Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Carrera Primus
Carrera Primus
Hallo Kollegen
benötige Eure Hilfe;
restauriere gerade den Elektrosegler Primus von Carrera, den ich von meinem Vater geerbt habe;
benötige zur Fertigstellung noch den Schwerpunkt;
vielleicht hat auch noch jemand einen Katalog oder eine Fotografie vom Orginal, und könnte sie hier ins Forum posten;
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
benötige Eure Hilfe;
restauriere gerade den Elektrosegler Primus von Carrera, den ich von meinem Vater geerbt habe;
benötige zur Fertigstellung noch den Schwerpunkt;
vielleicht hat auch noch jemand einen Katalog oder eine Fotografie vom Orginal, und könnte sie hier ins Forum posten;
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
RE: Carrera Primus
Hallo,
ja ich habe einen Katalog, aber daraus kann man den Schwerpunkt nicht entnehmen.
Carrera Primus
Spannweite 2600 mm
Rumpf Holzbauweise, Rippenfläche
Fluggewicht Segler 1100 g
Fluggewicht Elektrosegler 1800 g
Profil: Clark Y mod, d.h. wohl Dicke auf 10%(?) reduziert
und offenbar auch in den ersten 30% unten gerade
ti 220 mm, ta 155 mm
Flügel nicht gepfeilt
Wenn das Höhenleitwerk eine ebene Platte oder symetrisch ist, würde ich den Schwerpunkt erst mal bei 35% der Tiefe (ti) suchen und dann ggf. in Richtung 40% verschieben. Flieg es aus, passieren kann dabei nicht viel. Ausser Du hast die schwere Elektroversion, da kann es bei harten Landungen schon eher mal Bruch geben.
Ciao
Klaus
ja ich habe einen Katalog, aber daraus kann man den Schwerpunkt nicht entnehmen.
Carrera Primus
Spannweite 2600 mm
Rumpf Holzbauweise, Rippenfläche
Fluggewicht Segler 1100 g
Fluggewicht Elektrosegler 1800 g
Profil: Clark Y mod, d.h. wohl Dicke auf 10%(?) reduziert
und offenbar auch in den ersten 30% unten gerade
ti 220 mm, ta 155 mm
Flügel nicht gepfeilt
Wenn das Höhenleitwerk eine ebene Platte oder symetrisch ist, würde ich den Schwerpunkt erst mal bei 35% der Tiefe (ti) suchen und dann ggf. in Richtung 40% verschieben. Flieg es aus, passieren kann dabei nicht viel. Ausser Du hast die schwere Elektroversion, da kann es bei harten Landungen schon eher mal Bruch geben.
Ciao
Klaus
RE: Carrera Primus
Hallo Klaus,
vielen Dank für Deine freundlichen Bemühungen;
Werde gemäß Deiner Empfehlung vorgehen;
Es ist die schwere Elektroversion;
Kann mich noch gut erinnern, wie der Flieger vor 20 Jahren bei einer "ballistischen" Landung zu Bruch ging.
Gerne würde ich mich bei der Lackierung am damaligen Katalog orientieren;
meiner Erinnerung nach, war der Rumpf weiß lackiert und die Tagflächen
rot bebügelt oder täusche ich mich ?
Hast Du oder ein Mitleser die Möglichkeit die Katalogseite einzuscannen?
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
vielen Dank für Deine freundlichen Bemühungen;

Werde gemäß Deiner Empfehlung vorgehen;
Es ist die schwere Elektroversion;
Kann mich noch gut erinnern, wie der Flieger vor 20 Jahren bei einer "ballistischen" Landung zu Bruch ging.
Gerne würde ich mich bei der Lackierung am damaligen Katalog orientieren;
meiner Erinnerung nach, war der Rumpf weiß lackiert und die Tagflächen
rot bebügelt oder täusche ich mich ?
Hast Du oder ein Mitleser die Möglichkeit die Katalogseite einzuscannen?
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
RE: Carrera Primus
Hallo Sebastian,
Einscannen geht im Moment nicht, mein Scanner hat eine Fehlfunktion und muss neu installiert werden.
Ich habe aber eine Aufnahme gemacht, aus der eigentlich schon alles hervorgeht.
Melde Dich, wenn Du mehr wissen willst. Nach Ostern geht auch meine Scanner wieder, wenn er nicht kaputt ist.
Ciao
Klaus
Einscannen geht im Moment nicht, mein Scanner hat eine Fehlfunktion und muss neu installiert werden.
Ich habe aber eine Aufnahme gemacht, aus der eigentlich schon alles hervorgeht.
Melde Dich, wenn Du mehr wissen willst. Nach Ostern geht auch meine Scanner wieder, wenn er nicht kaputt ist.
Ciao
Klaus
Primus von Carrera
Hallo liebe Kollegen, ich habe auch noch einen Primus von Carrera. Er ist immer noch aktiv. Ein Segelflugmodell mit ca. 2,60 m Spannweite und recht guten Flugeigenschaften. Mein Primus ist zurzeit in "Service". Das Bild zeigt das ca. 30 Jahre alte Modell vor der Renovierung. Sobald die Renovierung Fortschritte macht, werde ich weiter berichten. Hier noch ein Bild vom 27. November 2018. Es wird wohl der letzte Flug für dieses Jahr gewesen sein. Es war kalt, windig und trüb. Hat aber trotzdem Spaß gemacht.
Viele Grüße
Bernhard Dittmann
http://www.mfg-salzboedetal.de

Viele Grüße
Bernhard Dittmann
http://www.mfg-salzboedetal.de
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Klaus(i)« (30. Oktober 2018, 17:53) aus folgendem Grund: Formatierungszeichen entfernt