Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Gewissensfrage bzgl. Fahrwerk
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-53773 Hennef
Beruf: Prozessleitelektroniker, Werkstattleiter Schaltschrankbau
Gewissensfrage bzgl. Fahrwerk
wie schon ein paar Freds weiter unten erwähnt, baue ich an einem 30 Jahre alten Modell. Nun soll da im Original das Bugfahrwerk starr montiert werden. Ehrlich gesagt gefällt mir der Gedanke aber nicht besonders, weil das Modell damit am Boden und beim Start ziemlich schwer auf Kurs zu halten sein dürfte.
Da ich aber den Baukasten abgesehen vom Antrieb so original wie möglich bauen möchte, stehe ich jetzt vor einer schwierigen Frage: das Fahrwerk starr (original) bauen oder zwecks verbesserter Eigenschaften am Boden doch ein angelenktes besorgen und einbauen?
Hätte mir schon als Alternative den lenkbaren Sporn von Graupner (Art.Nr. 3334)ausgesucht, damit käme ich mit geringen Modifikationen (abknipsen des Drahtes) in der Höhe optimal hin und die Befestigung wäre auch einfach (den Spornhalter einfach von innen auf den Rumpfboden geschraubt),
Wozu würdet ihr mir raten?
Gruß,
Franz
Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...
RE: Gewissensfrage bzgl. Fahrwerk
vor 30 jahren gabs auch schon angelenkte bugfahrwerke von graupner und robbe im programm,
also könntest du das auch ruhigen gewissens machen.
stell dir vor, du hättest vor 30 jahren auf den rat des modellbauhändlers gehört, der dir den einbau eines angelenkten bugfahrwerkes empfahl und
es dir aus dem zubehörprogramm bestellte.
wenn ich mich nicht irre hatte es die bestellnummer 98 .
gruss ralf
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-53773 Hennef
Beruf: Prozessleitelektroniker, Werkstattleiter Schaltschrankbau
danke für die Antwort. Ich werd dann also doch ein angelenktes Fahrwerk einbauen. Im Notfall kann ich das immernoch ändern.
Gruß,
Franz
Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-53773 Hennef
Beruf: Prozessleitelektroniker, Werkstattleiter Schaltschrankbau
das wäre super! Vielleicht paßt davon eines bei mir rein. Ansonsten nehm ich doch das andere (Nr. 3334).
Gruß,
Franz
Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...