- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Mosquito
Mosquito
Hallo Piloten,
habe mal wieder meinen alten Mosquito gestartet und festgestellt, dass er immer noch besseres Gleitverhalten als meine ganzen Schaum-Segler hat!
Beim Landen mit 1-2 Bft Wind brauchts wirklich ne große freie Wiese, oder bestes Feeling mit passendem Anstellwinkel und Speed
,
Gruß Rolf.
habe mal wieder meinen alten Mosquito gestartet und festgestellt, dass er immer noch besseres Gleitverhalten als meine ganzen Schaum-Segler hat!
Beim Landen mit 1-2 Bft Wind brauchts wirklich ne große freie Wiese, oder bestes Feeling mit passendem Anstellwinkel und Speed

Gruß Rolf.
DX7s, Mosquito Graupner, ASW17 2,1m, ASW28 2,5m, Funray 2m Multiplex, Blade 300X, 450 Erazor Paddel, 2x HK450ProV2 FBL, 450 Hughes 300C mit 3-Blattrotor FBL, 450 Assault FBL
Hallo Rolf,
mich wundert's nicht. Schaumstoffe der Art haben eine Struktur, die man an den meisten der Modelle noch deutlich sieht. Und sie ist mehr oder minder ringförmig, dh in Flugrichtung mal längs, mal quer, mal irgendwo zwischendrin. Finde es interessant, was Du da beobachtest. Kannst Du das mit einem einfachen Streckenvergleich verbinden? Und kann man das gute Stück mal auf einem Foto sehen? Schön, daß es das Modell noch in euren Beständen gibt. War mal eines der bekannteren Graupner-Modelle im E-Segler-Bereich.
mich wundert's nicht. Schaumstoffe der Art haben eine Struktur, die man an den meisten der Modelle noch deutlich sieht. Und sie ist mehr oder minder ringförmig, dh in Flugrichtung mal längs, mal quer, mal irgendwo zwischendrin. Finde es interessant, was Du da beobachtest. Kannst Du das mit einem einfachen Streckenvergleich verbinden? Und kann man das gute Stück mal auf einem Foto sehen? Schön, daß es das Modell noch in euren Beständen gibt. War mal eines der bekannteren Graupner-Modelle im E-Segler-Bereich.
Gruß, Jockel
Hast noch Elektromotor mit NiCD drin? Die alten Kisten waren ja so filigran konstruiert, dass man immer Angst hatte, dass beim ersten Andrücken, die Flächen weg sind.
Heli: Twister CP V2,Carbooon CP,T-Rex 450 S-CF,CopterX,T-Rex 600 CF,T-Rex 600 ESP,DF64C
Fläche: Jede Menge Flächenmodelle aus alten Tagen
Futaba FX 18 V2, Robbe Terra Top
Fläche: Jede Menge Flächenmodelle aus alten Tagen
Futaba FX 18 V2, Robbe Terra Top
Antrieb
Ja ich fliege noch den originalen Jumbo 550F G3, allerdings mit einem 50A Bürstenmotor-Regler mit Motorbremse und 2A BEC. Neue Klappluftschraube 14x8".
Mit 3S1300 Lipo bestückt zieht er bei Vollgas ca. 10,6A und entwickelt damit eine enorme Steigleistung. Damit ist das Modell um ca. 300g leichter als damals mit dem NC-Sinterakkus und separatem Rx-Akku,
Gruß Rolf.
Mit 3S1300 Lipo bestückt zieht er bei Vollgas ca. 10,6A und entwickelt damit eine enorme Steigleistung. Damit ist das Modell um ca. 300g leichter als damals mit dem NC-Sinterakkus und separatem Rx-Akku,
Gruß Rolf.
DX7s, Mosquito Graupner, ASW17 2,1m, ASW28 2,5m, Funray 2m Multiplex, Blade 300X, 450 Erazor Paddel, 2x HK450ProV2 FBL, 450 Hughes 300C mit 3-Blattrotor FBL, 450 Assault FBL
Stabilität
Hast noch Elektromotor mit NiCD drin? Die alten Kisten waren ja so filigran konstruiert, dass man immer Angst hatte, dass beim ersten Andrücken, die Flächen weg sind.
Die beiden Flächenverbinder aus Federstahl haben bisher auch bei Loopings gut gehalten, allerdings mit doppelten Gummiringen

Das HLW habe ich festgeklebt, so bleibt die Anlenkung immer korrekt eingestellt.
Beim Landen hatte ich deshalb noch nie Probleme,
Gruß Rolf.
DX7s, Mosquito Graupner, ASW17 2,1m, ASW28 2,5m, Funray 2m Multiplex, Blade 300X, 450 Erazor Paddel, 2x HK450ProV2 FBL, 450 Hughes 300C mit 3-Blattrotor FBL, 450 Assault FBL
Graupner - Ultra Fly
Hallo Hallo,
ich habe dieses Jahr das Gleiche mit meinem Graupner Ultra-Fly erlebt. Frisch renoviert, mit neuem Innenleben, fliegt er mindestens genauso gut wie ein neues Fertigmodell.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard
http://www.mfg-salzboedetal.de/
ich habe dieses Jahr das Gleiche mit meinem Graupner Ultra-Fly erlebt. Frisch renoviert, mit neuem Innenleben, fliegt er mindestens genauso gut wie ein neues Fertigmodell.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard
http://www.mfg-salzboedetal.de/
Hallo Bernhard,
find's toll, daß solche Modelle noch existieren, und noch besser, wenn sie noch fliegen. Gratuliere.
Das Modell gibt's beim VTH noch als Bauplan. Da es einen Kastenrumpf hat, sollte es, bei geeigneter Materialzusammenstellung, noch baubar sein. Halt eine Menge Arbeit, aber geht. Wenn man Bauen und Balsastaub, Holzspäne etc ab kann, die Möglichkeiten hat, ist ein Rippensatz im Blockverfahren aus Balsa auch flott gemacht. Der Rumpf und die LWe werden nicht das Thema sein.
http://shop.vth.de/url-key-142/flugmodel…/ultra-fly.html
find's toll, daß solche Modelle noch existieren, und noch besser, wenn sie noch fliegen. Gratuliere.
Das Modell gibt's beim VTH noch als Bauplan. Da es einen Kastenrumpf hat, sollte es, bei geeigneter Materialzusammenstellung, noch baubar sein. Halt eine Menge Arbeit, aber geht. Wenn man Bauen und Balsastaub, Holzspäne etc ab kann, die Möglichkeiten hat, ist ein Rippensatz im Blockverfahren aus Balsa auch flott gemacht. Der Rumpf und die LWe werden nicht das Thema sein.
http://shop.vth.de/url-key-142/flugmodel…/ultra-fly.html
Gruß, Jockel
Bauplan Graupner Ultra-fly
auch als Plan bei mir,
https://drive.google.com/file/d/0By8Z_bS…iew?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/0By8Z_bS…iew?usp=sharing
...einfach nachfragen...
Olaf
https://drive.google.com/file/d/0By8Z_bS…iew?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/0By8Z_bS…iew?usp=sharing
...einfach nachfragen...
Olaf
Lasst die bunten Vögel aus der Jugendzeit noch einmal zur Sonne fliegen, dunkel ist es noch lang genug. Die Retro Graupner Nostalgie Baupläne
gibt es bei mir, und noch vieles mehr, angefangen vom AMIGO 1960 bis 1990.
gibt es bei mir, und noch vieles mehr, angefangen vom AMIGO 1960 bis 1990.
baue zur Zeit eine Mosquito....
.... ,leider aus einem Frästeilesatz von Lupp und natürlich mit den bekannten Problemen. Aber es wird schon werden.
Antrieb mit modernem Brushlessmotor, Servos Graupner Micro C05, Sender Graupner/Grundig Varioprop S12 auf 2,4 umgerüstet.
Gruß
Oliver
Antrieb mit modernem Brushlessmotor, Servos Graupner Micro C05, Sender Graupner/Grundig Varioprop S12 auf 2,4 umgerüstet.
Gruß
Oliver
Fly with the eagles or scratch with the chickens.
allerdings mit doppelten Gummiringen.
...die habe ich bei meiner Mistral auch am Höhenleitwerk.....


Die ist übrigens, aus dem Jahre 1965....

Gleitwinkel


Wenn ich den Vögeln am Himmel nach sehe, werde ich immer ein bisschen neidisch.
Gruß Dieter


Ähnliche Themen
-
Nurflügler »
-
SAL-Nuri (18. Juni 2005, 12:10)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
mini shocky Mosquito Spannweite 417mm neuer Baukasten (5. Januar 2010, 20:19)
-
Antik-/Klassikmodelle »
-
Das Mosquito-Projekt (9. Juni 2007, 18:32)
-
Antik-/Klassikmodelle »
-
Wahnsinnspreis inzwischen Graupner Mosquito (9. November 2008, 18:08)