Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Simprop Esprit 1994 schon alt genug?
Ich habe lange gesucht, bis ich wieder einen gefunden habe.
Das Modell hatte ich Ende der 90er, bis ich es wegen technischen Defekt verloren habe. Vermutlich war es ein BEC Ausfall, der Motor lief weiter und das Modell flog und flog und verschwand
.
Damals haben auch alte Hasen gestaunt, wie (relativ) leistungsfähig das Modell mit dem Billigantrieb doch schon war. Mit rund 1600g und Speed 600 Direktantrieb am 8 NiCd Zellen ging Bodenstart vom Rasen.
Das Modell hatte ich Ende der 90er, bis ich es wegen technischen Defekt verloren habe. Vermutlich war es ein BEC Ausfall, der Motor lief weiter und das Modell flog und flog und verschwand

Damals haben auch alte Hasen gestaunt, wie (relativ) leistungsfähig das Modell mit dem Billigantrieb doch schon war. Mit rund 1600g und Speed 600 Direktantrieb am 8 NiCd Zellen ging Bodenstart vom Rasen.
Kommt jetzt dann aber ein Brushless mit LiPo rein - dann kannst Du auch Torquen...
Ich hatte mal in den ganz frühen 80ern mit einer Graupner / Militky Elektro-Fly angefangen. Eigentlich wollte ich mir sie schon lang mal wieder aufbauen, hab aber in der Dusseligkeit meiner Jugendjahre den Bauplan verliehen. Den RC-Einbauplan sowie Teile der Fläche (die mittleren ~30cm fehlen), hab ich zwar noch, damit ließe sich das schon rekonstruieren. Würde aber dennoch keine zehn Zellen, sondern moderne Technik drin verbauen.
Ich hatte mal in den ganz frühen 80ern mit einer Graupner / Militky Elektro-Fly angefangen. Eigentlich wollte ich mir sie schon lang mal wieder aufbauen, hab aber in der Dusseligkeit meiner Jugendjahre den Bauplan verliehen. Den RC-Einbauplan sowie Teile der Fläche (die mittleren ~30cm fehlen), hab ich zwar noch, damit ließe sich das schon rekonstruieren. Würde aber dennoch keine zehn Zellen, sondern moderne Technik drin verbauen.
Hm, legst du selber Wert drauf, das Teil "antik" zu nennen?
Mach halt- ist doch Wurst. Ich hab auch nen BAT aus Anfang der 90er hier, da kann man auch drüber lange philosophieren, ob der nun schon ein Klassiker ist oder gar "antik"- bei meinem wirds noch schwieriger weil er inzwischen nen GFK-Rumpf hat (gabs original nie)- oder man baut das Ding einfach zusammen, fliegt es und..geniesst.
Mach halt- ist doch Wurst. Ich hab auch nen BAT aus Anfang der 90er hier, da kann man auch drüber lange philosophieren, ob der nun schon ein Klassiker ist oder gar "antik"- bei meinem wirds noch schwieriger weil er inzwischen nen GFK-Rumpf hat (gabs original nie)- oder man baut das Ding einfach zusammen, fliegt es und..geniesst.

__Grüssle, Sly__