Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Der kleine UHU ganz groß von Alfred Lederteil
Die Kieferleisten sind schon mal abgelängt, die Spanten liegen liegen auch parat. Der obere Rumpfbereich wird zwischen Spant 1 und Spant 3 abnehmbar. Dafür habe ich noch Halbspanten angefertigt. Sobald der Cirron Rumpf vom Tisch kann, geht es weiter.
Grüsse, Kai

Die Leisten habe ich mit Sekundenkleber an die Spanten ''geheftet''. Damit das auch wirklich gut und schnell funktioniert, gibt es ja verschiedene Katalysatoren. Vor vielen vielen Jahren ( ist wirklich schon gaaanz lange her ) hatte mir mal ein Kollege im Labor einen wirklich guten Tipp zum fixieren gegeben. Wenn man einen Hauch Monomer an die mit Sekundenkleber schon benetzte Stelle gibt, dann, ja dann macht der Kleber seinem Namen wirklich alle Ehre!!! Aber passt bloß gut auf die Finger auf

Grüsse, Kai

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Es kommt aber immer mal wieder kurzzeitig etwas dazwischen.
Grüsse, Kai
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung

Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Grüsse, Kai
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Was ich jetzt sage hört sich auf den ersten Blick auch doof an
Finde ich nicht, bei richtiger Auslegung des Rumpfs geht das super.
Wenn möglich hatte ich das auch immer so gemacht.
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)

Im Ernst, ich hefte die Dübel immer mit ein paar Tropfen Sekundenkleber. Sie lassen sich so im Falle eines Falles mit Hilfe der Zange wieder gut lösen.
Grüsse, Kai


Grüsse, Kai
lse gespannt mit. Finde es immer wieder schön, daß "alhergebrachter" modellbau offenbar noch nicht ausgestorben ist, und Modelle, die "Klassiker" sind, immer noch Veränderungen erfahren, die auch interessant sind - vor allem die Entwicklungen von Urversionen bis heute. Chapeau.
danke für Deine Worte

Tja, und einen schönen Spitznamen hast Du!!! Erinnert mich auch ein wenig an meine Kindheit, als es noch Hein Höhnermörder, Jochen Blarputt und Harro Ungenügend gab

Grüsse, Kai
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kai Thomsen« (15. Februar 2017, 16:18)
Spitznamen hatten mir Mitschüler/innen zur Genüge verpaßt. Jockel war darunter einer, den sogar die Lehrer/innen regelmäßig benutzt hatten - lange her. Gehalten hat er sich bis heute.
Wenn ich Deine letzten Bilder richtig interpretiere, hast Du das Spanteninnere herausgebrannt? War das ein feiner Lötkolben oder ist der Bohrer so schnell, daß dabei das Pappelsperrholz zu kokeln beginnt? Auf alle Fälle Sisyphos-Arbeit.

Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Eure schönsten Aktuellen Bilder (12. Mai 2010, 18:02)
-
Modellbau allgemein »
-
Drehen - Grundbegriffe und Hilfe für Modellbauer (25. Oktober 2014, 19:06)
-
Plauderecke »
-
Gibt es auch Helipiloten aus dem Bereich Schleswig-Flensburg? (24. Mai 2006, 15:29)
-
Helis allgemein »
-
Welchen grösseren Heli ab 1 m nach dem LMH ? (19. Juni 2007, 06:37)