet.
Möglicherweise ist die Floride heute wesentlich gutmütiger weil leichter. Und wir haben Proportionalanlagen, damals waren es Tip-Anlagen.Die "Neue Floride" hat mit der "Alten" nur den Namen gemeinsam. Die neue Caravelle ist anders aufgebaut als die alte, wobei ich die geteilte Tagfläche als Vorteil ansehe.
ich fliege eine Caravelle,alte Orginalfläche,vereinfacht nachgebauter Rumpf mit 7,5 ccm Motor.
Zur Floride gibt es folgendes anzumerken: Sie stand in dem Ruf sehr schlechte Langsamflugeigenschaften zu haben.
Das kann aber an der höheren Flächenbelastung gelegen haben. Eine 4-Servoanlage hat damals 630 g gewogen , wollte man das Höhenruder trimmen,kamen nochmal 70 g dazu;Graupner Varioton nach Katalog von 1967 berechnet.
Möglicherweise ist die Floride heute wesentlich gutmütiger weil leichter. Und wir haben Proportionalanlagen, damals waren es Tip-Anlagen.Die "Neue Floride" hat mit der "Alten" nur den Namen gemeinsam. Die neue Caravelle ist anders aufgebaut als die alte, wobei ich die geteilte Tagfläche als Vorteil ansehe.
RE: Graupner Floride Vs. Caravelle
ich habe das gerade beim suchen entdeckt .............
ich habe eine original caravelle mit 60 er goldkopf und eine original floride mit 30 os max, alle beide original bauweise lediglich mit modernem RC-equipement
und
eine neue ARF Caravelle mit einem 8cc viertakter
welche fliegt am besten? am langsamsten? und und?
die neue ARF ................
original Floride am schlechtesten, gewicht + flächenbelastung, querruderwirksamkeit wegen schmaler querruder
original Caravelle, besser als Floride, bessere gewichtsbilanz, aber auch schmale querruder, insgesamt träger und ruhiger gegenüber Floride besseres leistungsgewicht
ARF Caravelle, gut ein kilo leichter als altes original, breitere querruder, besseres leistungsgewicht, besserer transport handhabung und lagerung, absolut problemlos zu fliegen, von allen dreien die besten kunstflugeigenschaften, bestes leistungsgewicht, einfach geil, die fliege ich am liebsten ......................... auch wenn es nicht richtig antik ist, fliegerisch ein genuß, sehr gute langsamflugeigenschaften ....... gute ruderwirkung ...... billig und wenig zeitaufwand beim bau, die erste wahl wenn man die alte optik mit super flugeigenschaften und wenig bauzeit und geldeinsatz in die luft bringen will, aus fünf meter entfernung sieht man den uterschied zwischen dem alten und dem ARF nicht mehr, da muß man schopn sehr genau die details kennen ................
ich habe eine original caravelle mit 60 er goldkopf und eine original floride mit 30 os max, alle beide original bauweise lediglich mit modernem RC-equipement
und
eine neue ARF Caravelle mit einem 8cc viertakter
welche fliegt am besten? am langsamsten? und und?
die neue ARF ................
original Floride am schlechtesten, gewicht + flächenbelastung, querruderwirksamkeit wegen schmaler querruder
original Caravelle, besser als Floride, bessere gewichtsbilanz, aber auch schmale querruder, insgesamt träger und ruhiger gegenüber Floride besseres leistungsgewicht
ARF Caravelle, gut ein kilo leichter als altes original, breitere querruder, besseres leistungsgewicht, besserer transport handhabung und lagerung, absolut problemlos zu fliegen, von allen dreien die besten kunstflugeigenschaften, bestes leistungsgewicht, einfach geil, die fliege ich am liebsten ......................... auch wenn es nicht richtig antik ist, fliegerisch ein genuß, sehr gute langsamflugeigenschaften ....... gute ruderwirkung ...... billig und wenig zeitaufwand beim bau, die erste wahl wenn man die alte optik mit super flugeigenschaften und wenig bauzeit und geldeinsatz in die luft bringen will, aus fünf meter entfernung sieht man den uterschied zwischen dem alten und dem ARF nicht mehr, da muß man schopn sehr genau die details kennen ................
liebe grüße Harald
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
RE: Graupner Floride Vs. Caravelle
Hallo,
gibt es für die Floride noch einen Bauplan? Gerne als Kopie.
Was meine Caravelles betrifft:Beide wiegen praktisch das gleiche,beide sind gleich motorisiert und alle fliegen hevoragend.Ich muß aber zugeben , daß beide den Kunstflug besser beherschen als ich.Für meine "Alte" habe ich 2 Tragflächen, die eine, orginal mit 4° V-Form, die andere mit weniger, aber immer noch mehr , als die "Neue".Vor einiger Zeit hat die "Alte" einen Progammierfehler an meinem Sender nur überlebt,weil sie soviel V-Form hat,daß sie auch noch mit dem Seitenruder passabel zu fliegen ist.Es folgte eine Notlandung im Rübenfeld, keine Schäden.
gibt es für die Floride noch einen Bauplan? Gerne als Kopie.
Was meine Caravelles betrifft:Beide wiegen praktisch das gleiche,beide sind gleich motorisiert und alle fliegen hevoragend.Ich muß aber zugeben , daß beide den Kunstflug besser beherschen als ich.Für meine "Alte" habe ich 2 Tragflächen, die eine, orginal mit 4° V-Form, die andere mit weniger, aber immer noch mehr , als die "Neue".Vor einiger Zeit hat die "Alte" einen Progammierfehler an meinem Sender nur überlebt,weil sie soviel V-Form hat,daß sie auch noch mit dem Seitenruder passabel zu fliegen ist.Es folgte eine Notlandung im Rübenfeld, keine Schäden.