Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Der Sender (Fernsteuerung) zum Klassikmodell
Der Sender (Fernsteuerung) zum Klassikmodell
Nachdem bei meiner Royal evo die Modellspeicher langsam zu Ende gehen, brauchte ich eine Lösung (Zweitsender) für meine „Klassik“ Modelle.
Irgendwie gefiel mir das ganze sowieso nicht mehr, ein Modell, z.B.: meinen Amigo mit einer modernen Computer Anlage zu fliegen…. Passt irgendwie optisch nicht zusammen.
Mit der alten 27 MHZ Technik wollte ich natürlich auch nicht meine Modelle riskieren….
… und auf z.B.: Modellspeicher usw. einer Computerfernsteuerung wollte ich nicht wirklich verzichten…
Also baute ich mir einen alten Sender um.
Da Bilder mehr sagen als Wörter …..
Irgendwie gefiel mir das ganze sowieso nicht mehr, ein Modell, z.B.: meinen Amigo mit einer modernen Computer Anlage zu fliegen…. Passt irgendwie optisch nicht zusammen.
Mit der alten 27 MHZ Technik wollte ich natürlich auch nicht meine Modelle riskieren….
… und auf z.B.: Modellspeicher usw. einer Computerfernsteuerung wollte ich nicht wirklich verzichten…
Also baute ich mir einen alten Sender um.

Da Bilder mehr sagen als Wörter …..
Gut gefallen haben mir aus den 70er Jahren die blaue Graupner Miniprop Anlage, oder von Robbe die 2 Kanal Fernsteuerung, die hatte sogar einen echten Steuerknüppel!
Also in der Bucht einen Sender Robbe FP-T2B besorgt, dann noch hier aus dem Forum eine Cockpit MM erstanden….
Und dann Stück für Stück umgebaut.
Also in der Bucht einen Sender Robbe FP-T2B besorgt, dann noch hier aus dem Forum eine Cockpit MM erstanden….
Und dann Stück für Stück umgebaut.
Die beiden Taster auf der Platine über dem Akku sind für die Trimmung der Drossel (Schieber) sowie der „Dummy“ des linken Steuerknüppels.
Gestern war Endkontrolle, der Reichweitentest….
Gruesse aus Oberbayern, Stefano
Gestern war Endkontrolle, der Reichweitentest….
Gruesse aus Oberbayern, Stefano
Hier noch der Umbau des Steuerknüppels mit den "neuen" Potis sowie der Trimmung, die jetzt nur noch als Taster fungieren.
Hier noch eine "Innenansicht" Mit dem "Drehgeber" oben rechts wird das Menü bedient. Insgesamt war es ganz schön knapp alles unterzubringen, den Quarz musste ich mit einem Adapter im 90Grad Winkel unterbringen, da er mit dem Poti des Höhenruderknüppels kolidierte.
Gruesse aus Oberbayern,
Stefano
Gruesse aus Oberbayern,
Stefano
ist zwar irgendwie schade für die alte Kiste, aber ob die neue nach dem Umbau viel zuverlässiger ist?
Am Sender sollte es nicht liegen. Und bei einem Zweiachssegler brauchts eigentlich auch keinen Mischer, die saubere Einstellung des Gestänges natürlich vorausgesetzt.
Empfänger haben nach so langer Zeit sicher ihre Macken und auf 27MHz was passendes zu finden, wird auch langsam eng.
Am Sender sollte es nicht liegen. Und bei einem Zweiachssegler brauchts eigentlich auch keinen Mischer, die saubere Einstellung des Gestänges natürlich vorausgesetzt.
Empfänger haben nach so langer Zeit sicher ihre Macken und auf 27MHz was passendes zu finden, wird auch langsam eng.
Ic h weiß nicht, 27MHZ und dann noch AM, da sind mir schon damals dauernd die Vögel runtergefallen....
@e-beaver:
Ist mir ehrlich gesagt auch schwer gefallen, aber so hat Sie ein zweites Leben bekommen, sonst währe sie doch nur im Verborgenen in meiner Vitrine gestanden.
War übrigens gerade mit meinem AMIGO fliegen, hat alles super geklappt, störungsfrei und zuverlässig.
Gruesse aus Oberbayern,
Stefano
@e-beaver:
Zitat
ist zwar irgendwie schade für die alte Kiste
Ist mir ehrlich gesagt auch schwer gefallen, aber so hat Sie ein zweites Leben bekommen, sonst währe sie doch nur im Verborgenen in meiner Vitrine gestanden.
War übrigens gerade mit meinem AMIGO fliegen, hat alles super geklappt, störungsfrei und zuverlässig.

Gruesse aus Oberbayern,
Stefano