Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Ultra Fly von Graupner
... und noch einer.
Hallo,
schön, dass es mehrere gibt, die den Hi-Fly/Ultra-Fly nicht vergessen haben.
Da mein Rumpf schon deutliche Spuren des Gebrauchs
aufweist, habe ich mich entschlossen, einen neuen zu bauen...
Der Plan ist eigentlich nur in so fern abgewandelt, als nun ein BL-Außenläufer vorne Platz hat.
Hat vielleicht noch jemand eine Kanzel für den Hi-Fly/Ultra-Fly?
schön, dass es mehrere gibt, die den Hi-Fly/Ultra-Fly nicht vergessen haben.
Da mein Rumpf schon deutliche Spuren des Gebrauchs

Der Plan ist eigentlich nur in so fern abgewandelt, als nun ein BL-Außenläufer vorne Platz hat.
Hat vielleicht noch jemand eine Kanzel für den Hi-Fly/Ultra-Fly?
Schön macht ihr das!
Hallo zusammen,
wenn ich schon selber nicht zum Ultra Fly Bauen kommen, dann ist es wenigsten schön, euch zuzuschauen!
@Patrick: Toll machst du das, deine "vorher - nachher" Bilder machen richtig Spaß! Zur Nasenleiste: Ich habe auch die original Leisten zum Teil ersetzen müssen (der Kasten war nicht mehr ganz vollständig). Die Originalmaße sind 10mm x 7mm (Höhe x Tiefe), ich habe eine gefräste Nasenleiste mit den Maßen 10mm x 8mm verwendet, da muss ich nicht ganz so viel wegschleifen.
@Klaus: Klasse Rumpf, hast du die Spanten gefräst oder durch die Dekupiersäge geschoben? Sieht sehr professionell aus!
Wenn ich denn auch mal mit meinem weitergekommen bin, sollten wir uns mal zum Ultra Fly Fliegen treffen, was meint ihr?
Grüße
Frank
wenn ich schon selber nicht zum Ultra Fly Bauen kommen, dann ist es wenigsten schön, euch zuzuschauen!
@Patrick: Toll machst du das, deine "vorher - nachher" Bilder machen richtig Spaß! Zur Nasenleiste: Ich habe auch die original Leisten zum Teil ersetzen müssen (der Kasten war nicht mehr ganz vollständig). Die Originalmaße sind 10mm x 7mm (Höhe x Tiefe), ich habe eine gefräste Nasenleiste mit den Maßen 10mm x 8mm verwendet, da muss ich nicht ganz so viel wegschleifen.
@Klaus: Klasse Rumpf, hast du die Spanten gefräst oder durch die Dekupiersäge geschoben? Sieht sehr professionell aus!
Wenn ich denn auch mal mit meinem weitergekommen bin, sollten wir uns mal zum Ultra Fly Fliegen treffen, was meint ihr?
Grüße
Frank
hallo da würde ich was machen ..... bei meinen musste ich das zerlegen und klebte ein dickeres balser rein ..
http://www.oegeat.com/modellbau/superfly.htm
http://www.oegeat.com/modellbau/superfly.htm
mit freundlichen Grüßen
Gerhard
----------------------------------------------------------
Brokervorschlag.de - daxswings.com - darlehensberater.com
Gerhard
----------------------------------------------------------
Brokervorschlag.de - daxswings.com - darlehensberater.com
Also, laut Plan ist an der Stelle keine weiter Verstärkung vorgesehen. Was ist den bei dir passiert "oegeat", dass du es verstärken musstest?? Bruch im Flug oder Ähnliches
@Klaus: Soweit bin ich noch nicht, aber wenn es soweit ist sag ich bescheid, ob der Schwerpunkt so passt oder nicht.
Dein neu gebauter Rumpf sieht übrigends klasse aus, hast Du noch weiter gebaut?

@Klaus: Soweit bin ich noch nicht, aber wenn es soweit ist sag ich bescheid, ob der Schwerpunkt so passt oder nicht.
Dein neu gebauter Rumpf sieht übrigends klasse aus, hast Du noch weiter gebaut?
Hallo Patrick,
mir gehts da wie Airbus mit dem 380...
Die Bauaktivitäten sind etwas ins stocken geraten, muss erst sehen, wie ich die Kabelbäume verlege
Im Anhang mal einen Vergleich zwischen alt und neu.
Übrigens sind bei mir auch die Rippen nicht verstärkt (auch nicht beim alten).
Schöne Grüße
Klaus.
Zitat
... hast Du noch weiter gebaut?
mir gehts da wie Airbus mit dem 380...


Die Bauaktivitäten sind etwas ins stocken geraten, muss erst sehen, wie ich die Kabelbäume verlege

Im Anhang mal einen Vergleich zwischen alt und neu.
Übrigens sind bei mir auch die Rippen nicht verstärkt (auch nicht beim alten).
Schöne Grüße
Klaus.
[SIZE=1]
das ding ist 30 Jahre nein noch mehr alt .. und ich landete im offt im Gras das etwas höher war
[/SIZE]
Zitat
Original von patrick-ruecker...Was ist den bei dir passiert "oegeat", dass du es verstärken musstest?? Bruch im Flug oder Ähnliches...
das ding ist 30 Jahre nein noch mehr alt .. und ich landete im offt im Gras das etwas höher war
mit freundlichen Grüßen
Gerhard
----------------------------------------------------------
Brokervorschlag.de - daxswings.com - darlehensberater.com
Gerhard
----------------------------------------------------------
Brokervorschlag.de - daxswings.com - darlehensberater.com
...und der vordere, beplankte Teil ist weiß. Jetzt fehlt mir nur noch der schöne "Ultra-Fly"-Schriftzug
Wenn den jemand hat, als her damit
Aber ich denke ich werde das später noch etwas verschönern, evtl. mit schwarzen Zierstreifen oder so...mal schauen. Ganz original ist das Farbschema zwar nicht, aber ich finde es steht dem Flieger doch ganz gut.

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Aber ich denke ich werde das später noch etwas verschönern, evtl. mit schwarzen Zierstreifen oder so...mal schauen. Ganz original ist das Farbschema zwar nicht, aber ich finde es steht dem Flieger doch ganz gut.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »patrick-ruecker« (13. Juli 2010, 01:12)