Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Der kleine UHU ganz groß von Alfred Lederteil

Grüsse, Kai
http://www.vatertagsflieger.de/
Grüsse, Kai
http://www.vatertagsflieger.de/
Grüsse, Kai
http://www.vatertagsflieger.de/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kai Thomsen« (17. Februar 2015, 07:30)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Bei Robert Kränzlein AMD gibt es den Bausatz RESonny
Oder bei LOTOTOS ( RCN) den Big Sunny
Leider nicht oder, sondern geklaut von Lototos.... ...wie so einiges im Portfolio.

Habe auch den Bausatz von Robert/Klaus N. vom RES-Sonny noch hier liegen.

Gruß Christian
Grüsse, Kai
http://www.vatertagsflieger.de/
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-53773 Hennef
Beruf: Prozessleitelektroniker, Werkstattleiter Schaltschrankbau
da gab es doch früher diesen Motoraufsatz für Cox-Motoren mit einer schicken ABS-Verkleidung. Wenn Du sowas in entsprechender Größe baust, müsste alles reinpassen.
Gruß,
Franz
Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...
oder schau mal zu dieser Vorlage, weil ich dort gerade herumstöbere.
servus,
Patrick

Grüsse, Kai
http://www.vatertagsflieger.de/
....danke für den Input, aber nicht alles von Graupner ist/war gut. Also kein Joghurtbechermaterial.
Du, ich denk schon, daß Joghibecher besser ist als Klorolle ;-)
Nö, mal ernst: ich finde die Idee mit der Flügelhinterkante nett, es erinnert doch e weng an Helmut Schenks EFT1-Antriebe im verlinkten Thread. Wie fändst' alternativ eine Fernwelle zum Heck mit dortigem Prop?
Zitat
Dafür habe ich heute ein wenig skizziert, [..]
Und wohin klappt die Luftschraube? Kannst' ja noch einfach umdrehen.
servus,
Patrick, noch nie, nie, nie als Graupnerfreund beschimpft worden .. also näähh ...
;-)



Grüsse, Kai
http://www.vatertagsflieger.de/
@Patrick
wer hat Dich als Graupner Freund

Grüsse, Kai
http://www.vatertagsflieger.de/
Tja Klaus, schön, das Du von Anfang an dabei bist


Zum Bespannen schon einmal soviel: Tragflächen und Leitwerke werden zuerst mit Vlies und anschließend mit gelbem und schwarzem Papier bespannt. Der Rumpf wird auch gelb mit einigen schwarzen Verzierungen.
Grüsse, Kai
ttp://www.vatertagsflieger.de/
Hab' ihn! Hab' ihn!
[..] und anschließend mit gelbem und schwarzem Papier bespannt. Der Rumpf wird auch gelb mit einigen schwarzen Verzierungen.
Jezz habbich das Bild endlich gefunn':

Und nein, das ist nicht 'Der Kleine Uhu II', der später als 'Sonny' zweitverwurstet wurde, sondern noch der erste von Werner Thies. Die Herkunft steht im Dateinamen. Gelb-schwarz ist ja schließlich die Farbe vom Uhu-Werk Fischer. Klar auch, wie man dieses Modell zu lackieren hat, gelle? Das ist übrigens älter als Der Kleine Uhu. Und wenn man das noch ferngesteuert hinbekommt, hat man wahrlich "ein Modell das auffällt." Oder es wäre ein Grund, endlich mal lassogeiern zu üben ;-)
Aber ich habe eigentlich garnicht vor, eine Klapplatte zu benutzen
Und es hatte auch niemand vor, eine Mauer zu errichten ;-)
Den Rückwartslauf als Bremse mit elektromechanischer Laufrichtungsumschaltung des BL-Controllers hat gerade einer in der Zeitschrift IIRC "Flugmodellbau" neu erfunden. Angeblich hatte er Temperaturdrift bei dem verwendeten Car-BL-Controller, die den Bremspunkt wandern ließ. Ich habe welche von Castle Creations und welche von <früherer Controllerbauer für Lehner-Motoren>, die man beide per Rechner programmieren kann. Auch auf Vorwärts - Stop - Rückwarts. Eine Temperaturdrift war mir bei beiden noch nicht aufgefallen, bei Elektronikprodukten jünger als dreißig Jahre und teuer als "ganz billig" erwarte ich das eigentlich.
Oder anders: wer keine Probleme hat, macht sich welche ...
servus,
Patrick
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PatrickK« (7. März 2015, 18:52)

Grüsse, Kai
www.vatertagsflieger.de/


Grüsse, Kai
www.vatertagsflieger.de/

Auf gehts bau weida .!

Gruß Bernd


Grüsse, Kai
www.vatertagsflieger.de/

Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Eure schönsten Aktuellen Bilder (12. Mai 2010, 18:02)
-
Modellbau allgemein »
-
Drehen - Grundbegriffe und Hilfe für Modellbauer (25. Oktober 2014, 19:06)
-
Plauderecke »
-
Gibt es auch Helipiloten aus dem Bereich Schleswig-Flensburg? (24. Mai 2006, 15:29)
-
Helis allgemein »
-
Welchen grösseren Heli ab 1 m nach dem LMH ? (19. Juni 2007, 06:37)