Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Chico von Graupner
Also,
meine Frau ist schwanger, du weisst ja, wie die dann rumzicken - die kann ich dir unmöglich anbieten unter Fliegerkollegen. Aber vielleicht treffen wir uns ja mal irgendwo, und dann zeigen Markus und ich dir, wie du selber mal eine baust -äh, bespannst...oder..einfliegst oder was auch immer du damit tun möchtest
Markus: komm, wir fragen den Eberhard jetzt einfach mal, der hat grad eine gute Phase
MfG Peter
meine Frau ist schwanger, du weisst ja, wie die dann rumzicken - die kann ich dir unmöglich anbieten unter Fliegerkollegen. Aber vielleicht treffen wir uns ja mal irgendwo, und dann zeigen Markus und ich dir, wie du selber mal eine baust -äh, bespannst...oder..einfliegst oder was auch immer du damit tun möchtest

Markus: komm, wir fragen den Eberhard jetzt einfach mal, der hat grad eine gute Phase

MfG Peter
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Hey Peter,
also meine ist unbespannt. Manchmal vielleicht ein bissel über...
Gefragt haben wir doch hiermit schon!? Ich auch schon per PN. Aber gut: Eberhard, könntest Du bitte mal den Copyheimer bei Dir um die Ecke fragen, was der dafür will? Manche machen das bei DIN A0 angeblich schon für 5euroundpfennich. Aber der Plan scheint ja ein recht großer Lappen zu sein? Aber nachfragen kostet ja nix.
BTW: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kopie und Repro??
Gruß Markus
also meine ist unbespannt. Manchmal vielleicht ein bissel über...

Gefragt haben wir doch hiermit schon!? Ich auch schon per PN. Aber gut: Eberhard, könntest Du bitte mal den Copyheimer bei Dir um die Ecke fragen, was der dafür will? Manche machen das bei DIN A0 angeblich schon für 5euroundpfennich. Aber der Plan scheint ja ein recht großer Lappen zu sein? Aber nachfragen kostet ja nix.
BTW: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kopie und Repro??
Gruß Markus
Kopie - also Fotokopie - geht nur bis A3 und hat manchmal leichte Verzerrungen. Repro ist nur durch der Breite der Repro-Maschine begrenzt. Keine Verzerrungen, kein "zusammenflicken aus 133 Einzelblättern", halt eine sehr präzise 1:1 Kopie.
Natürlich ist Repro teurer. Dafür halt sehr genau. Und man zerreißt nicht den Plan bei dem Versuch, ihn richtig in Abschnitten auf den Kopierer zu legen.
Natürlich ist Repro teurer. Dafür halt sehr genau. Und man zerreißt nicht den Plan bei dem Versuch, ihn richtig in Abschnitten auf den Kopierer zu legen.
Walkera Big Lama Alu mit E-sky 4in1
esky Lama V3 + V4
Swiss Lama 7.1
Einiges "Flächenzeugs"
Weniger tunen, mehr fliegen

esky Lama V3 + V4

Swiss Lama 7.1
Einiges "Flächenzeugs"
Weniger tunen, mehr fliegen

RE: Schriftzug
Zitat
Original von Pilot22109
Der Eberhard ist seit langem ja nicht mehr erreichbar.
Mfg Bertram
Stimmt leider, hab noch einen ganzen Haugfen Pläne für ihn hier liegen.
Hatt eine Dreiseitenriss vom Chico, den finde ich aber nicht mehr, sorry. Aber villeicht hilft das Bild von Eberhard's Baukasten ja weiter?
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…o&hilightuser=0
Gruß Markus
Hallo Bertram !
Ich habe zwar die gesammten Papiere zum Chico aber keine Schrift in Originalgröße dabei. Ich würde die Schrift an die Rumpfseitenwand mit Augenmaß anpassen, daselbe auch beim Flügel.
Vielleicht meldet sich noch jemand mit eine Aufklebersatz im Originalzustand.
Tut mir leid dir nicht helfen zu können.
Servus Fred
Ich habe zwar die gesammten Papiere zum Chico aber keine Schrift in Originalgröße dabei. Ich würde die Schrift an die Rumpfseitenwand mit Augenmaß anpassen, daselbe auch beim Flügel.
Vielleicht meldet sich noch jemand mit eine Aufklebersatz im Originalzustand.
Tut mir leid dir nicht helfen zu können.
Servus Fred
Chico Bauplan (Graupner)
Hallo Chico-Freunde,
gibt es noch irgendwo einen Bauplan samt Bauanleitung vom Chico (gerne auch als Kopie)?
Natürlich gegen bares!!!
Hatte, wenn auch nur wenige
, tolle Flüge mit dem Chico. War irgendwann Anfang der 1980er.
Hatte einen 25er Webra Speed mit Reso-Rohr drinn. Ist abgegangen wie die S...
!
Würde die Rakete jetzt gerne mit einem Brushless nocheinmal in die Luft bringen und damit auch gedanklich die frühen 80er "wiederbeleben"...
Danke und Grüße
Tom
gibt es noch irgendwo einen Bauplan samt Bauanleitung vom Chico (gerne auch als Kopie)?
Natürlich gegen bares!!!
Hatte, wenn auch nur wenige

Hatte einen 25er Webra Speed mit Reso-Rohr drinn. Ist abgegangen wie die S...

Würde die Rakete jetzt gerne mit einem Brushless nocheinmal in die Luft bringen und damit auch gedanklich die frühen 80er "wiederbeleben"...
Danke und Grüße
Tom
Heavier-than-air flying machines are impossible. 
Lord Kelvin, British mathematician and physicist, president of the British Royal Society, 1895
www.slope-flyer.com
Skype: sky_surfer_fra

Lord Kelvin, British mathematician and physicist, president of the British Royal Society, 1895
www.slope-flyer.com
Skype: sky_surfer_fra
Retro Chico
Hallo Chico Freunde EV,
Mit großem Interesse habe ich Eueren Thred (zu spät) über das Teil gelesen. Als der Chico rauskam habe ich gerade das Modellfliegen angefangen. Daher war er immer schon im Hinterkopf.
Vor einigen Wochen hat mich jemand gebeten einen als modernen retro cnc Flieger zu konstruieren. Was dabei rauskam ist hoffentlich noch so ungefähr wie der alte. Alles Sperrholz und schnell zu bauen. Mit abnehmbarer Fläche und auch E-Tauglich. Ich wollte in meinem Prototypen einen 4ccm Motor einbauen. Damit werde ich so um die 1000g schwer werden. Werde demnächst den Erstflug ins Auge fassen.
Gruß
Gerd
Mit großem Interesse habe ich Eueren Thred (zu spät) über das Teil gelesen. Als der Chico rauskam habe ich gerade das Modellfliegen angefangen. Daher war er immer schon im Hinterkopf.
Vor einigen Wochen hat mich jemand gebeten einen als modernen retro cnc Flieger zu konstruieren. Was dabei rauskam ist hoffentlich noch so ungefähr wie der alte. Alles Sperrholz und schnell zu bauen. Mit abnehmbarer Fläche und auch E-Tauglich. Ich wollte in meinem Prototypen einen 4ccm Motor einbauen. Damit werde ich so um die 1000g schwer werden. Werde demnächst den Erstflug ins Auge fassen.
Gruß
Gerd
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wing gerd« (17. Dezember 2007, 21:43)
RE: Retro Chico
Hi Markus,
Nein frei nach Schnauze ist der nicht gebaut. Die Aussenkonturen sind genau vom Orginal abgenommen. Aber es sollte ja ein Retro werden, also müssen auch moderne Antriebe und RC Komponenten rein. Die Änderungen sind wie folgt:
Aufbau fast komplett aus Sperrholz (alt war Balsa)
Tragfläche ist abnehmbar (alt war fest)
Rumpfdeckel können jetzt natürlich entfallen, das macht den Rumpf steifer.
QR sind jetzt durchgehend (alt war nur in der inneren Hälfte)
E-Antrieb und Verbrenner sollten aus dem Teile Kit zu bauen sein.
Das HR geht durch den Rumpf, die Fächerförmige Öffnung dient auch zum Kühlluftaustritt bei E- Antrieb
2 NACA Einlässe vo (wegen E-Antrieb)
QU Servos in der Fläche
HR Servo unter der Dämpfungsfläche
Alle Winkel, Profile und Maße sind natürlich orginalgetreu. Was ich erst mal nicht wie beim alten einstelle ist der Schwerpunkt, der ist super weit hinten. Da fange ich erst mal im ersten Drittel an.
Gruß
Gerd
Nein frei nach Schnauze ist der nicht gebaut. Die Aussenkonturen sind genau vom Orginal abgenommen. Aber es sollte ja ein Retro werden, also müssen auch moderne Antriebe und RC Komponenten rein. Die Änderungen sind wie folgt:
Aufbau fast komplett aus Sperrholz (alt war Balsa)
Tragfläche ist abnehmbar (alt war fest)
Rumpfdeckel können jetzt natürlich entfallen, das macht den Rumpf steifer.
QR sind jetzt durchgehend (alt war nur in der inneren Hälfte)
E-Antrieb und Verbrenner sollten aus dem Teile Kit zu bauen sein.
Das HR geht durch den Rumpf, die Fächerförmige Öffnung dient auch zum Kühlluftaustritt bei E- Antrieb
2 NACA Einlässe vo (wegen E-Antrieb)
QU Servos in der Fläche
HR Servo unter der Dämpfungsfläche
Alle Winkel, Profile und Maße sind natürlich orginalgetreu. Was ich erst mal nicht wie beim alten einstelle ist der Schwerpunkt, der ist super weit hinten. Da fange ich erst mal im ersten Drittel an.
Gruß
Gerd
RE: Retro Chico
Hallo Gerd,
aahhh, DAS hört sich schon besser an!
Vor allem die von Dir eingebrachten Änderungen (Luftein- und auslässe) bzgl. Elektroantrieb. Sieht jedenfalls gut aus, bin gespant, wie das Teil fliegt!
Bei den Querrudern bin ich mir nicht mehr ganz sicher, da gab's mal eine Differenz zwischen den Abbildungen bei Graupner und dem tatsächlichen Plan. Ich dachte, die wären am Ende dann nur im Außenbereich der Flächen gewesen? Ist aber auch verdammt lange her....
1000g für so einen kleinen Flieger ist recht viel, zumal bei E-Antrieb. Kannst Du evtl. abschätzen, wie viel Mehrgewicht Du Dir durch die Sperrholzbauweise einhandelst, gegenüber einer Balsakonstruktion? Ja, ich geb's zu, Sperrholz hat den Vorteil, daß es nahezu unverwüstlich wird, vor allem, wenn man das verzapft, wie in Deinem Fall. Wäre evtl. durch dünnere Materialauswahl noch was am Gewicht zu drehen?
Gruß Markus
aahhh, DAS hört sich schon besser an!

Bei den Querrudern bin ich mir nicht mehr ganz sicher, da gab's mal eine Differenz zwischen den Abbildungen bei Graupner und dem tatsächlichen Plan. Ich dachte, die wären am Ende dann nur im Außenbereich der Flächen gewesen? Ist aber auch verdammt lange her....
1000g für so einen kleinen Flieger ist recht viel, zumal bei E-Antrieb. Kannst Du evtl. abschätzen, wie viel Mehrgewicht Du Dir durch die Sperrholzbauweise einhandelst, gegenüber einer Balsakonstruktion? Ja, ich geb's zu, Sperrholz hat den Vorteil, daß es nahezu unverwüstlich wird, vor allem, wenn man das verzapft, wie in Deinem Fall. Wäre evtl. durch dünnere Materialauswahl noch was am Gewicht zu drehen?
Gruß Markus
RE: Retro Chico
Hallo Markus,
Also die Qr sind durchgezogen weil im Langsamflug das Modell um die Längsachse früher nicht mehr gut steuerbar war. Die Klappen waren innen, wegen der Torsionsanlenkungen.
Also ich habe im Verbrenner einen Motor mit 330g nebst Akku und zusätzlichen servo. Da wirds bei der E-Variante schon besser aussehen. Ich habe alles auf 3mm Pappel konstruiert, und das für mich vertretbare rausgeholt. Noch leichter und dünner wird nur teurer und zerbrechlich!!
Aber lange Rede kurzer Sinn, ich habe im Keller den Rohbau komplett fertig mit allen Zellenteilen wie Haube, Befestigungsschrauben etc. gewogen.
Rohbau komplett ist 430g. Jetzt kannst Du abschätzen das 3 Servos nebst Empfänger mit ca60g auf die Waage drücken. Ein Brushless wiegt nochmal komplett 300-400g. Mein Kolege baut einen mit Hacker A 30-12m das Motörchen hat Standschub von ca. 1100g.
Das wird aber noch dauern.
Die Jungs früher sind das Modell mit massiver Motorisierung bei1,2 kg geflogen. Die Flächenbelastung ist auch da noch bei 65g/qdm. Soll ja auch kein Motorsegler werden.
Gruss
Gerd (Exil Franke)
Also die Qr sind durchgezogen weil im Langsamflug das Modell um die Längsachse früher nicht mehr gut steuerbar war. Die Klappen waren innen, wegen der Torsionsanlenkungen.
Also ich habe im Verbrenner einen Motor mit 330g nebst Akku und zusätzlichen servo. Da wirds bei der E-Variante schon besser aussehen. Ich habe alles auf 3mm Pappel konstruiert, und das für mich vertretbare rausgeholt. Noch leichter und dünner wird nur teurer und zerbrechlich!!
Aber lange Rede kurzer Sinn, ich habe im Keller den Rohbau komplett fertig mit allen Zellenteilen wie Haube, Befestigungsschrauben etc. gewogen.
Rohbau komplett ist 430g. Jetzt kannst Du abschätzen das 3 Servos nebst Empfänger mit ca60g auf die Waage drücken. Ein Brushless wiegt nochmal komplett 300-400g. Mein Kolege baut einen mit Hacker A 30-12m das Motörchen hat Standschub von ca. 1100g.

Die Jungs früher sind das Modell mit massiver Motorisierung bei1,2 kg geflogen. Die Flächenbelastung ist auch da noch bei 65g/qdm. Soll ja auch kein Motorsegler werden.
Gruss
Gerd (Exil Franke)
RE: Retro Chico
Hallo Jungs,
Ok, ich schaffs noch vor Weihnachten. Habe jetzt mit 250er Tank 1020g komplett fertig. Der SWP passt durch verschieben des Akkus richtung HLW.
Gruß
Gerd
Ok, ich schaffs noch vor Weihnachten. Habe jetzt mit 250er Tank 1020g komplett fertig. Der SWP passt durch verschieben des Akkus richtung HLW.
Gruß
Gerd
schöööön
sehr schööön ..
Aber keinen Erstflug mit kalten Fingern ok!!!
Grüsse Holgi
Aber keinen Erstflug mit kalten Fingern ok!!!

Grüsse Holgi
nur selberfliegen ist noch schöner 
holgi fliegt: Stratos, Rasant, Rasant Speed, SuperAir, FourStar64, IDEAL V, Loki, Curare, TAO mit mc/16/20 Hott im: www.moewe-delbrueck.de

holgi fliegt: Stratos, Rasant, Rasant Speed, SuperAir, FourStar64, IDEAL V, Loki, Curare, TAO mit mc/16/20 Hott im: www.moewe-delbrueck.de
RE: schöööön
Hi Holgi,
Also erst schön wenn er fliegt! Der Angstschweiss verhindert schon die kalten Finger. Habe schon wieder viel zu viel Zeit in das Modell investiert. Aber da ich auch ein Oldy bin, muß ich halt zwangsweise alles ein bisschen besser machen. Das kommt vom Altersstarrsinn.
Gruß
Gerd (der mit den vollen Hosen)
Also erst schön wenn er fliegt! Der Angstschweiss verhindert schon die kalten Finger. Habe schon wieder viel zu viel Zeit in das Modell investiert. Aber da ich auch ein Oldy bin, muß ich halt zwangsweise alles ein bisschen besser machen. Das kommt vom Altersstarrsinn.
Gruß
Gerd (der mit den vollen Hosen)