Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Der kleine UHU ganz groß von Alfred Lederteil
.....mit dem Uhu wird es, wie schon erwähnt, langsam weitergehen. Seit heute noch etwas langsamer, denn meine Luna braucht zuerst eine neue Nase.
Grüsse, Kai
https://www.youtube.com/watch?v=VkpJBcGGq8w
Grüsse, Kai
https://www.youtube.com/watch?v=VkpJBcGGq8w
...heute habe ich den künftigen Übergang Rumpfkeule - Leitwerksträger mit Balsa aufgefüttert, um ihn später schön auszurunden. Keine große Sache, aber der (Wieder) Anfang ist gemacht
.
Für den Antrieb habe ich aus meinem stillgelegten BoT den Axi 2820/10 ausgebaut. Der ist leistungsmässig sicher etwas zu kräftig, aber er bringt die notwendige Masse mit.
Grüsse, Kai

Für den Antrieb habe ich aus meinem stillgelegten BoT den Axi 2820/10 ausgebaut. Der ist leistungsmässig sicher etwas zu kräftig, aber er bringt die notwendige Masse mit.
Grüsse, Kai
....moin, keine Sorge Leo, der Börd ist immer noch am Stück
. Ich fliege ihn nur (erstmal) nicht mehr, weil ''Hartmut'' so oft zum Einsatz kommt.
So, und geschliffen habe ich auch ein wenig. Morgen werde ich mal die Standbohrmaschine im Schuppen besuchen und den Balsaklotz für den Axi
bohren/fräsen.
Grüsse, Kai

So, und geschliffen habe ich auch ein wenig. Morgen werde ich mal die Standbohrmaschine im Schuppen besuchen und den Balsaklotz für den Axi
bohren/fräsen.
Grüsse, Kai
...heute war Bohr, Raspel, Schnitz und Schleiftag. Ich habe mich zwischendrin wieder mal gefragt, warum man sich das eigentlich immer wieder antut. Es gibt doch so schöne Modelle bei HK und Co.
Naja, der Klotz ist jetzt grob in Form und mit dem Rumpf fest verleimt. Als Alternative zum Axi habe ich noch einen Dymond Innenläufer IL2845/ 1300Umin im Regal (wieder) entdeckt.
Grüsse, Kai
Naja, der Klotz ist jetzt grob in Form und mit dem Rumpf fest verleimt. Als Alternative zum Axi habe ich noch einen Dymond Innenläufer IL2845/ 1300Umin im Regal (wieder) entdeckt.
Grüsse, Kai
....gestern habe ich den Klotz von innen noch ein wenig ausgehöhlt, damit der Axi auch schön Platz hat. Heute habe ich mich dann um dem Motorspant gekümmert. Der ist aus preiswertem 4mm Pappelsperrholz gebastelt, das mit 1,5mm Buchensperrholz rückseitig verstärkt wurde. Der Spant ist nun eingeharzt und trocknet nun vor sich hin.
Grüsse, Kai
Grüsse, Kai
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Bayern (Süden)
Beruf: Rentner - früher Pauker
Bauplan "Der kleineUHU ganz groß" bei Outerzone frei zugänglich
Hallo,
Den Bauplan mit der Beschreibung aus der FMT. gibt es inzwischen bei Outerzone:
"Der Kleine UHU Big" (oz11900)
viele Grüße
Helmbrecht
Hallo,
Den Bauplan mit der Beschreibung aus der FMT. gibt es inzwischen bei Outerzone:
"Der Kleine UHU Big" (oz11900)
viele Grüße
Helmbrecht
Helmbrecht

Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Eure schönsten Aktuellen Bilder (12. Mai 2010, 18:02)
-
Modellbau allgemein »
-
Drehen - Grundbegriffe und Hilfe für Modellbauer (25. Oktober 2014, 19:06)
-
Plauderecke »
-
Gibt es auch Helipiloten aus dem Bereich Schleswig-Flensburg? (24. Mai 2006, 15:29)
-
Helis allgemein »
-
Welchen grösseren Heli ab 1 m nach dem LMH ? (19. Juni 2007, 06:37)