Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Plan für Junior-60
Plan für Junior-60
Hallo,
irgendwie haben mich so nach und nach diese schönen Flieger aus vergangenen Zeiten in ihren Bann gezogen. Also muss jetzt auch endlich mal einer gebaut werden. Die Wahl fiel auf den Junior-60 mit E-Antrieb. Hat vielleicht noch irgendwer einen Plan oder eine Kopie für mich?? Natürlich trage ich die Kosten. Bei der Fa. Kirchert habe ich bereits vor 2 Wochen per eMail eine Anfrage gestartet aber bislang leider noch keine Reaktion erhalten. Freue mich auch über einen alten, vielleicht zerschnittenen oder mit Klebstoff besudelten Plan.
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Holger
irgendwie haben mich so nach und nach diese schönen Flieger aus vergangenen Zeiten in ihren Bann gezogen. Also muss jetzt auch endlich mal einer gebaut werden. Die Wahl fiel auf den Junior-60 mit E-Antrieb. Hat vielleicht noch irgendwer einen Plan oder eine Kopie für mich?? Natürlich trage ich die Kosten. Bei der Fa. Kirchert habe ich bereits vor 2 Wochen per eMail eine Anfrage gestartet aber bislang leider noch keine Reaktion erhalten. Freue mich auch über einen alten, vielleicht zerschnittenen oder mit Klebstoff besudelten Plan.
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Holger

...auch ein schlechter Ruf verpflichtet !!!

Junior 60 gibt's bei Jamara
Hallo Holger,
ich hab mir den Junior 60 vor ca. 2 Jahren bei Jamara bestellt - hab mit bauen angefangen, aber den Bau wg. anderer Modelle unterbrochen.
http://www.jamara-modelltechnik.de/Junior
Meinst Du den gleichen Flieger?
Gruß
Matthias
ich hab mir den Junior 60 vor ca. 2 Jahren bei Jamara bestellt - hab mit bauen angefangen, aber den Bau wg. anderer Modelle unterbrochen.
http://www.jamara-modelltechnik.de/Junior
Meinst Du den gleichen Flieger?
Gruß
Matthias
RE: Junior 60 gibt's bei Jamara
kann sein das er das nicht kann ..............
meiner ist aus einem flair baukasten und ist letzten endes eine blaupause ..... wenn man das kopieren läßt kommt nix brauchbares mehr raus .....
meiner ist aus einem flair baukasten und ist letzten endes eine blaupause ..... wenn man das kopieren läßt kommt nix brauchbares mehr raus .....
liebe grüße Harald
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
RE: Junior 60 gibt's bei Jamara
Hallo Holger,
Peter hatte Dir doch eine offizielle Bezugsquelle genannt. Warum machst Du dann einem Fliegerkameraden solche Umstände?
Ciao
Klaus
Zitat
Original von hollyglane
...ja genau - das ist der Flieger. Hast du vielleicht eine Möglichkeit den Plan und die Bauanleitung kopieren zu lassen? Die Kosten dafür würde ich natürlich übernehmen.
Peter hatte Dir doch eine offizielle Bezugsquelle genannt. Warum machst Du dann einem Fliegerkameraden solche Umstände?
Ciao
Klaus
RE: Junior 60
Hallo Holger,
einen Plan nebst Frässatz gibt es hier:
www.aeroplan-modelle.de/aeroplanneu033.htm
Einzelpläne hat das Paul-Hucke-Archiv ( www.antikmodellflugfreunde.de ), da steht aber die Urlaubspause bevor. Kirchert in Wien hat den Plan auch, dort können die Antworten aber schon mal etwas länger dauern. Ich hab von dort jedoch immer alles bekommen, was ich wollte.
Holm- und Rippenbruch
Manfred
einen Plan nebst Frässatz gibt es hier:
www.aeroplan-modelle.de/aeroplanneu033.htm
Einzelpläne hat das Paul-Hucke-Archiv ( www.antikmodellflugfreunde.de ), da steht aber die Urlaubspause bevor. Kirchert in Wien hat den Plan auch, dort können die Antworten aber schon mal etwas länger dauern. Ich hab von dort jedoch immer alles bekommen, was ich wollte.
Holm- und Rippenbruch
Manfred
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mawberlin« (15. Juni 2010, 14:59)
RE: Plan für Junior-60
Hallo Holger,
wenn Du den Junior 60 exakt nach Plan erstellst, ergibt sich eine Einstellwinkeldifferenz von ca. 4 1/2 Grad. Diese ist für ein vernünftiges Fliegen viel zu groß!
Verändere die Auflage des Leitwerks soweit, dass die Einstellwinkeldifferenz maximal 3 Grad beträgt. Mit der Änderung an der Leitwerksauflage ergibt sich im Flug dann automatisch auch ein größerer Motorsturz, welcher ebenfalls dringend erforderlich ist. Der im Plan angegebene Schwerpunkt ist leider auch nur suboptimal. Das Modell ist damit stark kopflastig. Ich habe bei meinem Junior den Schwerpunkt mit der bekannten Software „Längs4“
http://neckar-verlag.de/index.php?id=256&tx_ttnews[tt_news]=201&cHash=1bf4226f1e
eingestellt, wodurch er um ca. 1 1/2 cm zurück verlegt wird. Mit diesen Änderungen fliegt sich dann der Vogel ganz prima.
Servus
wenn Du den Junior 60 exakt nach Plan erstellst, ergibt sich eine Einstellwinkeldifferenz von ca. 4 1/2 Grad. Diese ist für ein vernünftiges Fliegen viel zu groß!
Verändere die Auflage des Leitwerks soweit, dass die Einstellwinkeldifferenz maximal 3 Grad beträgt. Mit der Änderung an der Leitwerksauflage ergibt sich im Flug dann automatisch auch ein größerer Motorsturz, welcher ebenfalls dringend erforderlich ist. Der im Plan angegebene Schwerpunkt ist leider auch nur suboptimal. Das Modell ist damit stark kopflastig. Ich habe bei meinem Junior den Schwerpunkt mit der bekannten Software „Längs4“
http://neckar-verlag.de/index.php?id=256&tx_ttnews[tt_news]=201&cHash=1bf4226f1e
eingestellt, wodurch er um ca. 1 1/2 cm zurück verlegt wird. Mit diesen Änderungen fliegt sich dann der Vogel ganz prima.
Servus