Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Graupner Silentius
Graupner Silentius
Hallo liebe Kollegen
mein Name ist Thomas und ich liebe die Modelle der 60er, 70er und 80er Jahre....
Im Moment hat mir es der "Ur Silentius" von Graupner angetan und deshalb habe ich hier im Forum schon ausgiebig zu diesem Thema gesucht....
Weiß jemand von Euch, ob es einen Frästeilesatz zu diesem schönen Fliegerchen gibt, sonst werde ich wohl meinen inneren Schweinehund überwältigen müssen
und nach Plan bauen....
Weiterhin suche ich was vom Gummimotormodell Graupner "Dixie".......
Es wäre sehr nett von Euch, wenn ich ein Paar Hinweise von Euch bekommen würde !!
Viele Grüße aus Hessen
Thomas
mein Name ist Thomas und ich liebe die Modelle der 60er, 70er und 80er Jahre....
Im Moment hat mir es der "Ur Silentius" von Graupner angetan und deshalb habe ich hier im Forum schon ausgiebig zu diesem Thema gesucht....
Weiß jemand von Euch, ob es einen Frästeilesatz zu diesem schönen Fliegerchen gibt, sonst werde ich wohl meinen inneren Schweinehund überwältigen müssen
und nach Plan bauen....
Weiterhin suche ich was vom Gummimotormodell Graupner "Dixie".......
Es wäre sehr nett von Euch, wenn ich ein Paar Hinweise von Euch bekommen würde !!
Viele Grüße aus Hessen

Thomas

Postings Irrtum vorbehalten.
Graupner Silentius 1960 Bauplan
.....ich mach neue, PN, samt Baubeschreibung,....
Olaf
Olaf
Lasst die bunten Vögel aus der Jugendzeit noch einmal zur Sonne fliegen, dunkel ist es noch lang genug. Die Retro Graupner Nostalgie Baupläne
gibt es bei mir, und noch vieles mehr, angefangen vom AMIGO 1960 bis 1990.
gibt es bei mir, und noch vieles mehr, angefangen vom AMIGO 1960 bis 1990.
den Silentius Baukasten habe ich vor vielen Jahren mal zu Weihnachten bekommen so etwa 1958-59 und es war sehr viel schöne Bastelarbeit zu machen um den filigranen Flieger fertig zu bekommen.
Der Silentius ist mir beim 1.Flug entflogen und ich habe ihn nie wieder gesehen!
Ich bin jetzt fast 72 Jahre und ich würde gerne noch einmal mit der Technik von Heute einen neuen Versuch machen,Graupners Vektor Unit müßte dafür doch reichen!
Liebe Grüße
Friedhelm
Der Silentius ist mir beim 1.Flug entflogen und ich habe ihn nie wieder gesehen!
Ich bin jetzt fast 72 Jahre und ich würde gerne noch einmal mit der Technik von Heute einen neuen Versuch machen,Graupners Vektor Unit müßte dafür doch reichen!
Liebe Grüße
Friedhelm
Hallo Friedhelm,
Da würde sich der Fred Militky im Grabe umdrehen.... eine "aerogene" Gestaltung seiner Modelle war ihm immer sehr wichtig.
Warum nicht wie damals einen Getriebe-Motor, von Faulhaber, oder Maxon, oder Escap ?
Und dann leg' mal zu deinem Alter noch 11 Jahre dazu, dann hast du meines. Daher hab' ich den Fred Militky auch gekannt.
Gruß,
Helmut
Zitat
......Graupners Vektor Unit müßte dafür doch reichen!
Da würde sich der Fred Militky im Grabe umdrehen.... eine "aerogene" Gestaltung seiner Modelle war ihm immer sehr wichtig.
Warum nicht wie damals einen Getriebe-Motor, von Faulhaber, oder Maxon, oder Escap ?
Und dann leg' mal zu deinem Alter noch 11 Jahre dazu, dann hast du meines. Daher hab' ich den Fred Militky auch gekannt.
Gruß,
Helmut
mag alles richtig sein,ich sehe das nicht streng Wissenschaftlich und baue was mir Freude macht mit den Mitteln die ich verwende!
Hallo Friedhelm,
ich denke, du hast mich da missverstanden.
Meine Bemerkung war nicht irgendwie "wissenschaftlich" gemeint, sondern in "ästhetischer" Hinsicht. Zur eleganten Linie des Silentius passt die imho primitive Vektoreinheit überhaupt nicht.
Aber wenn's dir gefällt und du Freude dran hast, ist's natürlich ok.
Ich hänge noch eine Zeichnung an; sie zeigt das mW erste ferngesteuerte E-Modell von Militky, das in einem Salzbergwerk ("Salzdom") bei Schwäbisch Hall erfolgreich geflogen ist.
Gruß,
Helmut
ich denke, du hast mich da missverstanden.
Meine Bemerkung war nicht irgendwie "wissenschaftlich" gemeint, sondern in "ästhetischer" Hinsicht. Zur eleganten Linie des Silentius passt die imho primitive Vektoreinheit überhaupt nicht.
Aber wenn's dir gefällt und du Freude dran hast, ist's natürlich ok.
Ich hänge noch eine Zeichnung an; sie zeigt das mW erste ferngesteuerte E-Modell von Militky, das in einem Salzbergwerk ("Salzdom") bei Schwäbisch Hall erfolgreich geflogen ist.
Gruß,
Helmut
Hallo Helmut,ich muß gestehen das ich mir die Graupner Einheit noch nicht im Original angesehen habe!
Erst mal vielen Dank für die Bauzeichnung vom 1.Ferngesteuerten Modell,der Name sagt mir natürlich was und so jemanden zu kennen ist natürlich was ganz besonderes.
Ich möchte das Erscheinungsbild des Modells nicht verunglimpfen, war nur so ein Gedanke von mir weil ich das Bild noch im Kopf habe wie mein Modell davon flog...
Ich habe nur begrenzte finanzielle Möglichkeiten um meine Träume zu verwirklichen und ich werde den Silentius eventuell erst mal nur so bauen und als reinen Segler benutzen,vielleicht einen Innenläufer Brushless Motor verwenden mit Planetengetriebe
Vielen Dank und liebe Grüße aus Hagen
Erst mal vielen Dank für die Bauzeichnung vom 1.Ferngesteuerten Modell,der Name sagt mir natürlich was und so jemanden zu kennen ist natürlich was ganz besonderes.
Ich möchte das Erscheinungsbild des Modells nicht verunglimpfen, war nur so ein Gedanke von mir weil ich das Bild noch im Kopf habe wie mein Modell davon flog...
Ich habe nur begrenzte finanzielle Möglichkeiten um meine Träume zu verwirklichen und ich werde den Silentius eventuell erst mal nur so bauen und als reinen Segler benutzen,vielleicht einen Innenläufer Brushless Motor verwenden mit Planetengetriebe
Vielen Dank und liebe Grüße aus Hagen
Nachdem mein Goldhahn fertig ist, werde ich mir wohl zwischendurch mal den kleinen Silentius bauen. Den Motor Micro T03/15 habe ich schon sehr lange hier, nun hat er mal die Chance zum Einsatz zu kommen
Der Propellerbausatz, der Schalter für die Glimmschnur und die Haube nebst Motorschale ist auch da, der Rest ist fast nur 1, 2 und 3mm Balsaholz. Ich werde eine kleine RC- Anlage einbauen, der Schalter mit Glimmschnur wird wohl nicht wirklich zum Einsatz kommen- aber man weiß ja vorher nie, wie man sich dann beim Bau wirklich entscheiden wird.


Holm-und Rippenbruch!
Da ich Euch nicht unterbrechen möchte, mach in nun hier weiter Silentius 1960
Ich hoffe, das ist ok.
Ich hoffe, das ist ok.


Holm-und Rippenbruch!

Ähnliche Themen
-
Antik-/Klassikmodelle »
-
Graupner/Militky Silentius (7. Mai 2008, 04:42)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Sammler SILENTIUS FM 254 (22. Januar 2007, 11:26)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Suche Bauplan SILENTIUS von Fred Militky (2. Juni 2005, 20:12)