Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Antik-/Klassikmod...
- » Chico von Graupner
Ich habe meinen gestern auch fertig bekommen.
Hier mal einige Bilder:
Baufotos:

Ich kann die Bilder die ich eingestellt habe sehen.
Woran kann das liegen

MFG Maxi
[SIZE=2]Suche Ersatzteile für einen Cox PEE WEE, bitte alles anbieten was ihr noch rumliegen habt.

muss da auch mal mitgackern... ;-)
Mit dem IE8 kann ich die Bilde auch nicht sehen, mit dem Firefox schon. Seltsam...
So nebenbei, echt saubere Arbeit Frank! Du scheinst den von Hand nach Plan nachgebaut zu haben? Seeehr schöne und saubere Ausführung, gefällt mir richtig gut! Und von den Bildern des fertigen liegers brauchen wir gar nicht erst reden, da kommt man nur vom hinschauen in's schwelgen! :-) Auch die Adaption des E-Antriebs wirkt echt schön und gelungen...!
Wie schwer ist der Chico denn geworden und was hast Du da an Anlage, Antrieb, Akku etc. verbaut? Lass uns doch mal teilhaben, wie der Flieger so geht und vergess uns in de Euphorie nach dem Erstflug nicht! Mich jedenfalls würde es echt interessieren! Schaut nämlich wirklich richtig gut aus!!
Gruß Markus
Danke für die Blumen!
Ich fliege seit 1976. Habe es von der Pike an von meinem Vater gelernt.
Als dann der Chico auf den Markt kam, stand für mich fest: DEN WILL ICH HABEN!!!
Da ich damals noch ganz junger Anfänger war, sagte mein Dad: So ein Sch… kommt mir nicht ins Haus

Tja, da habe ich mir halt gedacht, erfülle ich mir den Kindheitstraum doch jetzt

Den Plan habe ich von einem Freund bekommen, der den Flieger damals schon hatte und mir immer vor der Nase damit rumflog. (Er baut sich jetzt übrigens auch noch einen)
Holz hatte ich noch liegen für drei Chico´s
Servos, Regler, Akkus, weiße Folie und Empfänger auch.
Ich brauchte also nur den Motor, Spinner, die Haube und ein wenig orange Folie.
Somit Low Budget

Bis auf die abnehmbare Fläche, kleine Veränderungen in der Beplankung und das verlagern und verlängern der nun einzeln angelenkten Querruder entspricht alles soweit dem original.
Ich habe als Antrieb einen Scorpion 3014-16 mit einer 9X6 APC gewählt.
Geregelt wird dieser von einem gebrauchten Thundertiger 40A Regler.
Als Antriebsakkus benutze ich 2200er Zippy H. Die habe ich hier bei einigen Modellen im Gebrauch.
Ich habe aber noch keinen Plan wie sich der Antrieb in der Luft verhält...
Der Motor zieht mir den Flieger aber locker senkrecht aus der Hand.
So abflugfertig wiegt er genau 940g.
Geflogen bin ich also noch nicht. Werde Euch dann aber Info geben…
Gruß Frank
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Raventumble« (23. Februar 2010, 10:48)
ich möchte hier doch auch mal meinen Senf dazugeben

Ich habe noch ein Verständnisproblem: Christoph sprich bei seinem Modell von einem Retro-Chico, der wohl baulich (äußerlich?) vom Original abweicht. Deiner scheint ja auf Basis des Originalbauplans entstanden zu sein. Vielleicht habe ich den Thread auch nicht aufmerksam genug gelesen.
Hast Du bauliche Veränderungen in Bezug auf den Antrieb vorgenommen? Konntest Du die Struktur ggf. hier und da entlasten, um Gewicht zu sparen, oder hat Dein Antrieb so viel Wumms, dass das keinen Sinn machte?
Mit den besten Grüßen
Michael
Das Design weicht eigentlich nur auf der Unterseite vom Original ab.
Oben habe ich versucht so weit es geht original zu bleiben.
Oder hast du den grünen Chico vor Augen? Den gab es nämlich auch.
Ich habe mich beim Bau des Fliegers, wie weiter oben schon beschrieben, an den Plan gehalten und alle Teile von Hand ausgeschnitten.
Aufgrund des E-Antriebes habe ich natürlich den Motorspant weiter nach vorne verlegt.
Die Rumpflänge ist aber "planmäßig".
Auch der Schwerpunkt passt bei mir so ganz genau. Ich brauchte kein Trimmblei.
Angetrieben wurde das Projekt von dem Wunsch mir einen Kindheitstraum zu erfüllen.
Ich habe dabei nicht auf 100%ige Flugleistung Wert gelegt.
Dann sollte man lieber auf modernere Flieger zurückgreifen.
Daher habe ich auch nicht übermäßig am Gewicht gespart. Obwohl 940g eh nicht sonderlich schwer sind. 900g stehen im Bauplan. Und die sind ohne abnehmbare Fläche!
Er soll nur ein wenig von links nach rechts fliegen und mich an alte Zeiten erinnern.
Ich finde den Chico trotz seines "alters" noch sehr formschön und Zeitlos.
Und darum kann ich mich auch daran erfreuen wenn er im Sommer einfach nur im Gras liegt.
Noch originaler wäre ein Verbrennermotor gewesen, aber um es mal mit den Worten meines Vaters zu sagen: So ein Sch... kommt mir nicht (mehr) ins Haus...

Außerdem leidet mir der Flieger zu sehr darunter.
Der Scorpionmotor wird, so denke ich, mehr als ausreichen Wummms haben.
Wohl DEUTLICH mehr als der vorgesehene Cox


Er soll ja auch nicht bei Graupner in die Vitrine, sondern ab und zu mal eben zum Einsatz kommen. Und das schnell und unkompliziert...
Gruß Frank
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Raventumble« (23. Februar 2010, 13:18)
Hier mal das damalige Katalogbild. Da bin ich doch recht dicht dran oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Raventumble« (23. Februar 2010, 18:35)
Zitat
Original von Raventumble
(...) Oder hast du den grünen Chico vor Augen? Den gab es nämlich auch. (...)
Genau den meinte ich, weil der ja weiter oben im Thread zu sehen ist. Ist ja auch ganz schnuckelig...
Mit dem E-Antrieb läufst Du bei mir offene Türen ein, aber da wurde bereits an anderer Stelle

Du hast ja heute nochmal ein Katalogbild mit Deinem Finish gezeigt. War denn das grüne auch eine Graupner-Variante? Bin da jetzt ein wenig überfordert, ob der Vielfalt

Was Du über den Flugbetrieb schreibst, gefällt mir sehr. Mit dem Fliegerchen der Erinnerung Nahrung geben und ARF zum austoben...

Dir einen schönen Abend, naja, besser 'Gute Nacht'!
Michael
-Grün (Linke Katalogseite)
-Blau (Rechte Katalogseite)
-Orange mit Roten Streifen auf der Fläche und ohne Cockpitausbau
-Orange mit schwarzen Streifen auf der Fläche und Cockpitausbau
Graupner war da anscheinend sehr fleißig.
In welcher Reihenfolge die Versionen auf den Markt kamen, weiß ich leider auch nicht.
Aber "meine " ist die schönste!!!

Gruß Frank



Ich habe mir ein Stück Oracover Stick (selbstklebend) auf DIN A4 zugeschnitten und den Schriftzug auf die Rückseite gedruckt.
Dann einfach ausschneiden und fertig.
Zum aufkleben am besten die zu beklebende Fläche mit fettem Prilwasser triefend nass machen, die Aufkleber auflegen und zurecht schieben.
Dann das überschüssige Wasser mit einem Spachtel aus Balsaholz vorsichtig ausstreichen.
Nächsten Tag klebt das dann bombig ohne Blasen.

Zitat
Original von Christoph P.
Sehr schön!!!
Der ist auch aus dem Frästeilsatz, oder? Was ist das denn für ein Prop und welche Drehzahl wird mit dem Antrieb erreicht?
Meiner ist leider noch immer nicht geflogen wegen dem deprimierenden Wetter...
Viel Erfolg beim ersten Flugversuch!
Christoph
Ja, es ist der Frässatz.
Über die Drehzahl kann ich noch nichts sagen, da der Erstflug noch aus steht, ich werde aber berichten.
Übrigens: der Instrumentenpilz ist noch vom Original-Chico aus den 70ern

Heute früh hatten wir hier sehr gute Wetterbedingungen.
Es war zwar kalt, aber sehr sonnig und praktisch windstill.
Also kurzer Hand mal alles zusammengesteckt und kontrolliert.
Dann 3/4 Gas und den Chico in den Himmel geschoben.
Bis auf einen Zacken Tiefenruder trimmen flog der Chico auf anhieb sauber und problemlos gerade aus.
Der Schwerpunkt ist laut Plan einen kleinen Tacken zu weit hinten.
Daraus resultiert dann die Tiefenrudertrimmung.
Auf dem Rücken hat mein Chico dadurch ganz leicht die Tendenz weg zu himmeln.
Ich werde also ein wenig Gewicht in die Nase bringen.
Wie zu erwarten ist der Flieger kein modernes Highspeed Modell.
Der Motor hat zwar leistung die ausreicht um ihn senkrecht in den Himmel zu ziehen, aber auf Strecke merkt man schon den Stirnwiederstand des dicken Profils.
Aber alles in allem ein schöner Flieger um sportlich von links nach rechts zu fliegen und in nostalgischen Erinnerungen zu schwelgen...
Zwei von Euch hatten mir emails geschickt.
Wegen PC problemen sind mir aber die mails abhanden gekommen.
An Euch beide also bitte nochmal melden!
Hier nochmal aktuelle Bilder.
Leider keine im Flug, da ich alleine unterwegs war.
Hole das aber noch nach...
Gruß Frank
[SIZE=3]herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Jungfernflug !!![/SIZE]
Nach der tollen Bauausführung, dem sehr gelungenen Finish nun noch ein Erstflug in winterlicher Umgebung bei Sonne und blauem Himmel.
Mögen Dir und dem Flieger noch viele solcher schönen Flüge vergönnt sein !!!
Sonntagsgrüße aus dem hohen Norden

Michael
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Erstflug

Video wäre auch mal interessant um zu sehen wie schnell der Chico wird

MFG Maxi
[SIZE=2]Suche Ersatzteile für einen Cox PEE WEE, bitte alles anbieten was ihr noch rumliegen habt.
