Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Mistral von SMG/Georg Friedrich/Engel
Hallo Dieter!
Genau genommen 25g
. So wie es aussieht, es hat sich gelohnt die Seitenfloße leichter als im Plan vorgesehen zu bauen.
Ich habe gerade EWD gemessen.
Ohne etwas zu unterlegen, komme ich auf 3,02°.
Das ist mir aber wie schon mal gesagt etwas zu viel. Ein kleines Brettchen aus 2mm Balsa unter der Nase vom Höhenleitwerk schafft Abhilfe. So lande ich bei 2,02°.
Das ist gerade das schöne an der Mistral. Durch abnehmbares HLW kann man gut experimentieren
.
So...die neue Spinnerkappe ist auch schon lackiert, also ich bin hier eigentlich fertig
.
Ich melde mich nach dem Erstflug. Dafür lasse ich mir die Zeit. Das Wetter muss wirklich stimmen.
Viele Grüße Leo
Genau genommen 25g

Ich habe gerade EWD gemessen.
Ohne etwas zu unterlegen, komme ich auf 3,02°.
Das ist mir aber wie schon mal gesagt etwas zu viel. Ein kleines Brettchen aus 2mm Balsa unter der Nase vom Höhenleitwerk schafft Abhilfe. So lande ich bei 2,02°.
Das ist gerade das schöne an der Mistral. Durch abnehmbares HLW kann man gut experimentieren

So...die neue Spinnerkappe ist auch schon lackiert, also ich bin hier eigentlich fertig

Ich melde mich nach dem Erstflug. Dafür lasse ich mir die Zeit. Das Wetter muss wirklich stimmen.
Viele Grüße Leo

... na dann hast du wirklich sehr gut gebaut! So in diesem Wert war ich auch!Ohne etwas zu unterlegen, komme ich auf 3,02°.
Ja... Aber pass bitte auf! Vielleicht beim ersten mal werfen lassendem Erstflug. Dafür lasse ich mir die Zeit. Das Wetter muss wirklich stimmen.


Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Hoffentlich.....
Gruß Dieter

Gruß Dieter
Guten Abend.
Heute war es endlich so weit. Erstflug mit der Mistral
.
Nicht ohne kleine Vorgeschichte.
Als ich an den Hang angekommen bin, waren schon zwei Kumpels am fliegen. Der dritte kam noch dazu. Alle drei sind sehr erfahren. Der Urteil war eindeutig, so nicht...zu wenig V-Form für einen Zweiachser.
Etwas ist schief gelaufen. Ich könnte schwören, daß ich die Steckung nach Plan gebogen habe. Nutzt nichts, was machen?
QR einbauen wäre die Möglichkeit. Das wollte ich aber nicht unbedingt. Also ab nach Hause, die Steckung auf einer Seite in den Schraubstock gespannt und die andere Seite gezogen. Ich meine richtig gezogen. Das gleiche mit der anderen Seite bis es stimmte. Zugegeben nach Augenmaß. Es hat geknistert ohne Ende, der Rumpf hat es aber überstanden.
Also zurück auf den Hang. Diesmal Daumen nach oben und Freigabe für den Erstflug von den Kumpels.
Peter hat geworfen. Mit etwas Gas.
Was soll ich sagen, einfach fantastisch. SP stimmte auf Anhieb. Zwei Klicks Höhe, das war´s.
Der Gleitwinkel ist sehr, sehr flach. Der Vogel reagiert auch sehr spontan auf Steuerbefehle und kann sehr, aber wirklich sehr langsam geflogen werden. Die Kurven sind dabei kein Problem.
Ich weiß wirklich nicht, warum die Mistral von Dieter so verzögert reagiert. Hier ist es eindeutig nicht der Fall. OK, ich habe auch sehr viel verändert im Vergleich zum Plan.
Leider wurde Heute nichts aus Bildern. Die werde ich aber bestimmt noch posten.
Bin ganz happy
.
Viele Grüße Leo
Edit.
Übrigens, die Störklappen funktionieren auch sehr gut
.
Heute war es endlich so weit. Erstflug mit der Mistral

Nicht ohne kleine Vorgeschichte.
Als ich an den Hang angekommen bin, waren schon zwei Kumpels am fliegen. Der dritte kam noch dazu. Alle drei sind sehr erfahren. Der Urteil war eindeutig, so nicht...zu wenig V-Form für einen Zweiachser.
Etwas ist schief gelaufen. Ich könnte schwören, daß ich die Steckung nach Plan gebogen habe. Nutzt nichts, was machen?
QR einbauen wäre die Möglichkeit. Das wollte ich aber nicht unbedingt. Also ab nach Hause, die Steckung auf einer Seite in den Schraubstock gespannt und die andere Seite gezogen. Ich meine richtig gezogen. Das gleiche mit der anderen Seite bis es stimmte. Zugegeben nach Augenmaß. Es hat geknistert ohne Ende, der Rumpf hat es aber überstanden.
Also zurück auf den Hang. Diesmal Daumen nach oben und Freigabe für den Erstflug von den Kumpels.
Peter hat geworfen. Mit etwas Gas.
Was soll ich sagen, einfach fantastisch. SP stimmte auf Anhieb. Zwei Klicks Höhe, das war´s.
Der Gleitwinkel ist sehr, sehr flach. Der Vogel reagiert auch sehr spontan auf Steuerbefehle und kann sehr, aber wirklich sehr langsam geflogen werden. Die Kurven sind dabei kein Problem.
Ich weiß wirklich nicht, warum die Mistral von Dieter so verzögert reagiert. Hier ist es eindeutig nicht der Fall. OK, ich habe auch sehr viel verändert im Vergleich zum Plan.
Leider wurde Heute nichts aus Bildern. Die werde ich aber bestimmt noch posten.
Bin ganz happy



Viele Grüße Leo
Edit.
Übrigens, die Störklappen funktionieren auch sehr gut

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Leszek1963« (21. April 2019, 20:53)
Ich weiß wirklich nicht, warum die Mistral von Dieter so verzögert reagiert.
Zu erst mal Herzlichen Glückwunsch zum geglückten Erstflug!

Auf Seite und Höhe reagiert sie schon recht normal; nur auf Quer.... also da wällzt sie sich wie eine schwangere Waldame....

Wenn du die V-Form von der Zeichnung übernommen hattest, müsste sie damit auch gut zurecht kommen...
Hauptsache ist, das sie fliegt und das du mit ihr zufrieden bist!

Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Hoffentlich.....
Gruß Dieter

Gruß Dieter
Danke Dieter!
. Ich dachte, die reagiert bei Dir allgemein so langsam. Mein Fehler.
Ich war Gestern wirklich begeistert. Hoffentlich ist demnächst jemand am Hang, der paar Bilder machen kann. Vielleicht lässt sich Tobi zu einem Video überreden
.
Viele Grüße Leo
Na dann ist alles OKAuf Seite und Höhe reagiert sie schon recht normal; nur auf Quer.... also da wällzt sie sich wie eine schwangere Waldame

Ich war Gestern wirklich begeistert. Hoffentlich ist demnächst jemand am Hang, der paar Bilder machen kann. Vielleicht lässt sich Tobi zu einem Video überreden

Viele Grüße Leo

Hallo Dieter!
Ich glaube, in solchen Fällen, ist jeder Flieger ein Unikat.
Ich danke Dir in jedem Fall für die Unterstützung die Du mir geleistet hast
.
Viele Grüße Leo
Ja eher großflächig. Die kann aber auch sehr eng. Ich glaube, durch die ganzen Änderungen die ich eingebaut habe, ist der Vogel ein Stück stabiler geworden. Dank dem D-Box ist der Flügel sehr steif geworden. Da verbiegt sich nichts bei dem Start. Was mich am Ende überrascht hat, ist das Gewicht von 1560g mit dem 3000er Lipo inc.Aber großflächig geflogen; Das stimmt doch! Oder?
Ich glaube, in solchen Fällen, ist jeder Flieger ein Unikat.
Ich danke Dir in jedem Fall für die Unterstützung die Du mir geleistet hast


Viele Grüße Leo

Hallo!
Unten ein Bild mit der V-Form wo ich sagen würde , die Dame fliegt super.
Im eingebautem Zustand etwas schwer zu messen, es sind aber ca. 3-4° pro Seite.
Nach dem biegen der Steckung, sind Spalten zwischen dem Rumpf und dem Flügel entstanden. Auf Flugverhalten hatte es keine Wirkung.
Die Spalten sind jetzt schon mal mit Balsa gefüllt und gebügelt.
Die Flügelhälften sitzen sehr stramm , eigentlich sind die Magneten gar nicht nötig. Ich habe eher Probleme, den Flügel von dem Rumpf zu trennen
.
Viele Grüße Leo
Unten ein Bild mit der V-Form wo ich sagen würde , die Dame fliegt super.
Im eingebautem Zustand etwas schwer zu messen, es sind aber ca. 3-4° pro Seite.
Nach dem biegen der Steckung, sind Spalten zwischen dem Rumpf und dem Flügel entstanden. Auf Flugverhalten hatte es keine Wirkung.
Die Spalten sind jetzt schon mal mit Balsa gefüllt und gebügelt.
Die Flügelhälften sitzen sehr stramm , eigentlich sind die Magneten gar nicht nötig. Ich habe eher Probleme, den Flügel von dem Rumpf zu trennen

Viele Grüße Leo

Guten Abend!
Es sind zwar schon paar Monate her, aber ich hoffe es gefällt Euch. Es war etwas zu windig für die Dame
.
https://www.youtube.com/watch?v=qub5zadiuD0
Viele Grüße Leo
Es sind zwar schon paar Monate her, aber ich hoffe es gefällt Euch. Es war etwas zu windig für die Dame

https://www.youtube.com/watch?v=qub5zadiuD0
Viele Grüße Leo
Moin,
heute Nachmittag war nach langer Zeit mein Mistral mal wieder in der Luft, und zwar endlich auch einmal in der Thermik!!Das Modell wurde heute mit einer kleinen Elektro Winde auf Höhe gebracht und gleich der 2. Start ging in einen Thermikschlauch. Es folgten dann noch drei weitere Hochstarts, die aber nur
zum Abfliegen der Höhe reichten. Aber immerhin, der Mistral kann also auch anders.
heute Nachmittag war nach langer Zeit mein Mistral mal wieder in der Luft, und zwar endlich auch einmal in der Thermik!!Das Modell wurde heute mit einer kleinen Elektro Winde auf Höhe gebracht und gleich der 2. Start ging in einen Thermikschlauch. Es folgten dann noch drei weitere Hochstarts, die aber nur



Ähnliche Themen
-
Segler »
-
Wie hoch geht das? (11. August 2010, 20:41)
-
Fachliteratur und Zeitschriften »
-
An alle Leser der FMT ... (18. August 2007, 08:53)
-
Antik-/Klassikmodelle »
-
Segelflugmodell Orion von Georg Friedrich (20. Oktober 2006, 21:25)
-
Segler »
-
Suche alten FMT Bauplan eines Delta´s STARLET (18. November 2005, 09:33)
-
Segler »
-
Mistral von Staufenbiel (4. März 2003, 23:08)