Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Blue Angel 40
Dann auch MAX dazu schreiben....Moin,
Zitat
OS FX 46Ist das nicht ein Diesel
Wo bin ich hier rein geraten ? Das ist der weltbeste 2 takt Methanoler in der Klasse. Einen Diesel hab ich nicht mal als Auto, bei keinem einzigen
Egal, auf jeden Fall uffbasse, der Plan hat bei mir Seitenzug nach linksdas kann aber natürlich unmöglich richtig sein. Muß ich also leicht korrigieren.
Bei betrachten des Schwerpunktes ( ungefähr Flächenmitte an der Wurzel) und der Hebelarme hab ich vorsichtshalber ein Zwischendeck hinten eingezogen damit ich da den Akku platzieren kann.
Jetzt warte ich noch auf die Fahrwerksbeine um vorne das Fahrwerk anpassen zu können und ggf. den Tankraum etwas zu verschieben damit das Rad ganz einfahren kann.
Wenn das weiter so trödelig weitergeht sehe ich schwarz für die Retro in Wehrheim.
Oder da kommt Folie drauf aber da will ich noch nicht so richtig ran.
Andererseits könnte ich ja die 60er Blue Angel mit GFK und Lack machen.![]()
Mal sehen, erst muß ja noch die linke Fläche gebaut und der Rumpf vollendet werden.
Guido
Du bist der Beste... der Überflieger schlechthin...
OS FX 46 diesel - YouTube
Moin,
cool bleiben. Alles Ok.
Heute ist der Akku gekommen, leider nicht in der Form wie ich das haben wollte sondern als Block. Da der so nicht in den Rumpfrücken passt hab ich den kurz auseinandergeschnitten und auseinander geklappt.
Anschließend wieder neu eingeschrumpft.
Jetzt paßt der ziemlich weit nach hinten.
Heute abend werde ich mal gucken ob das so passt wie ich mir das vorgestellt habe.
Guido
cool bleiben. Alles Ok.
Heute ist der Akku gekommen, leider nicht in der Form wie ich das haben wollte sondern als Block. Da der so nicht in den Rumpfrücken passt hab ich den kurz auseinandergeschnitten und auseinander geklappt.
Anschließend wieder neu eingeschrumpft.
Jetzt paßt der ziemlich weit nach hinten.
Heute abend werde ich mal gucken ob das so passt wie ich mir das vorgestellt habe.
Guido
Moin,
so, hat gestern geklappt, der Akku passt. Jetzt kommt das spannende aufbringen der oberen gewölbten Beplankung. Nebenan im Forum haben die das wohl mit wässern vorgebogen.
Ich bin aber jetzt nicht so der geduldigste Typ und es ist ja auch nur 3mm Balsa.....
Ich hoffe das klappt so wie ich mir das vorgestellt habe. Wegen akutem Balsamangel sind die Brettchen aus einer frischen Lieferung und nicht so weich wie gewohnt.
Egal, ist wie in der Hornbach Werbung, man wächst mit seinen Aufgaben.
Insgesamt ist gestern nicht so viel passiert bis auf das einkleben des doppelten Bodens für den Akku und dem verkleben der Holmverkastung der linken Fläche hab nicht viel geschafft.
Aber zumindest sind heute die Fahrwerksbeine von Herrn Kenner ( www.einziehfahrwerk.de ) angekommen. Werd gleich mal gucken wie die so passen.
Guido
so, hat gestern geklappt, der Akku passt. Jetzt kommt das spannende aufbringen der oberen gewölbten Beplankung. Nebenan im Forum haben die das wohl mit wässern vorgebogen.
Ich bin aber jetzt nicht so der geduldigste Typ und es ist ja auch nur 3mm Balsa.....
Ich hoffe das klappt so wie ich mir das vorgestellt habe. Wegen akutem Balsamangel sind die Brettchen aus einer frischen Lieferung und nicht so weich wie gewohnt.
Egal, ist wie in der Hornbach Werbung, man wächst mit seinen Aufgaben.
Insgesamt ist gestern nicht so viel passiert bis auf das einkleben des doppelten Bodens für den Akku und dem verkleben der Holmverkastung der linken Fläche hab nicht viel geschafft.
Aber zumindest sind heute die Fahrwerksbeine von Herrn Kenner ( www.einziehfahrwerk.de ) angekommen. Werd gleich mal gucken wie die so passen.
Guido
Guido[/quote]
Mach dir kein Kopp, Geduld geht mir auch völlig ab (
), aber so stark ist die Biegung nicht, nur nach hinten wirds mehr. Vielleicht kannst du die Bretter ja drehen (also vlt. ist ja ein Ende "weicher"). Meine Brettchen waren auch nicht gerade als weich zu bezeichnen. Aber paar Minuten im Wasser haben da gereicht, dann hab ich die mit Schnipsgummi um ein Rohr gewickelt. Da ging das auch bei 3er Balsa ganz gut.
Verrätst du, welche FW Beine du genau genommen hast?
Danke und Grüße
Falk
das spannende aufbringen der oberen gewölbten Beplankung. Nebenan im Forum haben die das wohl mit wässern vorgebogen.
Ich bin aber jetzt nicht so der geduldigste Typ und es ist ja auch nur 3mm Balsa.....
Mach dir kein Kopp, Geduld geht mir auch völlig ab (

Verrätst du, welche FW Beine du genau genommen hast?


Danke und Grüße
Falk
www.samsons-zweirad.de
Hobby heißt mit größtmöglichem Aufwand geringen Nutzen zu erreichen
Hobby heißt mit größtmöglichem Aufwand geringen Nutzen zu erreichen
Moin,
Das hab ich bei www.einziehfahrwerk.de bestellt. Ist für die Pichler Mechaniken.
Bestellnummern :
fed-401 2x
rad-040 2x
fed-m060/4 1x
Beplankung ist drauf, mal gucken ob das auch grade bleibt wenn ich das Kreppband runter mache heute abend....
die andere Fläche hat jetzt auch ihre obere Beplankung. Jetzt kann ich den Fahrwerksschacht und die Radverkleidung anfertigen.
Wenn das Wetter nicht zu gut wird am Wochenende wird das hoffentlich schon ein wenig nach Flugzeug aussehen.
Und ich muß mir dringend abgewöhnen nach mehr als 3 Cuba Libre und nach 24 Uhr noch motorträger zusammen zu bauen....
Jetzt muß ich meinen eigenen Pfusch noch beseitigen.
Kann passieren.
Das passiert wenn man mit zu vielen Frauen arbeitet, da färbt die rechts links Schwäche ab.
Jetzt muß ich mal langsam Gas geben...
Guido
Das hab ich bei www.einziehfahrwerk.de bestellt. Ist für die Pichler Mechaniken.
Bestellnummern :
fed-401 2x
rad-040 2x
fed-m060/4 1x
Beplankung ist drauf, mal gucken ob das auch grade bleibt wenn ich das Kreppband runter mache heute abend....
die andere Fläche hat jetzt auch ihre obere Beplankung. Jetzt kann ich den Fahrwerksschacht und die Radverkleidung anfertigen.
Wenn das Wetter nicht zu gut wird am Wochenende wird das hoffentlich schon ein wenig nach Flugzeug aussehen.
Und ich muß mir dringend abgewöhnen nach mehr als 3 Cuba Libre und nach 24 Uhr noch motorträger zusammen zu bauen....

Jetzt muß ich meinen eigenen Pfusch noch beseitigen.

Das passiert wenn man mit zu vielen Frauen arbeitet, da färbt die rechts links Schwäche ab.
Jetzt muß ich mal langsam Gas geben...
Guido
Ah, prima.
Danke Dir und "Schmecken lassen"
Denk dran- Wer Rauchen, Trinken und Sex aufgibt lebt auch nicht länger- es kommt einem nur so vor. -Freudt-
Schönes WE
Samson
Danke Dir und "Schmecken lassen"

Denk dran- Wer Rauchen, Trinken und Sex aufgibt lebt auch nicht länger- es kommt einem nur so vor. -Freudt-
Schönes WE
Samson
www.samsons-zweirad.de
Hobby heißt mit größtmöglichem Aufwand geringen Nutzen zu erreichen
Hobby heißt mit größtmöglichem Aufwand geringen Nutzen zu erreichen
Moin,
Rauchen hab ich vor über 40 Jahren aufgehört, ab und zu mal eine Zigarre aber seeeeehr selten. Trinken, naja, sehr wenig aber oft und dann viel.
Und mit der jungen Freundin kommt man auch kaum in den Schlaf....
Aber das gehört nicht hier hin..
Oder fast nicht, am Wochenende war ich mit besagter Freundin und den Hunden im Wald spazieren (naja, marschieren würde die Strecke eher beschreiben) daher ist nich viel passiert außer dass ich mir abends im Keller eine Balsastaublunge ( trotz FFP2 Maske
)
geholt habe.
Dafür ist das Höhenruder jetzt fertig, die Einziehfahrwerke passen in der Fläche und der Rumpf sieht nicht mehr ganz so klobig aus.
Als nächstes warte ich auf die Kabinenhaube um das obenrum vernünftig anzupassen und dann geht es auch mit dem Rumpfunterteil weiter und dem anpassen des Bugfahrwerkes.
Das Rumpfhinterteil mit den Leitwerksübergängen sieht schon ganz brauchbar aus muß aber noch mit 120er Papier nachgeschliffen werden.
Und wo gehobelt wird fallen Späne.
Den Leitwerksübergang mache ich bei mir immer mit einem Leitwerksdummy, gleiche Holzstärke wie das Leitwerk und grade ausgerichtet, 90° Winkel usw. den klebe ich mit 3 Tropfen Weißleim an die HLW Auflage.
Das kann man dann einfach mit in Formschleifen und wenn es passt einmal kurz mit dem Cuttermesser die Weißleimkleckse trennen und das ganze nach hinten rausziehen.
Guido
Zitat
Denk dran- Wer Rauchen, Trinken und Sex aufgibt lebt auch nicht länger- es kommt einem nur so vor. -Freudt-
Rauchen hab ich vor über 40 Jahren aufgehört, ab und zu mal eine Zigarre aber seeeeehr selten. Trinken, naja, sehr wenig aber oft und dann viel.


Aber das gehört nicht hier hin..
Oder fast nicht, am Wochenende war ich mit besagter Freundin und den Hunden im Wald spazieren (naja, marschieren würde die Strecke eher beschreiben) daher ist nich viel passiert außer dass ich mir abends im Keller eine Balsastaublunge ( trotz FFP2 Maske

geholt habe.
Dafür ist das Höhenruder jetzt fertig, die Einziehfahrwerke passen in der Fläche und der Rumpf sieht nicht mehr ganz so klobig aus.
Als nächstes warte ich auf die Kabinenhaube um das obenrum vernünftig anzupassen und dann geht es auch mit dem Rumpfunterteil weiter und dem anpassen des Bugfahrwerkes.
Das Rumpfhinterteil mit den Leitwerksübergängen sieht schon ganz brauchbar aus muß aber noch mit 120er Papier nachgeschliffen werden.
Und wo gehobelt wird fallen Späne.
Den Leitwerksübergang mache ich bei mir immer mit einem Leitwerksdummy, gleiche Holzstärke wie das Leitwerk und grade ausgerichtet, 90° Winkel usw. den klebe ich mit 3 Tropfen Weißleim an die HLW Auflage.
Das kann man dann einfach mit in Formschleifen und wenn es passt einmal kurz mit dem Cuttermesser die Weißleimkleckse trennen und das ganze nach hinten rausziehen.
Guido
Sehr saubere Arbeit
, sieht aus als würdest du so was nicht zum ersten mal machen
Grüße
Falk


Grüße
Falk
www.samsons-zweirad.de
Hobby heißt mit größtmöglichem Aufwand geringen Nutzen zu erreichen
Hobby heißt mit größtmöglichem Aufwand geringen Nutzen zu erreichen
Ja, so fängts an, dann wird das Futter rationiert damit die Wampe schrumpft, dann werden die Männerabende gekürzt .......... zum Schluß gehts dem Modellbau/flug an den KragenUnd mit der jungen Freundin kommt man auch kaum in den Schlaf....

Da bleib ich lieber bei meiner "Alten", deren Macken kenn ich seit 40 Jahren, ich bekomm genug Schlaf sie ist (manchmal) froh, wenn ich mich abends in den Keller verzieh und am Sonntag fliegen geh .....

moin,
Ich war 32 Jahre mit meiner Frau zusammen, danach die Freundin war 35 und da war es ähnlich wie du sagst : Ich will heiraten, Kinder und zusammen wohnen. Ja, ich aber nicht, ich bin ja nicht der Heesters....
Das hat nur 2,5 Jahre gehalten, danach hatte ich 2 die 50 waren, das war aber bei der einen aufgrund der Entfernung murks (leider ) und die andere hatte sich in ihren Hobbys so verloren dass dann zuwenig gemeinsame Zeit da war. Die jetzt ist 22 ( Wendler läßt grüssen)
und das funktioniert erstaunlicherweise seit 2 Jahren. Deswegen Frauen nur zwischen 20 und 25 oder ab 40, alles andere dazwischen ist kritische Biomasse mit tickender biologischer Uhr die Nestbau betreiben wollen....
Und wenn die mir zu sehr auf den Grind gehen hat meine Bude ja zum Glück eine Tür...
Aber wir schweifen ab....
Kurze Frage zur Technik : kennt einer von euch noch die Magic Muffler ? waren mal vor gefühlten 20 Jahren bei Braeckmann zu haben, der macht aber wohl nur noch diesen Elektro Kram. Selbst google gibt nix her.
Hab einen davon an dem OS MAx
46 FX in meinem Seduction Freestyle und der bringt zusatz Leistung und ist vom Geräusch ganz angenehm.
Oder falls jemand sowas sinnlos im Keller liegen hat würde ich mich gegen Kostenbeteiligung für die Entsorgung erkenntlich zeigen.
Gestern hab ich mit dem Andreas telefoniert wegen der Kabinenhaube und ein paar Dekorfolien.
Wird ja langsam Zeit das vorzubereiten.
Guido
Zitat
Ja, so fängts an, dann wird das Futter rationiert damit die Wampe schrumpft, dann werden die Männerabende gekürzt .......... zum Schluß gehts dem Modellbau/flug an den Kragen
Ich war 32 Jahre mit meiner Frau zusammen, danach die Freundin war 35 und da war es ähnlich wie du sagst : Ich will heiraten, Kinder und zusammen wohnen. Ja, ich aber nicht, ich bin ja nicht der Heesters....
Das hat nur 2,5 Jahre gehalten, danach hatte ich 2 die 50 waren, das war aber bei der einen aufgrund der Entfernung murks (leider ) und die andere hatte sich in ihren Hobbys so verloren dass dann zuwenig gemeinsame Zeit da war. Die jetzt ist 22 ( Wendler läßt grüssen)
und das funktioniert erstaunlicherweise seit 2 Jahren. Deswegen Frauen nur zwischen 20 und 25 oder ab 40, alles andere dazwischen ist kritische Biomasse mit tickender biologischer Uhr die Nestbau betreiben wollen....

Und wenn die mir zu sehr auf den Grind gehen hat meine Bude ja zum Glück eine Tür...
Aber wir schweifen ab....
Kurze Frage zur Technik : kennt einer von euch noch die Magic Muffler ? waren mal vor gefühlten 20 Jahren bei Braeckmann zu haben, der macht aber wohl nur noch diesen Elektro Kram. Selbst google gibt nix her.
Hab einen davon an dem OS MAx

Oder falls jemand sowas sinnlos im Keller liegen hat würde ich mich gegen Kostenbeteiligung für die Entsorgung erkenntlich zeigen.

Gestern hab ich mit dem Andreas telefoniert wegen der Kabinenhaube und ein paar Dekorfolien.
Wird ja langsam Zeit das vorzubereiten.
Guido
Moin,
so, die Kabinenhaube ist noch nicht da, das Wochenende soll noch mal brauchbar werden, da werde ich nicht viel im Keller sitzen.
Der RUmpf kann noch unten angepasst werden für das Bugfahrwerk, obenrum geht es ohne Haube erstmal nicht weiter.
Die Flächen könnte ich noch weiter machen.
Folie ist schon mal unterwegs, dunkelblau und weiss, womit die Frage des Finish schon mal vorzeitig halbwegs geklärt ist....
Guido
so, die Kabinenhaube ist noch nicht da, das Wochenende soll noch mal brauchbar werden, da werde ich nicht viel im Keller sitzen.
Der RUmpf kann noch unten angepasst werden für das Bugfahrwerk, obenrum geht es ohne Haube erstmal nicht weiter.
Die Flächen könnte ich noch weiter machen.
Folie ist schon mal unterwegs, dunkelblau und weiss, womit die Frage des Finish schon mal vorzeitig halbwegs geklärt ist....
Guido
Moin,
ganz viel ist am Wochenende nicht passiert aber aus lauter Langeweile hab ich den Kram mal zusammengesteckt so rein aus Motivationsgründen.
Sieht gar nicht so schlecht aus.
Und die Übergänge zum Leitwerk sind ganz brauchbar geworden.
Und heute sind tatsächlich die 2mm Balsabrettchen gekommen die ich vor 3 Wochen bestellt habe.
Guido
ganz viel ist am Wochenende nicht passiert aber aus lauter Langeweile hab ich den Kram mal zusammengesteckt so rein aus Motivationsgründen.
Sieht gar nicht so schlecht aus.
Und die Übergänge zum Leitwerk sind ganz brauchbar geworden.
Und heute sind tatsächlich die 2mm Balsabrettchen gekommen die ich vor 3 Wochen bestellt habe.
Guido
Moin,
ich warte auf die Kabinenhaube von Andreas. Beim verschleifen des Rumpfvorderteils bin ich auf ein neues Problem gestoßen.
Der OS MAX 46 FX hat die Düsennadel hinten was bei einem liegenden EInbau bedeutet das ich ein Loch in die Kabinenhaube ( die über den Motorraum geht) bohren muß oder den Gehäusedeckel um 90° drehen muß wenn das passt damit die Nadel parallel zum Zylinder läuft.
Außerdem paßt der vorgesehene 57 mm Spinner nicht so wirklich zu dem Motorspant.
Egal
Außerdem hab ich ja noch ein paar andere Baustellen.
Die Pilot Zlin hab ich vor 3 Jahren in mittelprächtigem Zustand bekommen und das etwas auf Vordermann gebracht. Bin grade dabei die Dekorsachen die Andreas gemacht hat drauf zu tackern.
Das sollte letztes Jahr schon zu Wehrheim fertig sein aber dieses Jahr kommt wohl ein Kollege vom Andreas mit der das gleiche Modell hat.
Und außerdem ist seit letzter Woche Land unter im Betrieb weil alle Saisonkennzeichen Fahrer plötzlich festgestellt haben das sie wieder fahren dürfen...
Guido
ich warte auf die Kabinenhaube von Andreas. Beim verschleifen des Rumpfvorderteils bin ich auf ein neues Problem gestoßen.
Der OS MAX 46 FX hat die Düsennadel hinten was bei einem liegenden EInbau bedeutet das ich ein Loch in die Kabinenhaube ( die über den Motorraum geht) bohren muß oder den Gehäusedeckel um 90° drehen muß wenn das passt damit die Nadel parallel zum Zylinder läuft.
Außerdem paßt der vorgesehene 57 mm Spinner nicht so wirklich zu dem Motorspant.
Egal
Außerdem hab ich ja noch ein paar andere Baustellen.
Die Pilot Zlin hab ich vor 3 Jahren in mittelprächtigem Zustand bekommen und das etwas auf Vordermann gebracht. Bin grade dabei die Dekorsachen die Andreas gemacht hat drauf zu tackern.
Das sollte letztes Jahr schon zu Wehrheim fertig sein aber dieses Jahr kommt wohl ein Kollege vom Andreas mit der das gleiche Modell hat.
Und außerdem ist seit letzter Woche Land unter im Betrieb weil alle Saisonkennzeichen Fahrer plötzlich festgestellt haben das sie wieder fahren dürfen...
Guido
Hallo Guido,
wie lange gilt deine Sperre noch?
"Drüben" werden dringend ModellBAUER mit Praxis gebraucht. Wenn der DMFV-Wertungsrichter in "unserem" Thread so weiter macht, bin ich der Nächste, der sich eine Sperre wegen persönlichem Angriff einhandelt
Grüße
Falk
wie lange gilt deine Sperre noch?
"Drüben" werden dringend ModellBAUER mit Praxis gebraucht. Wenn der DMFV-Wertungsrichter in "unserem" Thread so weiter macht, bin ich der Nächste, der sich eine Sperre wegen persönlichem Angriff einhandelt


Grüße
Falk
www.samsons-zweirad.de
Hobby heißt mit größtmöglichem Aufwand geringen Nutzen zu erreichen
Hobby heißt mit größtmöglichem Aufwand geringen Nutzen zu erreichen
Moin,
@ Andreas,
Gute Idee, wollte schon die Säge ansetzen.
Hast du schon was wegen der Haube in Aussicht ?
@ Falk,
Ich vermute mal die Sperre ist endgültig.
Wen meinst du denn speziell ? Den Ich weiß alles besser Jürgen ?
Ist den Aufwand nicht wert.
Bin momentan etwas arbeitstechnisch im Streß :
https://www.facebook.com/KFZ-Technik-Sch…079882268688621Tupperparty
Daher ist grad nicht viel passiert und ich hinke euch noch etwas hinterher.
Außerdem hab ich jetzt 3x die blöden Radkästen gemacht. 1x aus 1mm, 1x aus 1,5er und jetzt zum Schluß tatsächlich runde aus 2mm Balsa.
Manchmal macht man sich selbst das Leben unnötig schwer...
Guido
@ Andreas,
Gute Idee, wollte schon die Säge ansetzen.
Hast du schon was wegen der Haube in Aussicht ?
@ Falk,
Ich vermute mal die Sperre ist endgültig.
Wen meinst du denn speziell ? Den Ich weiß alles besser Jürgen ?
Ist den Aufwand nicht wert.

Bin momentan etwas arbeitstechnisch im Streß :
https://www.facebook.com/KFZ-Technik-Sch…079882268688621Tupperparty
Daher ist grad nicht viel passiert und ich hinke euch noch etwas hinterher.
Außerdem hab ich jetzt 3x die blöden Radkästen gemacht. 1x aus 1mm, 1x aus 1,5er und jetzt zum Schluß tatsächlich runde aus 2mm Balsa.
Manchmal macht man sich selbst das Leben unnötig schwer...
Guido
Hallo Guido,
na klar- der Heilige macht früher oder später JEDEN Fred kaputt und merkts nicht mal. Der hat mit seiner "Luftschlacht um England" schon genug Schaden für uns Modellflieger angerichtet
ICH habe die Radkästen nach Plan gebaut bevor ich die Fahrwerke hatte- war auch nicht besser
Grüße
Falk
na klar- der Heilige macht früher oder später JEDEN Fred kaputt und merkts nicht mal. Der hat mit seiner "Luftschlacht um England" schon genug Schaden für uns Modellflieger angerichtet

ICH habe die Radkästen nach Plan gebaut bevor ich die Fahrwerke hatte- war auch nicht besser

Grüße
Falk
www.samsons-zweirad.de
Hobby heißt mit größtmöglichem Aufwand geringen Nutzen zu erreichen
Hobby heißt mit größtmöglichem Aufwand geringen Nutzen zu erreichen

Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Sinnlosthread über alles, was nix mit Modellbau zu tun hat und niemand wirklich interessiert..... (5. Februar 2006, 11:54)