- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Dandy I von Graupner
Dandy I von Graupner
Hallo da draußen!
Der Hitzewelle zum Trotz habe ich mich - zwischen eigentlich wichtigeren Projekten - auf Graupners Dandy gestürzt.
Der Dandy war mein erster Flieger - danach habe ich zwei weitere Dandys gebaut, einen mit Querrudern und V-Leitwerk, einen als Motorsegler mit Speed 600, so dass dieser nun V.4 ist.
Nummer zwei in der Reihe meiner persönlichen Nostalgiemodelle, neben dem Geier von Robbe. (Der "Charter" steht noch aus)
Da es keinen Bausatz mehr gibt, habe ich mir selber einen "zusammengestellt", und da der Bau kein Hexenwerk ist gibt´s den "Baubericht" als Video.
Guckst du!
Grüße aus dem Norden, Marcellus
Der Hitzewelle zum Trotz habe ich mich - zwischen eigentlich wichtigeren Projekten - auf Graupners Dandy gestürzt.
Der Dandy war mein erster Flieger - danach habe ich zwei weitere Dandys gebaut, einen mit Querrudern und V-Leitwerk, einen als Motorsegler mit Speed 600, so dass dieser nun V.4 ist.
Nummer zwei in der Reihe meiner persönlichen Nostalgiemodelle, neben dem Geier von Robbe. (Der "Charter" steht noch aus)
Da es keinen Bausatz mehr gibt, habe ich mir selber einen "zusammengestellt", und da der Bau kein Hexenwerk ist gibt´s den "Baubericht" als Video.
Guckst du!
Grüße aus dem Norden, Marcellus
(ernsthaft) laufende Projekte: Macchi M.16 (1:6), Boulton Paul P.100 (1:12)
....ich habe schon einige Modelle aus Holz gebaut. Es ist aber immer wieder faszinierend, was da mit den "Fingern" geschaffen wird.
Naja, meine Klemm scheint jetzt auch langsam zu werden.... Vielleicht fliegt sie ja noch vor Weihnachten....
Nichts desto Trotz
Marcellus, mach weiter so...
Naja, meine Klemm scheint jetzt auch langsam zu werden.... Vielleicht fliegt sie ja noch vor Weihnachten....
Nichts desto Trotz
Marcellus, mach weiter so...
Wenn ich den Vögeln am Himmel nach sehe, werde ich immer ein bisschen neidisch.
Gruß Dieter

Hi Marcellus,
hast du klasse gemacht! Ich wünsche dir viel Resonanz und fände es schön, wenn sich einige Forenmitglieder von dir anspornen ließen, auch einen Dandy zu bauen.
Mein Dandy flog in den 60ern als Freiflugmodell mit Flugzeit-limitierender Bremse (per Glimmschnur ausgelöst). Eine Fernsteuerung konnte ich mir damals noch nicht leisten. Auch ohne hatte ich viel Spaß mit dem Modell.
Viele Grüße
Wolfgang
hast du klasse gemacht! Ich wünsche dir viel Resonanz und fände es schön, wenn sich einige Forenmitglieder von dir anspornen ließen, auch einen Dandy zu bauen.
Mein Dandy flog in den 60ern als Freiflugmodell mit Flugzeit-limitierender Bremse (per Glimmschnur ausgelöst). Eine Fernsteuerung konnte ich mir damals noch nicht leisten. Auch ohne hatte ich viel Spaß mit dem Modell.
Viele Grüße
Wolfgang
Marcellus, klasse Sache!
Ich habe noch einen originalen Dandy liegen. Müßte ich mal restaurieren...
Meinen ersten hatte ich so ~70/71, geflogen mit einer Microprop.
Holz ist einfach geil. Momentan stehe ich auf mitteleuropäisches Balsaholz = Pappel.
CU Eddy
Ich habe noch einen originalen Dandy liegen. Müßte ich mal restaurieren...
Meinen ersten hatte ich so ~70/71, geflogen mit einer Microprop.
Holz ist einfach geil. Momentan stehe ich auf mitteleuropäisches Balsaholz = Pappel.

CU Eddy
Neue LuftVO! -> gravierte Alu-Namensschilder nur €2,50 -> modellplakette.de
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Sorry Patrick, hab's gar nicht mitgekriegt.
Ja, genau so eine. War meine erste Anlage. 700,- (siebenhundert) DM gebraucht.
Schulkollege hatte damals eine neue 4K Variophon, oben den Hebel, hinten 2 Knöpfe.
Mit der Microprop war ich dunnemals schon ziemlich vorne. Geile Zeit...

Luftschraubenboot mit Taifun Hurrican ohne Dämpfer in Dortmund auf dem Rombergparkteich.
Mach das heute mal. Da kommt sofort der
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Den Dandy hab' ich auch schon mal wieder vorgeholt. Wenn sowas ständig im Blickfeld liegt, dann . . .
CU Eddy
Neue LuftVO! -> gravierte Alu-Namensschilder nur €2,50 -> modellplakette.de
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Ein Dandy schlummert auch bei mir im Keller.....
viele Grüsse
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.
dont feed a Troll
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

dont feed a Troll

Bin auch grad dabei meinem Dandy den Staub runterzufliegen... ja, alles original. bis auf den emotor...der cox ist zu laut hier im park...das leitwerk ist ehhh auch dem zahn der zeit bzw. einem fussballtor zum opfer gefallen.... sonst: alte fernbedienung...servos...40jahre kampfspuren...standort hamburg...bzw. hang in dk....
Isch habe ferdisch!
So ihr lieben Leute
Hier der 4. und letzte Teil
Nun brauche ich noch einen Motorausatz, denn mein 25 Jahre altes Hochstartgummi...
...nun ja, es war zu spröde um mit auf den Platz zu kommen.
Soweit, habt´s plüschig
Marcellus
Hier der 4. und letzte Teil
Nun brauche ich noch einen Motorausatz, denn mein 25 Jahre altes Hochstartgummi...
...nun ja, es war zu spröde um mit auf den Platz zu kommen.
Soweit, habt´s plüschig
Marcellus
(ernsthaft) laufende Projekte: Macchi M.16 (1:6), Boulton Paul P.100 (1:12)
...kleiner Nachtrag
Laut Bauanleitung soll das Modell zwischen 500g (Freiflug) und 1000g (RC-Variante) wiegen.
Bei mir sind´s 620g
Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass ich mir überhaupt keine Gedanken über´s Gewicht gemacht habe.
Servos und Empfänger sind modern und leicht, der 4,8V Akku ist noch einer der gewichtigen NiMh-Klassiker.
Bei meinen ersten Flügen kam mir der Flieger bei unseren norddeutschen Windverhältnissen zu leicht vor.
Werde mal unter dem Schwerpunkt eine Ballastkammer planen...
Marcellus
Laut Bauanleitung soll das Modell zwischen 500g (Freiflug) und 1000g (RC-Variante) wiegen.
Bei mir sind´s 620g

Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass ich mir überhaupt keine Gedanken über´s Gewicht gemacht habe.
Servos und Empfänger sind modern und leicht, der 4,8V Akku ist noch einer der gewichtigen NiMh-Klassiker.
Bei meinen ersten Flügen kam mir der Flieger bei unseren norddeutschen Windverhältnissen zu leicht vor.
Werde mal unter dem Schwerpunkt eine Ballastkammer planen...

Marcellus
(ernsthaft) laufende Projekte: Macchi M.16 (1:6), Boulton Paul P.100 (1:12)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Gratuliere Marcellus....
Ich versuche über den Winter (wenn es denn einen gibt) meinen Amigo II zu bauen.
Ich habe nur den original Motorausatz mit den COX noch nicht gefunden.

Ich versuche über den Winter (wenn es denn einen gibt) meinen Amigo II zu bauen.
Ich habe nur den original Motorausatz mit den COX noch nicht gefunden.
viele Grüsse
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.
dont feed a Troll
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

dont feed a Troll


Ähnliche Themen
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Keller-Räumung (8. April 2010, 18:17)
-
Antik-/Klassikmodelle »
-
Dandy , Graupner (1. Januar 2010, 14:06)
-
Archiv Suche »
-
Suche nach einem Bauplan vom Filou und Dandy von Graupner (5. Juni 2009, 11:22)
-
Antik-/Klassikmodelle »
-
Graupner DANDY (10. Oktober 2006, 21:09)