- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Kyosho Minium -die Einen modden - die Anderen schlachten
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Süd - Deutschland
Beruf: Dipl. Ing. (FH) Feinwerktechnik

Das muss schon ein wenig nach "Du bist der Nächste - auch wenn ich mehr danach aussehe" riechen....
Gruß Hansjoerg
jetzt kommts
Die Gewichtsangabe von Graupner dar man nicht beachtn. Nachdem beide Motoren draussen warn, hatte das Modell nur noch 1/3 des Gewichts ungefähr. Muss mal noch wiegen gehn...
Fotos kommen auch noch
grüßle felix
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Süd - Deutschland
Beruf: Dipl. Ing. (FH) Feinwerktechnik
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Optimist« (20. Dezember 2007, 12:23)
so grob übern daumen gepeilt dürfte sie dann nicht schwerer als 60g sein....
wenn man die beiden orginalmotore rausnimmt, geht schonmal ein ganzes stück gewicht weg, ich hätte nicht geglaubt, dass die soo schwer sind. akku kommt ja auch ein anderer rein anstatt 6x180 NiMh.
Angabe von Graupner mit 160g Abfluggewicht ist laut Forumsberichten utopisch (was mich nicht wundert, aber ich denkem, es müsste gehn. hab mal probehalber das alt-getriebe der cessna sammt prop in die nase verpflanzt und selbigen mit etwas silberlackstift noch gealtert. sieht echt cool aus...

hab zwar keinerlei rechnungen oder sowas angestellt, aber irgendwie hab ich das gefühlr, dass das funktionieren könnte..
grüßle felix
PS: ich muss dringend fotos machen...
PPS: weiß jemand micro-servos und empfänger, die mit einer lipo-zelle funktionieren??
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Süd - Deutschland
Beruf: Dipl. Ing. (FH) Feinwerktechnik
BMI / ( original ist das wohl ein Taiwanese - heissen purple bird oder so....)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Süd - Deutschland
Beruf: Dipl. Ing. (FH) Feinwerktechnik
Diverses
wollte auch schlachten....
ich wollte auch eine Cessna schlachten und umbauen. Ich habe mir dazu einen neuen Rumpf mit allem ohne Fernsteuerung gekauft - wollte mit einem Sender dann die beiden Modelle fliegen.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich packe die neue Cessna aus - Sender an - Akku an anschliessen und nichts passiert

Sind die Empfänger irgendwie mit dem Sender verheiratet ? So nach dem Motto nur die rote Cessna passt immer zu einem Sender und die grüne braucht nen anderen ?
Oder ist einfach der neue Empfänger defekt ?
Danke für Eure Antworten
Gruß
Karsten
benutze mal die suchfunktion, ist schon mehrfach hier beschrieben wie es geht
Diverses
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Süd - Deutschland
Beruf: Dipl. Ing. (FH) Feinwerktechnik

Danke...

Wenn ich die Anleitung noch hätte würde ich rein sehen -
Die Suche schmeisst zig Ergebnisse raus - nach lesen von etlichen Beiträgen habe ich dann in einem Beitrag auf Seite 18 die Lösung nach nur 1 Stunde gefunden:
Sender aus, linken Knüppel nach unten drücken, dann den Sender einschalten. Dann piept der Sender. Knüppel los lassen und den Akku anstecken. Das Modell piept kurz und reagiert nun mit dem Sender.
Die Beschreibung ist unwesentlich länger als die Kommentare
Wie gesagt herzlichen Dank

Karsten
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KarstenT« (20. Dezember 2007, 21:51)
verheiraten: auf linken Steuerknüppel drücken, mit gedrücktem Knüppel Sender einschalten. Sofort Empfänger einschalten. Wenn Beide aufhören zu piepen darf die Braut geküßt werden .-)
FF
Edit: Tippen aufm PDA und Telefonat dauern einfach zu lange - sorry .-)

Basteln ist der Aufstand der Sinne gegen den Verstand...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friwi« (20. Dezember 2007, 21:55)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Süd - Deutschland
Beruf: Dipl. Ing. (FH) Feinwerktechnik

Mal was Anderes ... da mich Blöderweise so ein Microflugeugsvirus befallen hat - ich aber nicht zum Eintrimmen der Me komme da Wind kalt und Halle rar,
Habe ich inzwichen mal wieder ein bisschen gebaut
Airframe ohne Einbau bis jetzt zwischen 1 und 2 Gramm Maßstab 1/ 48 -- aber nicht mehr für das Kyosho Equipment gedacht...
Einbau entweder Plantraco oder Eigenbau Gesamtgewicht wäre unter 5 Gramm anzusteben
Gruß Hansjoerg
respekt, das ist echt immerwieder der hammer was du da zauberst!
in diesem sinne wünsche ich allen hier im forum ein frohes weihnachtsfest!
Diverses
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Süd - Deutschland
Beruf: Dipl. Ing. (FH) Feinwerktechnik
Gruß Hansjoerg
P.S:--- komme grade von der Feinwaage - sie wiegt 2 Gramm - 0,5 Gramm über meinen Erwartungen!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Optimist« (21. Dezember 2007, 12:08)
Minimodell
FANTASTISCH!!!!
So schade das es alles Einzelstücke sind...
Ich wünsche allen noch ein frohes Fest und einen guten RUTSCH ins neue Jahr.
Gruß
Robin
www.robin-trumpp.de.tl