Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Beginner , Graupner
Beginner , Graupner
Hallo ,
ein Kollege hier aus dem Forum hat mir einen Bauplan des Freiflugmodells Beginners von Graupner zur Verfügung gestellt . Das Modell habe ich in den 70 ziger Jahren mal gebaut .Es sah damals neben Graupners anderen Freifliegern wegen der Kabinenhaube schon wie ein ``richtiges `` Flugzeug aus . Für die Anschaffung mußte gespart und reichlich Gartenarbeit geleistet werden .
Den Neubau möchte ich mit Höhen und Seitenruder steuern und hoffe , daß
das Modell genauso viel Spaß macht , wie damals die Freiflugversion .
Über den Bau würde ich , falls Interesse vorhanden , dann lose berichten .
Grüsse , Kai
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
ein Kollege hier aus dem Forum hat mir einen Bauplan des Freiflugmodells Beginners von Graupner zur Verfügung gestellt . Das Modell habe ich in den 70 ziger Jahren mal gebaut .Es sah damals neben Graupners anderen Freifliegern wegen der Kabinenhaube schon wie ein ``richtiges `` Flugzeug aus . Für die Anschaffung mußte gespart und reichlich Gartenarbeit geleistet werden .
Den Neubau möchte ich mit Höhen und Seitenruder steuern und hoffe , daß
das Modell genauso viel Spaß macht , wie damals die Freiflugversion .
Über den Bau würde ich , falls Interesse vorhanden , dann lose berichten .
Grüsse , Kai
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
RE: Beginner , Graupner
Hallo Kai,
Au ja,mach mal!
"Beginner" und "Jolly" habe ich auch noch auf der Liste der zu bauenden Flieger, da werde ich mit Neugierde zusehen.
Aber erstmal muß der "Filou" fliegen lernen. Das Wetter ist ja langsam danach....
Viel Spaß & liebe Grüße aus der Wesermarsch
Ralph
Zitat
Über den Bau würde ich , falls Interesse vorhanden , dann lose berichten .
Au ja,mach mal!
"Beginner" und "Jolly" habe ich auch noch auf der Liste der zu bauenden Flieger, da werde ich mit Neugierde zusehen.
Aber erstmal muß der "Filou" fliegen lernen. Das Wetter ist ja langsam danach....
Viel Spaß & liebe Grüße aus der Wesermarsch
Ralph
so ,
heute war der Erstflug meines Dandy . Zwei Starts mit dem Hochstartgummi und dann auch gleich einen Bart erwischt .Nach 30 min . habe ich das Modell dann gelandet und die Begeisterung hat dann noch für einen kleinen Bastelanfall gelangt .
Die Rumpfseitenteile ,der Boden und die Spanten sind soweit ausgesägt .In den nächsten Tagen geht es dann weiter .
Grüsse, Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
heute war der Erstflug meines Dandy . Zwei Starts mit dem Hochstartgummi und dann auch gleich einen Bart erwischt .Nach 30 min . habe ich das Modell dann gelandet und die Begeisterung hat dann noch für einen kleinen Bastelanfall gelangt .
Die Rumpfseitenteile ,der Boden und die Spanten sind soweit ausgesägt .In den nächsten Tagen geht es dann weiter .
Grüsse, Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
Moin ,
ich habe die Spanten und die Aufnahme für die Servos schon einmal mit dem Rumpfboden verklebt .
Grüsse , Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
ich habe die Spanten und die Aufnahme für die Servos schon einmal mit dem Rumpfboden verklebt .
Grüsse , Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
so , der Rumpf nimmt langsam Form an . Die Spanten mußten alle in der Höhe etwas korrigiert , sie waren einen Tick zu lang .
Grüsse , Kai
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
Grüsse , Kai
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
......hallo , falls tatsächlich jemand mitliest , der Rumpf ist gehobelt und grob verschliffen , siehe Fotos . nächste Woche geht es dann weiter . Schönes Wochenende .
Grüsse , Kai.
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
Grüsse , Kai.
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
RE: natürlich wir mitgelesen
Na, das ist doch ein nettes Fliegerle.
Bin gespannt,wie er fertig aussieht.
Ich hab in den letzten 5 Tagen einen alten Amigo2 restauriert, der fast fertig aber gruselig gebaut ,für 5 € in der Bucht gefunden wurde.
Die Leitwerke, und das komplette Heckteil mußte ich neu bauen. Am Flügel die hälfte der Rippen und die Beplankung erneuern. Fazit: bei nächsten mal baue ich gleich nach Plan, das geht schneller.
@ Ralph,erinner mich mal daran, das ich dir noch den CAD Plan senden muß

Bin gespannt,wie er fertig aussieht.
Ich hab in den letzten 5 Tagen einen alten Amigo2 restauriert, der fast fertig aber gruselig gebaut ,für 5 € in der Bucht gefunden wurde.
Die Leitwerke, und das komplette Heckteil mußte ich neu bauen. Am Flügel die hälfte der Rippen und die Beplankung erneuern. Fazit: bei nächsten mal baue ich gleich nach Plan, das geht schneller.

@ Ralph,erinner mich mal daran, das ich dir noch den CAD Plan senden muß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pic Killer« (30. April 2009, 23:45)
Hallo,
Ralf , schönes Foto vom Amigo .Ich habe am Samstag einen Amigo 2 am Teufelsberg in Berlin fliegen sehen .
Das Seitenleitwerk mit dem Ruder und die Rippen für Tragfläche und Höhenleitwerk sind in Arbeit .
Grüsse , Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
http://www.haku-erlebnis.de/index.php
Ralf , schönes Foto vom Amigo .Ich habe am Samstag einen Amigo 2 am Teufelsberg in Berlin fliegen sehen .
Das Seitenleitwerk mit dem Ruder und die Rippen für Tragfläche und Höhenleitwerk sind in Arbeit .
Grüsse , Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
http://www.haku-erlebnis.de/index.php
Moin Moin ,
das Seitenleitwerk habe ich aus 2 Lagen 1,5 Balsa mit einer Vlieseinlage als Scharnier gebaut . Die Tragfläche wollte ich eigentlich um ein Rippenfeld pro Halbspannweite erweitern , um so das Mehrgewicht der RC Anlage günstiger aufteilen zu können . Ich habe mich dann doch dagegen entschieden , um originalgetreu zu bauen .Die Kabinenhaube möchte ich aus einem Stück Schrumpfschlauch herstellen , vielleicht hat jemand damit schon Erfahrung?? Fotos folgen dann noch .
Grüsse , Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
das Seitenleitwerk habe ich aus 2 Lagen 1,5 Balsa mit einer Vlieseinlage als Scharnier gebaut . Die Tragfläche wollte ich eigentlich um ein Rippenfeld pro Halbspannweite erweitern , um so das Mehrgewicht der RC Anlage günstiger aufteilen zu können . Ich habe mich dann doch dagegen entschieden , um originalgetreu zu bauen .Die Kabinenhaube möchte ich aus einem Stück Schrumpfschlauch herstellen , vielleicht hat jemand damit schon Erfahrung?? Fotos folgen dann noch .
Grüsse , Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
so , der Rohbau ist bis auf die Kabinenhaube soweit geschafft , und alles zusammen bringt erstaunliche 85gr auf die Waage . Für das fertige Modell rechne ich mit maximal 200gr.
Als nächstes werde ich einen Stempel , über den ich dann die Haube ziehen kann , bauen . Bespannen und Lackieren wird erst Ende Mai in Angriff genommen , da ab nächste Woche unser Vatertagstreffen ansteht .
Grüsse , Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
Als nächstes werde ich einen Stempel , über den ich dann die Haube ziehen kann , bauen . Bespannen und Lackieren wird erst Ende Mai in Angriff genommen , da ab nächste Woche unser Vatertagstreffen ansteht .
Grüsse , Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
.....so trotz des guten Wetters , habe ich mal einen Stempel für die Kabinenhaube gebastelt .
Grüsse , Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
Grüsse , Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
so, nachdem wir unsere 3 tollen Tage hinter uns gebracht haben , geht es mit dem Beginner weiter .
Ich habe mit dem Bespannen der Tragfläche begonnen , ganz klassisch mit weißem Bespannpapier . Statt des Katalogfinisch habe ich mir überlegt das Modell elfenbeinfarbig zu lackieren . Fotos dann demnächst .
Grüsse , Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
Ich habe mit dem Bespannen der Tragfläche begonnen , ganz klassisch mit weißem Bespannpapier . Statt des Katalogfinisch habe ich mir überlegt das Modell elfenbeinfarbig zu lackieren . Fotos dann demnächst .
Grüsse , Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
......hier 2 Fotos. Einmal Ober , einmal Unterseite.
Grüsse , Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html
Grüsse , Kai .
http://www.vatertagsflieger.de/index.html