Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Was habt ihr für Antikmodelle ?
Antikflieger-Treffen
Hallo,
Inzwischen war mein Jaguar auch auf einem Antikflieger-Treffen in Havelberg. Dort fand sich auch ein „Bruder“ in Originalabmaßen. Geflogen sind beide prächtig. Überhaupt sei jedem Interessenten an „antiken“ Modellen der Besuch einer solchen Veranstaltung empfohlen, gleichgültig ob als Zuschauer oder Mitflieger (Termine unter www.antikmodellflugfreunde.de ). Die Stimmung dort ist locker und entspannt, zu sehen und zu hören gibt es jede Menge.
Holm- und Rippenbruch
Manfred
Inzwischen war mein Jaguar auch auf einem Antikflieger-Treffen in Havelberg. Dort fand sich auch ein „Bruder“ in Originalabmaßen. Geflogen sind beide prächtig. Überhaupt sei jedem Interessenten an „antiken“ Modellen der Besuch einer solchen Veranstaltung empfohlen, gleichgültig ob als Zuschauer oder Mitflieger (Termine unter www.antikmodellflugfreunde.de ). Die Stimmung dort ist locker und entspannt, zu sehen und zu hören gibt es jede Menge.
Holm- und Rippenbruch
Manfred
RE: Antikflieger-Treffen
hi
ich hab auch noch alte Modelle und Servos und Sender :-) (sind älter als ich)
Also ich hab n Bausatz vonem Grunar Baby von Krick (rohbaufertig)
dann hab ich noch´n Box-Fly mit Motor
Dann hab ich noch 2 alte Robbe Fernsteuerungen ( Combi; Combi 80 )
und ein paar alte Robbe Servos (beiß net wie die heißen
Hab die Sachen von´em Verwannten geschenkt bekommen aber eigendlich brauch ich die sachen nicht
Wenn jemand interesse hat bitte melden => PN
Gruß Flo
ich hab auch noch alte Modelle und Servos und Sender :-) (sind älter als ich)
Also ich hab n Bausatz vonem Grunar Baby von Krick (rohbaufertig)
dann hab ich noch´n Box-Fly mit Motor
Dann hab ich noch 2 alte Robbe Fernsteuerungen ( Combi; Combi 80 )
und ein paar alte Robbe Servos (beiß net wie die heißen
Hab die Sachen von´em Verwannten geschenkt bekommen aber eigendlich brauch ich die sachen nicht
Wenn jemand interesse hat bitte melden => PN
Gruß Flo
Gruß Flo
Großer Winkler
Hallo,
in diesem Frühjahr ist auf meinem Baubrett ein "großer Winkler" entstanden, der "Wappenvogel" der Antikmodellflugfreunde Deutschland (AMD www.antikmodellflugfreunde.de ). Dieses Modell habe ich nunmehr zum dritten Mal gebaut; Winkler 1 ist leider abgestürzt, mit Winkler 2 war ich nicht richtig zufrieden - weshalb Winkler 3 auch geteilte Flächen, eine beplankte Flächennase (0,4 mm Sperrholz) und zwei Rippen mehr als planmäßig vorgesehen bekommen hat.
Technische Daten:
Spannweite: 1,75 Meter
Gewicht: 1500 Gramm
RC: Höhe, Seite, Variometer
und so sieht er in der Luft aus:
in diesem Frühjahr ist auf meinem Baubrett ein "großer Winkler" entstanden, der "Wappenvogel" der Antikmodellflugfreunde Deutschland (AMD www.antikmodellflugfreunde.de ). Dieses Modell habe ich nunmehr zum dritten Mal gebaut; Winkler 1 ist leider abgestürzt, mit Winkler 2 war ich nicht richtig zufrieden - weshalb Winkler 3 auch geteilte Flächen, eine beplankte Flächennase (0,4 mm Sperrholz) und zwei Rippen mehr als planmäßig vorgesehen bekommen hat.
Technische Daten:
Spannweite: 1,75 Meter
Gewicht: 1500 Gramm
RC: Höhe, Seite, Variometer
und so sieht er in der Luft aus:
Antikmodell fürEinsteiger
Hallo,
wer sich mit dem Gedanken trägt, erstmalig ein Antikmodell zu bauen, hier ist ein dankbares "Erst-Modell": der "große Albatros", ein österreichischer Segler aus den 30er Jahren mit zwei Metern Spannweite und einem einem Fluggewicht von 1200 Gramm. Von dem Modell gibt es Bauplan und Frästeilsatz bei www.kirchert.com . Der Bau bereitet Dank pfiffiger Detaillösungen bei der Überarbeitung des Bauplans durch Adolf Helfert keine Probleme. Mein Albatros wird per Winde gestartet, deshalb hat er eine beplankte Flächennase (tut auch der Profilgenauigkeit gut). Der "Albatros" fliegt, wie es sich für einen Antiken gehört: Er geht am Himmel spazieren und wird gelegentlich per RC in die gewünschte Richtung dirigiert.
So fliegt er:
wer sich mit dem Gedanken trägt, erstmalig ein Antikmodell zu bauen, hier ist ein dankbares "Erst-Modell": der "große Albatros", ein österreichischer Segler aus den 30er Jahren mit zwei Metern Spannweite und einem einem Fluggewicht von 1200 Gramm. Von dem Modell gibt es Bauplan und Frästeilsatz bei www.kirchert.com . Der Bau bereitet Dank pfiffiger Detaillösungen bei der Überarbeitung des Bauplans durch Adolf Helfert keine Probleme. Mein Albatros wird per Winde gestartet, deshalb hat er eine beplankte Flächennase (tut auch der Profilgenauigkeit gut). Der "Albatros" fliegt, wie es sich für einen Antiken gehört: Er geht am Himmel spazieren und wird gelegentlich per RC in die gewünschte Richtung dirigiert.
So fliegt er:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mawberlin« (2. Juli 2009, 12:35)