Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Cumulus 2800
Cumulus 2800
Hallo Zusammen,
Und wieder habe ich einen Graupner Klassiker gebaut. Der Rumpf ist aus einem Cirrus GFK Rumpf entstanden. Die hintere Anformung und das Pendelseitenruder musste ich ändern.
und hier ist er:
Und wieder habe ich einen Graupner Klassiker gebaut. Der Rumpf ist aus einem Cirrus GFK Rumpf entstanden. Die hintere Anformung und das Pendelseitenruder musste ich ändern.
und hier ist er:
Cumulus 2800
Von dem habe ich als Kind immer geträumt, der Graupner Katalog von 1976 hat sich mir richtig "eingebrannt".
Nach dem Amigo, der Topsy, der Mini Speed E 1000, dem kleinen RC Uhu nun der Cumulus.
War eine Neuheit von Graupner 1971
Nach dem Amigo, der Topsy, der Mini Speed E 1000, dem kleinen RC Uhu nun der Cumulus.
War eine Neuheit von Graupner 1971
und morgen, äh meinte heute ist Erstflug.....
Grüße aus Oberbayern,
Stefano

Grüße aus Oberbayern,
Stefano
Hi,
der Cumulus von damals mit den stark gepfeilten Flügeln ist der Urvater der heutigen Allround Segler wie Excel und Co.
Er ging ganz brauchbar in der Thermik, aber er konnte schon richtig angeheizt werden auch am Hang. Und das ohne Querruder. ....
Grüsse
der Cumulus von damals mit den stark gepfeilten Flügeln ist der Urvater der heutigen Allround Segler wie Excel und Co.
Er ging ganz brauchbar in der Thermik, aber er konnte schon richtig angeheizt werden auch am Hang. Und das ohne Querruder. ....
Grüsse
nur selberfliegen ist noch schöner 
holgi fliegt: Stratos, Rasant, Rasant Speed, SuperAir, FourStar64, IDEAL V, Loki, Curare, TAO mit mc/16/20 Hott im: www.moewe-delbrueck.de

holgi fliegt: Stratos, Rasant, Rasant Speed, SuperAir, FourStar64, IDEAL V, Loki, Curare, TAO mit mc/16/20 Hott im: www.moewe-delbrueck.de
Hallo Stefano,
Wie war der Erstflug??
Wir hatten damalls mindestens 10 stueck im Club und alle haben, sehr offt gleichzeitig, mit 1,5cc orginal Motoraufsatz geflogen. Die flugeigenschaften waren einmalig.
Von Becker Fernsteuerungen war ein Sprit-ventil lieferbar um den Motor zu stoppen, sonst war der Flieger bei zu viel Sprit im Tank davon geflogen. (was auch schon manchmal passiert ist
)
Wie war der Erstflug??
Wir hatten damalls mindestens 10 stueck im Club und alle haben, sehr offt gleichzeitig, mit 1,5cc orginal Motoraufsatz geflogen. Die flugeigenschaften waren einmalig.

Von Becker Fernsteuerungen war ein Sprit-ventil lieferbar um den Motor zu stoppen, sonst war der Flieger bei zu viel Sprit im Tank davon geflogen. (was auch schon manchmal passiert ist

Erstflug
Hallo Arnout,
Der Erstflug war schön klassisch mit einem Big Lift Huckepack. Die Flugeigenschften besser als erwartet. Alleine durch einen "Wurf" auf unserem Platz (ca 130m) wurde das Platzende erreicht.
Später dann auch am Hang bei mäßigen Bedingungen habe ich eine Höhe von ca. 250m erreicht.
Flugbild ist echt schön mit den gepfeilten Flächen.
Und die Wirkung des Seitenruders (Pendelseitenruder) ist am Hang voll ausreichend.
Also insgesamt völlig unspektakulär aber dennoch sehr schön anzusehen....
Grüße, Stefano
Der Erstflug war schön klassisch mit einem Big Lift Huckepack. Die Flugeigenschften besser als erwartet. Alleine durch einen "Wurf" auf unserem Platz (ca 130m) wurde das Platzende erreicht.
Später dann auch am Hang bei mäßigen Bedingungen habe ich eine Höhe von ca. 250m erreicht.
Flugbild ist echt schön mit den gepfeilten Flächen.
Und die Wirkung des Seitenruders (Pendelseitenruder) ist am Hang voll ausreichend.
Also insgesamt völlig unspektakulär aber dennoch sehr schön anzusehen....
Grüße, Stefano
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stefano« (10. August 2010, 12:42)
Und noch eins am Hang beim vorbereiten.....
Grüße, Stefano
Grüße, Stefano
Sehr, sehr schön ... keine Frage.
Naja, ich konnte ihn mir damals nicht leisten. Hab aber oft beim Vereinskameraden zugesehen.
Und bei dem Anblick frage ich mich warum ich eigentlich am Hang mit Querrudern, Bremse usw fliege? Es geht ja auch so..... oder?
Naja, ich konnte ihn mir damals nicht leisten. Hab aber oft beim Vereinskameraden zugesehen.
Und bei dem Anblick frage ich mich warum ich eigentlich am Hang mit Querrudern, Bremse usw fliege? Es geht ja auch so..... oder?
nur selberfliegen ist noch schöner 
holgi fliegt: Stratos, Rasant, Rasant Speed, SuperAir, FourStar64, IDEAL V, Loki, Curare, TAO mit mc/16/20 Hott im: www.moewe-delbrueck.de

holgi fliegt: Stratos, Rasant, Rasant Speed, SuperAir, FourStar64, IDEAL V, Loki, Curare, TAO mit mc/16/20 Hott im: www.moewe-delbrueck.de
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »haegar« (10. August 2010, 21:25)
Hallo Holgi
Tja, die Frage ist berechtigt. Vorallem dann wenn am Hang die "Herren" mit Ihren Voll-GFK Orchideen sagen, heute gehts nicht und ich meinen Amigo doch werfe.... Und dann manschmal echt kämpfen muß den Vogel wieder runter zu bekommen...
Hatte beim Bau des Amigos echt nicht gedacht das das mal mein meist eingesetzter Flieger am Hang wird.
Und dann alles total entspannt vom Liegestuhl aus, einfach ein Genuss die Sonne und jede Rippe durch das transparente Papier sehen zu können.
Da bleibt meine Elipse oft unten.... wiels halt einfach so schön entspannend ist
Der Cumulus geht halt erst wenn andere Sachen auch gehen, wie Mini Elipse usw... Ist aber auch ein Genuss.
So, genug geschwärmt, Grüße, Stefano
Zitat
Und bei dem Anblick frage ich mich warum ich eigentlich am Hang mit Querrudern, Bremse usw fliege? Es geht ja auch so..... oder?
Tja, die Frage ist berechtigt. Vorallem dann wenn am Hang die "Herren" mit Ihren Voll-GFK Orchideen sagen, heute gehts nicht und ich meinen Amigo doch werfe.... Und dann manschmal echt kämpfen muß den Vogel wieder runter zu bekommen...
Hatte beim Bau des Amigos echt nicht gedacht das das mal mein meist eingesetzter Flieger am Hang wird.
Und dann alles total entspannt vom Liegestuhl aus, einfach ein Genuss die Sonne und jede Rippe durch das transparente Papier sehen zu können.
Da bleibt meine Elipse oft unten.... wiels halt einfach so schön entspannend ist
Der Cumulus geht halt erst wenn andere Sachen auch gehen, wie Mini Elipse usw... Ist aber auch ein Genuss.
So, genug geschwärmt, Grüße, Stefano